Kennt ihr LineageOS? Das freie Betriebssystem ist eine Alternative, wenn ihr zwar kein neues und teures Smartphone, dafür aber die neueste Android-Version nutzen wollt − und zwar ganz ohne Hersteller-spezifische Veränderungen.
Aber auch, wenn ihr viel Wert auf die reine Android-Version ohne die üblichen Hersteller-Anpassungen samt nicht löschbarer Apps legt, ist LineageOS eine Option.
Wir stellen das Betriebssystem vor und erläutern Vor- und Nachteile.
Inhaltsverzeichnis
Wichtiger Hinweis zu Beginn
Die Installation von LineageOS erfolgt manuell. Smartphone-Anfänger sollten unbedingt dazugehörige Anleitungen (zum Beispiel auf Heise.de) studieren! Aufgepasst: Vor der Installation ist in der Regel ein Entsperren des Handys (»Bootloader-Unlock«) notwendig. In diesem Fall erlischt in den meisten Fällen die Garantie des Smartphones.
Informiert euch also ganz genau, wie ihr vorgeht. Und seid euch über die Risiken bewusst!
Mit LineageOS bringt ihr „neues“ Android auf alte Smartphones – aber nicht für alle Modelle ist das möglich
LineageOS ist ein Betriebssystem für Smartphones und Tablets und basiert auf Android.
Mit Lineage ist es möglich, das Android-Betriebssystem eures (alten) Smartphones auf neuere Versionen zu updaten , obwohl der Hersteller keine offiziellen Updates für das spezielle Handy mehr ausliefert. Zum Beispiel, weil das Handy aus einer älteren Modellreihe stammt oder weil sich Updates einfach nicht mehr lohnen (da sich das Handy nicht ausreichend verkauft hat).
Bei LineageOS handelt es sich um eine Gemeinschaftsprojekt, das aus CyanogenMod hervorging.
Vorgehen bei klassischen Android-Updates
Normalerweise werden Android-Updates und neue Android-Versionen ja von Google an den Hersteller ausgeliefert, der diese für seine entsprechenden Geräte aufbereitet (etwa, indem angepasste Apps inkludiert werden und das Layout angepasst wird) und anschließend ausgeliefert.
Frühere Versionen liefen unter der Bezeichnung CyanogenMod. Die Umfirmierung zu Lineage erfolgte aus lizenzrechtlichen Gründen. Der Start von Lineage OS erfolgte Heiligabend, am 24. Dezember 2016. Golem.de hat Lineage.org zum Beispiel bereits getestet und stellt die Ergebnisse ausführlich vor.
Bei LineageOS handelt es sich um das reine Android-Betriebssystem . Wenn ihr also auf die spezifischen Hersteller-Anpassungen verzichten wollt, lohnt es sich, den CyanogenMod bzw. das neue Lineage zu nutzen. Im »normalen« Android lassen sich ja viele Apps und Programme der Hersteller gar nicht entfernen.
Neues Android = mehr Sicherheit?!
Ist ein Handy oder Smartphone bereits etwas älter, werden außerdem keine Hersteller-Updates mehr ausgerollt. Das betrifft vor allem Smartphones, die keine Flaggschiffe sind. Einige Apps benötigen jedoch die neueren Android-Versionen.
Außerdem handelt es sich beim Versionen-Update immer auch um Sicherheitsupdates, bei denen Lücken für mögliche Angriffe gestopft werden.
Genug Grund also, sich über Lineage zu informieren.
Allerdings: LineageOS steht längst nicht für alle Handys zur Verfügung. Die Liste ist zwar lang, aber die Anzahl verfügbarer neuer oder älterer Handys ist noch wesentlich länger. Zu den wichtigsten Herstellern und Marken, die aktuell unterstützt werden, zählen:
Eine detaillierte Liste gibt es unter lineageos.org. Die jeweils benötigte Version könnt ihr dort direkt herunterladen. Bei einigen Geräten sind Installationshinweise bereits dabei.
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2021 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Kommentar hinterlassen