Wie lässt sich die Synchronisierung mit dem Google-Konto abschalten? Standardmäßig ist in den verschiedenen Android-Versionen die automatische Synchronisation mit dem Google-Konto aktiviert. Das bedeutet, dass zum Beispiel die Daten aus eurem Adressbuch automatisch zu Google übertragen werden.
Wer nicht will, dass Google alle Kontakte kennt, sollte die Daten-Übertragung deaktivieren. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Die Synchronisation eurer Daten lässt sich über das Menü Einstellungen abschalten. Wie ihr dabei genau vorgeht, ist von eurer Android-Version abhängig. Generell können die gewünschten Einstellungen sogar recht kleinteilig vorgenommen werden.
Google-Konto-Synchronisation unter Android 8 (Oreo) abschalten
Ihr nutzt Android 7 oder Android 8?
Dann geht ihr für das Abschalten der Synchronisation so vor:
Ruft das Menü »Einstellungen« auf.
Bewegt euch zum Eintrag »Nutzer & Konten« bzw. »Cloud & Konten« und »Konten«.
Euch werden alle verbundenen Konten angezeigt. Neben dem Google-Konto können das zum Beispiel WhatsApp, E-Mail-Konten, eure Dropbox oder Streaming-Dienste sein.
Ganz unten seht ihr den Eintrag »Kontodaten automatisch synchronisieren«. Betätigt den Schieberegler und ihr schaltet alle Synchronisationen ab.
Falls ihr weitere Konten wie etwa WhatsApp nutzt, ist das jedoch weniger sinnvoll. Stattdessen solltet ihr nur bestimmte Synchronisierungen abschalten. Das klappt wie folgt:
Lasst den Schieberegler unter »Kontodaten automatisch synchronisieren« aktiviert und wählt statdessen euer Google-Konto aus der Liste aus.
Dort findet ihr den Eintrag »Kontosynchronisierung«.
Dieser öffnet eine Liste mit allen Anwendungen, die für eine Synchronisation zur Verfügung stehen. Grundsätzlich sind alle Punkte automatisch aktiv und mit einem Schieberegler versehen.
Deaktiviert den Schieberegler für alle Optionen, für die ihr die automatische Synchronisation abschalten wollt. Sinnvoll ist das zum Beispiel für Kontakte oder den Kalender. Weitere Optionen sind u.a. Personendetails, Google+, Gmail und Google Drive.
Snychronisation der Google-Kontakte in älteren Android-Versionen deaktivieren
Etwas besser versteckt ist die Option in älteren Android-Versionen. Je nach Versionen können die einzelnen Punkte etwas anders benannt sein.
Ruft über die Einstellungen den Punkt »Konten & Synchronisation« auf.
Entfernt ihr ganz oben den Haken neben dem Eintrag »Automatisch synchronisieren«, werden die Synchronisationen mit allen Programmen wie Streaming-Diensten, E-Mail-Konten oder der Dropbox abgeschaltet. Besser ist es deswegen, einen Schritt weiter zu gehen.
Wählt dementsprechend den Eintrag »Google« aus. Ihr gelangt zur Übersicht, in der euer verknüpftes Konto angezeigt wird.
Tippt eure E-Mail-Adresse an. Damit ruft ihr wie oben beschrieben eine Liste mit einzeln abschaltbaren Optionen auf. Entfernt den Haken für jede Option, für die ihr die Synchronisation abschalten wollt.
Mobilfunk-Experte und Schnäppchen-Fan seit 2009 / viel zu ehrlich, um euch einen zu teuren Handytarif anzuschnacken / kennt die Tricks der Mobilfunkanbieter und weist euch auf Kostenfallen hin / 2019 als Mobilfunkexperte für RTL im Einsatz / zahlt monatlich 20 € für seine 20 GB Allnet-Flat im Telekom-Netz / Rufnummernportierer seit 1999 / nutzt aktuell ein iPhone
Ja, ich will synchronisieren aber ich finde nichts wie ich vorgehen muss. Mein gmx ist veraltet. „Wir konnten auf dieses Konto nicht zugreifen; Gmx. Möglicherweise müssen Sie ihr Kennwort aktualisieren oder dem Konto die Berechtigung auf dieses Gerät erteilen.“ Was soll ich tun?
Ich nehme an, es geht um den GMX-Mailabruf (und nicht um das hier besprochene Thema)? Was heißt denn GMX ist veraltet? Die Mail-App funktioniert nicht mehr?
Grund für einen Nicht-Zugriff kann auch eine vorübergehende Sperre sein (wenn man bspw. zu oft das falsche Passwort eingibt – hatte ich mit einem Mailprogramm selbst einmal, habe dann 24 Stunden gewartet, dann das richtige Passwort verwendet – und es lief wieder).
> https://hilfe.gmx.net/account/gesperrt.html
Ja, ich will synchronisieren aber ich finde nichts wie ich vorgehen muss. Mein gmx ist veraltet. „Wir konnten auf dieses Konto nicht zugreifen; Gmx. Möglicherweise müssen Sie ihr Kennwort aktualisieren oder dem Konto die Berechtigung auf dieses Gerät erteilen.“ Was soll ich tun?
Ich nehme an, es geht um den GMX-Mailabruf (und nicht um das hier besprochene Thema)? Was heißt denn GMX ist veraltet? Die Mail-App funktioniert nicht mehr?
GMX bietet jedenfalls Anleitungen für den (externen) Abruf:
> https://hilfe.gmx.net/pop-imap/imap/index.html#breadcrumb_help_pop-imap_imap_windows-mail2010
Oder geht es ums Adressbuch?
> https://hilfe.gmx.net/adressbuch/synchronisieren/android.html
Grund für einen Nicht-Zugriff kann auch eine vorübergehende Sperre sein (wenn man bspw. zu oft das falsche Passwort eingibt – hatte ich mit einem Mailprogramm selbst einmal, habe dann 24 Stunden gewartet, dann das richtige Passwort verwendet – und es lief wieder).
> https://hilfe.gmx.net/account/gesperrt.html
habe 2 handys gekauft und es geht nichts es sagt immer ich soll die daten vom vorbesitzer eingeben aber den gibt es nicht mehr