CallYa Digital: 15 GB Allnet-Flat (LTE+5G) für 20 € alle 4 Wochen (als Prepaid-Tarif möglich) – 5G gratis – und aktionsweise 40 € Bestchoice-Gutschein möglich [Neukunden-Aktion] – bis max. 20.6.2022 (wird vorzeitig beendet)
Vodafone CallYa Digital Tarif: 15 GB LTE + 5G Allnet-Flat für 20 € / 28 Tage
»Bitte achte darauf, dass Du keinen Adblocker aktiviert hast und vor Bestellabschluss nicht auf anderen Websites surfst. So vermeidest Du, dass Dein Anspruch auf den Gutschein nicht korrekt erfasst wird.«Wie immer rechnen wir zur besseren Vergleichbarkeit mit monatlich abgerechneten Tarifen Preise und Leistungen mathematisch von 28 Tagen auf 30 Tage hoch.
CallYa Digital Aktion mit 40-Euro-Gutschein - aber nur, wenn ihr eure E-Mail-Adresse eingebt und die Bedingungen auf der Aktionsseite befolgt
Der CallYa Digital ist ein Smartphone-Tarif von Vodafone, der euch zum Preis von 20 € alle 4 Wochen ein Datenvolumen von 15 GB LTE Max + 5G bietet. Er ist sehr flexibel: monatlich kündbar und kann bis zu 15 Monate pausiert werden.Ist CallYa Digital ein Prepaid-Tarif?
Auch wenn die Marke CallYa bei Vodafone Prepaid-Tarifen vorbehalten ist: Anfangs wird der CallYa Digital als Postpaid-Tarif auf Rechnung bezahlt, kann aber auf Prepaid umgestellt werden.Wie funktioniert CallYa Digital?
Bei CallYa Digital bezahlt ihr die Beträge im Voraus, wie bei einem Prepaid-Tarif, aber per Bankeinzug (Abbuchung). Im Laufe der Zeit könnt ihr die Zahlweise komplett auf Prepaid umstellen (also nur Aufladung statt automatische Abbuchung).Bietet CallYa Digital VoLTE?
Ja, der CallYa Digital unterstützt VoLTE (Voice over LTE).Unterstützt CallYa Digital WLAN-Calling?
Trotz vielfacher Ankündigung ist WLAN-Calling beim CallYa Digital bislang offiziell noch nicht verfügbar (Stand: Dezember 2021).Hat CallYa Digital 5G?
Bis zum 7.12.2021 galt: Wenn ihr eine 5G-Option für 2,99 € (Preis gilt für 4 Wochen) hinzubucht, steht euch 5G zur Verfügung. Ansonsten habt ihr einen LTE Max Tarif (max. 500 Mbit/s.). Seit dem 8.12.2021 ist die 5G-Option im CallYa-Digital aktionsweise gratis inklusive, nicht aber im CallYa Digital Light.Gibt es eine eSIM für den CallYa Digital?
Schade: Leider könnt ihr bei Vodafone derzeit keine eSIM für den CallYa Digital erhalten, aber laut Ankündigung soll es wohl ab August 2022 so weit sein. Ergo: Ja, es soll eine eSIM für den CallYa Digital geben (Stand: Juni 2022).Woraus muss ich beim CallYa Digital achten?
Beim CallYa Digital wird bereits alle 28 Tage und nicht monatlich abgerechnet, was bedeutet, dass ihr im Jahr 13x eine Grundgebühr entrichten müsst - ein Trick, der bereits bei Prepaid-Tarifen zum Einsatz kommt.
CallYa Digital Aktion mit Bestchoice-Gutschein
Und wie sieht’s mit Zugaben wie einem Bestchoice-Gutschein als Zugabe aus? Oder reduzierten Preisen? Notieren wir hier für euch:
Wann? | Wie viel Gutschein? |
---|---|
3.6.22 bis max. 20.6.22 | 40 € (Bestchoice) , ursprünglich war einmal der 27.6.2022 als Enddatum angepeilt, die Aktion wird aber vorzeitig beendet |
14.3.22 bis 19.3.2022 | Startpaket für 5,99 € (inkl. 20 € Startguthaben) bei Penny (Kartenwelt) |
5.2.22 bis 14.2.2022 | 30 € (Bestchoice) |
10.1.22 bis 31.1.2022 | 25 € (Bestchoice) |
17.12.21 bis 3.1.2022 | 25 € (Bestchoice, erstmals inklusive 5G) |
Von November 2021 bis März 2022 war kurrzeitig der CallYa Digital Light dem Portfolio hinzugefügt worden (ist aktuell aber nicht mehr verfügbar).
