Wir sind keine Fans einer Handyversicherung, und deshalb sind wir auch gegenüber der mobilcom-debitel Handyversicherung, die vom Partner Wertgarantie stammt, generell nicht angetan. Das liegt nun aber nicht im Speziellen an den md-Konditionen, sondern generell an der Sinnhaftigkeit einer Smartphone-Versicherung.
Wertgarantie ist ein bekannter Anbieter, bietet Zertfizierungen (eKomi), wird aber auch im Netz bewertet (Trustpilot) und genießt an sich keinen schlechten Ruf.
Nicht gerade günstig! mobilcom-debitel Handyversicherung von Wertgarantie im Check: Classic oder Premium, was darf es sein?
Die große Frage, die sich uns aber nun mal stellt: Was kostet eigentlich eine md Handyversicherung?
Im Schutzpaket Classic lassen sich Gerät bis maximal 600 € Wert versichern (wobei der Kaufpreis ohne Vertrag als Wertangabe zählt), das zum Zeitpunkt der Versicherung maximal 12 Monate alt ist (ab Kaufdatum). Geschlossen wird ein 24-monatiger Vertrag, wobei ihr in den ersten 12 Monaten je 5 €, danach 8 € monatlich berechnet werden. Denkt an eine Kündigung, sonst läuft die Versicherung zu 8 € monatlich (immer) weiter:
»Versicherbare Geräte sind Mobiltelefone, Smartphones, Datensticks, Surfboxen, Tablet PCs, Netbooks & Notebooks bis zu einem Kaufpreis ohne Vertrag von max. € 600,- mit einem Alter von bis zu 12 Monaten. Ausgeschlossen sind Geräte, die gewerblich oder beruflich genutzt werden und gebrauchte Geräte älter als 12 Monate sowie Geräte mit einem Kaufpreis über € 600,- (Kaufpreis ohne Vertrag). Sollte eine Reparatur unwirtschaftlich erscheinen, beteiligt sich die Wertgarantie am Neukauf bis zur max. Höhe des Zeitwertes des defekten Gerätes. Die Mindestlaufzeit beträgt 2 Jahre und endet automatisch nach Ablauf des fünften Versicherungsjahres. Im Falle eines Diebstahls (muss optional beantragt werden), beteiligt sich die Wertgarantie mit max. € 300,- am Neukauf. Ab dem 2. Vertragsjahr steigt der Beitrag um € 3,- auf € 8,- mtl. Mit Aufnahme des nächsten Neugerätes in den Vertrag reduziert sich der Monatsbeitrag für ein Jahr wieder auf € 5,- mtl. Der Versicherungsschutz beginnt ab Antragsdatum.«
Heißt also, dass in 2 Jahren ein Fixbetrag von 60 € + 96 € = 156 € anfällt, um euer Smartphone zwei Jahre lang (mindestens) zu versichern.
Im Schadenfall müsst ihr dann keine Selbstbeteiligung leisten; wird euer Smartphone gestohlen, gibt’s maximal 300 € von der Versicherung.
Ihr seht also schon: Für hochwertige bzw. höherwertige Geräte (wie ein Galaxy S10, Galaxy S20 oder iPhones) reicht der Classic-Schutz gar nicht aus, hier muss dann die Alternative her:
Das Premium-Paket kostet stolze 9,95 € monatlich, dann sind aber auch Werte bis 3.000 € abgesichert:
»Versicherbare Geräte sind Mobiltelefone, Smartphones, Datensticks, Surfboxen, Tablet PCs, Netbooks & Notebooks bis zu einem Kaufpreis ohne Vertrag von max. € 3.000,- mit einem Alter von bis zu 12 Monaten. Ausgeschlossen sind Geräte, die gewerblich oder beruflich genutzt werden und gebrauchte Geräte älter als 12 Monate sowie Geräte mit einem Kaufpreis über € 3.000,- (Kaufpreis ohne Vertrag). Die Höchstentschädigung je Schadenfall ist im 1. Jahr auf 100%, im 2. Jahr auf 80%, im 3. Jahr auf 60%, im 4. Jahr auf 40% und im 5. Jahr auf 20% des Kaufpreises des defekten Gerätes begrenzt. Sollte eine Reparatur unwirtschaftlich erscheinen, beteiligt sich die Wertgarantie am Neukauf des defekten Gerätes gemäß vorstehender Staffel. Im Falle eines Diebstahls (muss optional beantragt werden), beteiligt sich die Wertgarantie gemäß vorstehender Staffel am Neukauf. Die Mindestlaufzeit beträgt 2 Jahre und endet automatisch nach Ablauf des fünften Versicherungsjahres. Der Versicherungsschutz beginnt ab Antragsdatum.«
Klingt natürlich nach einer hohen Versicherungssumme; uns fallen aber keine Smartphones ein, die im praktischen Alltag zu diesem Preis angeschafft werden. Realistische Größen für einen Smartphone-Wert wären ja im Highend-Bereich 800 € bis 1.600 €.
Für 2 Jahre kostet der Spaß also mindestens 238,80 € . Schaut ihr in die Bedingungen, wird klar: Ständig Schäden lassen sich nicht geltend machen, nur im ersten Jahr gibt’s 100 € Höchstentschädigung, in den folgenden Jahren nimmt dies weiter ab, sodass ihr nun nicht denken solltet: Jeder Krater = Geld zurück von der Versicherung.
Die Versicherungsleistungen klingen anständig, aber uns wären 156 € respektive 238,80 € einfach zu viel Extrakosten; dann würde aus einem Schnäppchentarif auf einmal ja ein teures Zusatzgeschäft. Außerdem geben wir zu bedenken: Direkt bei Wertgarantie kostet der Premium-Schutz nur 6,95 € (für Geräte bis 1.800 € statt 3.000 €, siehe Bedingungen). Warum also 9,95 € über mobilcom-debitel monatlich ausgeben für eine Überversicherung? Beim Basisschutz fällt uns hingegen auf: Über mobilcom-debitel abgeschlossen wird auf eine Selbstbeteiligung (von sonst 30 €) verzichtet.
So oder so: Unser Favorit ist, keine mobilcom-debitel Handyversicherung zu wählen. Das liegt aber nicht am Anbieter, sondern an der Sinnhaftigkeit des Produkts selbst, das ja nur für einen überschaubaren Nutzungszeitraum angeschafft wird und ab dem Kauf rapide im Wert sinkt.
Aktuelle Angebote von mobilcom-debitel
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2021 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Kommentar hinterlassen