Wie lässt sich am Smartphone ein GIF erstellen – für WhatsApp? Bestimmt kennt ihr die animierten GIFs, eine Mischung aus Bild und Video, die nicht nur überall im Internet auftauchen, sondern auch immer häufiger im Messenger genutzt werden – zum Beispiel, um Neujahrsgrüße oder Adventsgrüße zu übermitteln.
Neben der umfangreichen GIF-Datenbank könnt ihr eure Nachrichten weiter personalisieren – und ganz eigene GIFs erstellen. Wir zeigen, wie’s geht.
Wir wollen euch zeigen, wie ihr in WhatsApp GIFs erstellen könnt.
GIFs, die Kurzform für Graphics Interchange Format, sind animierte Bildsequenzen, die als Zwischending zwischen Foto und Video fungieren. Mit GIFs lassen sich tatsächlich ganze Unterhaltungen führen, oder eine Stimmung kurz und knapp auf den Punkt bringen.
Spätestens seit Facebook ebenfalls auf den GIF-Trend aufgesprungen ist und WhatsApp GIF-Animationen unterstützt, sind die Bewegtbilder nicht mehr aufzuhalten. Auch wer nur gelegentlich WhatsApp und die sozialen Medien nutzt, kommt um das GIF nicht mehr herum.
Statt datenhungrigem Video könnt ihr auch für WhatsApp GIFS erstellen – doch wie geht das eigentlich?
Besonders persönlich werden eure Nachrichten, wenn ihr eure eigenen GIFs mithilfe von Apps erstellt.
GIFs selbst zusammenbasteln, das klingt kompliziert. Ist es aber gar nicht. Denn eine GIF ist im Grunde genommen nur eine Abfolge einzelner Bilder. Probiert doch mal die folgenden Apps aus, wenn ihr unter iOS oder Android GIFs erstellen wollt.
Das ist übrigens nur eine kleine Auswahl: Gebt mal bei iTunes oder Google Play das Stichwort GIF in die Suche ein. Neben klassischen GIF-Programmen gibt es auch spezielle Sammlungen, etwa für Weihnachtsmotive, animierte Emojis oder Textanimationen. Kreativ sein oder einfach nur stöbern: Mit der passenden App klappt’s kinderleicht.
Auf dem iPhone könnt ihr GIF-Animationen für WhatsApp auch direkt mit Live Photos erstellen. Das funktioniert ab dem Update auf iOS-Version 11. Öffnet dazu das Live Photo in der Foto-App eures iPhones. Per Wisch nach oben gelangt ihr ins GIF-Menü, könnt dort einzelne Optionen (Abspielen in Endlosschleife, vor- und rückwärts) auswählen.
Fertig! Jetzt könnt ihr euer Live Photo als GIF per WhatsApp oder einem anderen Dienst versenden.
Über einen kleinen Umweg lassen sich GIFs auch direkt in WhatsApp erstellen und versenden. Nehmt ihr ein Video auf und versendet dieses via WhatsApp, dann wird euch das Video erst im Editor angezeigt. Dort könnt ihr einen Ausschnitt auswählen, das Video also kürzen. Wählt ihr einen Ausschnitt von 6 Sekunden oder kürzer, könnt ihr das Video auch als GIF versenden.
Das funktioniert übrigens mit Android-Smartphones und mit dem iPhone.
Etwas einfacher ist es, wenn ihr auf die schon fertigen Animated GIFs in WhatsApp zurückgreift. Diese könnt ihr in der Datenbank suchen und direkt versenden. Ruft dazu das Emoji-Menü auf. Ganz unten findet ihr die GIF-Datenbank.
Die Auswahl ist riesig – und deckt zahlreiche Szenen ab. Ganz praktisch: Tippt die Lupe an und gebt einen Suchbegriff ein. Weihnachten oder Geburtstag zum Beispiel. Mitunter klappt’s noch besser, wenn ihr die entsprechenden englischen Begriffe verwendet oder nach einer Stimmung sucht.
Aufgepasst: Beim Stöbern in der GIF-Datenbank kann ordentlich Datenvolumen draufgehen. Die Animationen verbrauchen einfach mehr Speicher, als einfache Bilder. Wer also nur wenig Datenvolumen zur Verfügung hat, sollte sich lieber direkt ins WLAN einwählen.
Wer seine Suche nach GIFs ausdehnen will, kann Giphy als Hilfe nehmen. Die riesige GIF-Datenbank liefert Animationen zu den unterschiedlichsten Schlagworten. Ihr könnt sogar in verschiedenen Kategorien stöbern. Ihr könnt im Browser oder, noch einfacher, in der Giphy-App suchen. Die gibt es für das iPhone (iTunes) und für Android-Smartphones (Google Play).
Kann ich eine GIF als WhatsApp Status oder Profilbild verwenden? Als Status ist das tatsächlich möglich . Eine Statusmeldung kann aus einem Text, einem Bild, einem Video oder eben aus einem GIF bestehen. Der Status bleibt 24 Stunden lang aktiv.
Weitere Informationen über Statusmeldungen findet ihr in den WhatsApp-FAQ.
Als Profilbild lassen sich GIFs allerdings nicht einstellen.
Vorsicht, auch bei GIFs gilt das Urheberrecht. Vor öffentlichen Postings, etwa bei Facebook oder Twitter, solltet ihr deshalb absehen, wenn es sich um fremde Inhalte (etwa Filmausschnitte) handelt. Lest euch dazu am besten das Interview mit dem Rechtsanwalt Christian Solmecke bei den Netzpiloten durch.
Ach ja, da war doch was: Als Erfinder des GIF gilt Steve Wilhite. Und der ließ 2013 verlauten, dass GIF mit einem J am Anfang ausgesprochen werden soll: Jif (u.a. bbc.com). Das hat sich allerdings nie so wirklich durchgesetzt. Oder verschickt ihr JIFs statt GIFs via WhatsApp ;-)?
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2021 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Wo bekomme ich ausführliche Informationen welche Daten eine App auf meinem Phone abgreift?