Wie kommt ihr an kostenlose Apps? Für das iPhone bei iTunes, für Android-Smartphones bei Google Play, so viel ist klar. Nur: Die Anzahl an Apps geht in die Millionen – gar nicht so einfach, da die guten und oft sogar zeitlich befristeten Angebote herauszufischen. Zum Glück gibt es bereits Übersichten und tatsächlich auch eigene Apps, die das für euch übernehmen. Wir geben euch Tipps an die Hand und helfen, passende Gratis-Apps zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Ihr wollt kostenlose Apps herunterladen und nutzen? Klar, im Google Play Store oder bei iTunes werdet ihr fündig. Nur wie findet ihr den Weg zur kostenfreien App – bei all den nicht reduzierten Angeboten? Wir zeigen einige Wege und geben Tipps für eure Suche nach Gratis-Apps.
Welche Google Play Apps des Tages sind aktuell kostenlos? Jeden Tag neue Apps, und das vollkommen gratis. Aber: Wie zwischen den rund 2,5 Millionen Apps (Stand: Ende 2018 laut Wikipedia) die reduzierten oder sogar kostenlosen Angebote finden? Wir zeigen euch, wo ihr nach interessanten Gratis-Apps im Google Play Store für euer Android-Smartphone Ausschau halten könnt.
Klar, auch App-Entwickler wollen ihre Anwendungen an die Leute bringen. Klappt natürlich am besten, wenn sie ihre eigentlich kostenpflichtigen Android-Apps kostenlos anbieten. Nur, wie finde ich heraus, welche kostenlosen Apps ich aktuell downloaden kann?
Klingt ein bisschen verrückt, aber tatsächlich gibt es Apps, die auf kostenlose Apps und reduzierte Apps hinweisen. AppsFree ist da so ein Beispiel. Ganz nützlich sind dort die erweiterten Filter-Einstellungen, mit denen ihr zum Beispiel Apps mit In-App-Käufen ausschließen oder eine Mindestbewertung (zum Beispiel mindestens 4 von 5 Sternen) eintragen könnt.
Ansonsten wäre auch AppSales ein Kandidat, den ihr euch anschauen könnt.
Um herauszufinden, welche Apps aus dem App Store ihr aktuell kostenlos herunterladen könnt, müsst ihr nicht extra eine App herunterladen. Sondern könnt zum Beispiel auch auf app-sales.net direkt nachschauen. Funktioniert wie die zugehörige App, lässt sich aber im Browser öffnen. Dort könnt ihr euch entweder alle Aktionen anschauen oder unter »Now Free« komplett kostenlose Apps abrufen.
Oder ihr schaut bei myDealz in die entsprechende Rubrik. Ganz nützlich: Je höher die Temperatur des Deals, desto beliebter ist dieser. Damit könnt ihr also etwas besser einschätzen, welche Apps sich denn nun lohnen. Gezeigt werden reduzierte oder komplett kostenlose Apps.
Welche Apps sind im Google Play Store gratis und besonders beliebt? Das könnt ihr euch in der Google Play Store Übersicht anschauen. Bei den Apps handelt es sich allerdings meist nicht um Aktionsangebote, sondern um Apps, die generell nichts kosten. Ganz spannend: Ihr könnt ziemlich weit herunterscrollen, auch nach der Top 300 ist die Liste noch erweiterbar.
Für mehr Spaß mit dem Smartphone: Apps gratis finden bei iTunes oder im Google Play Store
Sucht ihr nach Gratis-Apps für das iPhone, dann ist iTunes eure Anlaufstelle. Doch wie findet ihr kostenlose oder auch stark reduzierte Apps? Wir stellen praktische Anlaufstellen vor.
In den iTunes-Charts könnt ihr euch die besten kostenlosen Apps anzeigen lassen. Eben ein Einblick in die beliebtesten Apps, die ihr kostenlos herunterladen könnt. Angezeigt wird hier, anders als bei Google Play, die Top 100.
Wie findet ihr nun aktuelle gratis Apps für das iPhone – also Apps, die normalerweise kostenpflichtig und nur für kurze Zeit reduziert sind?
Ein Blick auf appticker.de lohnt sich. Dort werden zwar kostenlose und reduzierte App-Deals miteinander vermischt. Dafür könnt ihr aber per Klick auf die jeweilige App den Preisverlauf abrufen – also nachprüfen, wann die App reduziert wurde – und zu welchem Preis sie zuletzt erhältlich war.
Nützlich ist außerdem die Rubrik iOS bei myDealz. Dort könnt ihr ebenfalls entsprechende Angebote abrufen – an der Gradzahl seht ihr direkt, ob die Gratis-App tatsächlich »heiß« ist. Auch hier gilt: Es sind kostenlose, aber eben auch reduzierte Apps dabei.
Eine Wallpaper App mal wieder gratis oder ein Spiel, das dann mit In-App-Käufen nervt? Muss nicht sein. Bei den HandyRaketen berichten wir deshalb eher selten über neue App-Deals, und zwar eigentlich nur dann, wenn die App einen echten Mehrwert bietet oder einen besonderen Rabatt.
Gratis Apps für iPhones oder Android Smartphones bei iTunes oder im Google Play Store – wer behält da eigentlich noch den Überblick?
Ihr wollt Apps gratis herunterladen und nutzen? Dann beachtet folgende Tipps, nicht nur, um Risiken zu vermeiden. Sondern auch, um langfristig Freude an den Anwendungen zu haben.
Kostenlose Apps solltet ihr nur aus dem App-Store herunterladen. Denn diese Apps sind auf Viren geprüft. Über fremde APKs (so lautet die Dateiendung einer App) kann schnell Schadsoftware auf das Smartphone gelangen. Ein wichtiges Thema also, wenn es um die Sicherheit am Handy geht.
Außerdem solltet ihr nicht jede gratis App installieren, die euch unterkommt. Das hat praktische Gründe, die nicht hinterfragte Installation zahlreicher Fremdprogramme kann aber auch mit Risiken verbunden sein.
Nicht jede Gratis-App ist tatsächlich kostenlos. Stichwort: In-App-Käufe. Zwar könnt ihr einige Apps kostenlos herunterladen, doch für die Nutzung können gegebenenfalls Gebühren anfallen. Etwa, indem ihr einzelne Funktionen extra freischalten müsst.
Auf dem iPhone könnt ihr In-App-Käufe deaktivieren. Mit Android-Handy ist die Vergabe einer PIN möglich, die ihr bei Käufen neu eingeben müsst. Ganz nützlich zum Beispiel, wenn Kinder das Handy nutzen. Auch die Authentifizierung per Fingerabdruck bei Käufen könnt ihr einrichten.
Solltet ihr auch im Hinterkopf behalten: Fallen euch App-Aktionen auf, kann es sein, dass die entsprechende Anwendung nicht zu euch passt. Denn: Nicht jede App kann auf jedem Smartphone installiert werden. Heißt im Klartext: Vielleicht benötigt ihr eine aktuellere Android-Version. Möglich ist auch, dass einzelne Apps nicht im deutschen Store bereitgestellt werden!
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2021 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Kommentar hinterlassen