CallYa Digital Aktion mit 60 € Startguthaben per Gutschein (abgelaufen)
Kurz vor anstehenden Tarifveränderungen (meist -verbesserungen) oder Wettbewerbern findet eine CallYa Digital Aktion mit Startguthaben statt, sodass ihr euch den Tarif wochenlang gratis sichern könnt. Bedenkt dabei, dass die Abrechnungszeiträume 28 Tage (4 Wochen) umfassen, ihr mit bspw. 60 € also keine 3 Monate gratis (wie es oftmals falsch beschrieben wird), sondern 3x 4 Wochen = 12 Wochen gratis (und damit etwas weniger) erhaltet. Ändert aber nichts daran, dass das klasse ist.
Hier seht ihr die Laufzeit solcher Aktionen:
Wann? | Wie viel (Startguthaben)? |
---|---|
5.7.21 bis 5.8.21 | 60 € |
15.3.21 bis 15.4.21 | 60 € |
CallYa Digital mit 60 € Bonusguthaben – nur per Gutscheincode-Eingabe (ziemlich weit hinten im Bestellprozess, hier ein Beispiel aus einer früheren Aktion)
CallYa Digital per Freikarte
Die CallYa Digital SIM-Karte gibt’s (wie bei Prepaid) als sogenannte CallYa Freikarte für 0 €, also gratis. Auf den Freikarten-Seiten entfernt wurde das (alte) bestehende Allnet-Flat-Modell (damals für 22,50 € pro 4 Wochen), die CallYa Smartphone Allnet-Flat. Hier heißt es also: Wachablösung, mittlerweile gibt es andere Allnet-Flats von Vodafone Prepaid, z.B. die CallYa Allnet-Flat S (auch als 5G Prepaid-Tarif wählbar).
CallYa Digital: Prepaid möglich?
Durch den Leserhinweis des „Korrekturlesers“ haben wir uns noch einmal die Fußnoten angesehen. Da die Erstbuchung nur per SEPA-Lastschrift-Mandat möglich ist, ordnen wir das Angebot nach wie vor als Postpaid ein, aber: Der CallYa Digital kann de facto zum Prepaid-Tarif werden (siehe InfoDok 150):
»Den ersten Tarifpreis von 20 Euro können Sie nur per SEPA-Lastschriftverfahren auf IhrCallYa-Konto buchen. Unabhängig davon, wann der Betrag von Ihrem Bankkonto abgebucht wird, können Sie den Tarif nutzen, sobald die SIM-Karte und der Tarif aktiviert sind. Weitere Aufladungen können Sie online auf vodafone.de/aufladen machen sowie über die MeinVodafone-App, per Guthabenkarte, Guthabentransfer und Direkt-Überweisung. Falls das Guthaben auf Ihrem CallYa-Konto mal nicht für den Preis des Tarifs oder der Optionen reicht, werden wieder 20 Euro per SEPA-Lastschriftverfahren auf IhrCallYa-Konto gebucht. Sie können die Abbuchung per SEPA-Lastschriftverfahren jederzeit z.B. über die MeinVodafone-App bis zu 15 Monate pausieren und wieder aktivieren . Nach Aufbrauchen oder wenn der Preis für den Tarif nicht von Ihrem CallYa-Konto abgebucht werden kann und das SEPA-Lastschriftverfahren pausiert, gilt: im EU-Ausland und von Deutschland ins EU-Ausland: Datennutzung 0,03 Euro pro MB, Standardgespräche 0,09 Euro pro Minute, SMS im Inland 0,09 Euro pro SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro pro SMS.«
Heißt also: Wer das SEPA-Lastschriftverfahren pausiert und nur noch selbst auflädt, hat im Grunde einen Vodafone CallYa Digital Prepaid-Tarif zur Verfügung, der aber initial als Postpaid gestartet wird.
Rufnummernmitnahme zu CallYa Digital: 10 € Bonus
Neben der monatlichen Kündbarkeit ist auch die Höhe des Bonus-Guthaben bei Portierung lobenswert: 10 € gibt es, wenn ihr eine Rufnummernmitnahme zu CallYa Digital forciert.
CallYa Digital mit VoLTE?
Für alle, die sich VoLTE wünschen: Für CallYa hat Vodafone ja generell einen Start im Oktober 2019 (!) in Aussicht gestellt, das sollte dann also unserer Meinung auch für CallYa Digital gelten. Bzw. es spricht nichts dagegen, gerade bei dieser Tarifneuheit VoLTE in naher Zukunft zu ermöglichen. Seit dem 15.9.2020 ist Voice over LTE (VoLTE) bei CallYa offiziell, WiFi-Calling aber (noch) nicht.
CallYa Digital ohne WiFi-Calling
WLAN-Calling oder WiFi-Calling ist hingegen bei CallYa Digital nicht vorgesehen (wie ein Antwort-Tweet vom Pressesprecher Aufschluss gibt).
Ist der CallYa Digital 5G-fähig?
Ja, seit dem 15.9.2020 könnt ihr für 2,99 € (für 4 Wochen) eine CallYa 5G-Option dazubuchen, auch für andere CallYa Prepaid-Tarife. Denkt aber bitte daran, dass euch der CallYa Digital 5G nichts nützt, wenn ihr kein 5G-fähiges Mobilgerät nutzt.
Seit dem 8.12.2021 ist die Option gratis!
CallYa Digital: 5G ist jetzt GRATIS mit dabei (seit dem 8.12.2021) – auch für Bestandskunden!
Inhaltsverzeichnis
CallYa Digital: Vodafones neuer Tarif im Check
CallYa Digital: 15 GB 5G Allnet-Flat für 20 € sticht!
Wow! Monatlich kündbar, LTE Max und neuerdings 5G des Netzbetreibers, 5G möglich. Der CallYa Digital sticht damit schon mal viele Tarife aus. Und auch congstar sieht hier ein wenig alt aus. Der blöde 4-Wochen-Trick vernebelt zwar den Blick auf die tatsächlichen monatlichen Kosten (die gut 8 bis 9% höher sind als 20 €), dennoch ist der Preis marktfähig. Fraglich nur, ob sich der Netzbetreiber damit nicht selbst ein Ei ins Nest legt, künftig noch Red-Tarife an Mann und Frau bringen zu können. Ohne Giga-Kombi-Vorteile werden solche Verträge ja künftig (in Relation zu CallYa) viel zu teuer. Prepaid-Jünger müssen übrigens verschmerzen, dass Vodafone hier nur über Umwege eine de facto Prepaid-Allnet-Flat anbietet. Stark ab 8.12.2021: 5G gratis, das hat schon was! Und neuerdings ja eben auch mit 15 GB Datenvolumen.
⚡Moin, moin Daniel und Gud’n Tach Christian⚡,
PART I:
ab Montag 14.03.2022 bis Samstag 19.03.2022 über PENNY
Der “ CallYa Digital mit 15 GB Allnet Flat (Vodafone) Prepaid “
mit 20,- € Startguthaben das Startpaket von 19,95 € auf reduzierte
..👍5,99 € (Minus 70%)👍
Grüße vom 🚀güdi🚀
Danke sehr – wobei die letzten Aktionen mit dem Bestchoice schon attraktiver waren. Eigentlich müsste es dann sogar noch das Extra-Datenvolumen für den Tarif geben:
> https://www.handyraketen.de/callya-aktion_192496/
Ich habe CallYa digital auch bestellt wegen der Aktion die SIM-Karte habe ich dann erhalten ich muss sagen daß dies ein gutes Angebot ist so kann man gleich zu Beginn 60€ Sparen, das mit dem Bankeinzug läuft so das wenn auf dem CallYa Konto nicht genug Geld ist für die Verlängerung des Tarif werden 20€ von Bankkonto aufgeladen sollte aber mehr als 20€ auf dem CallYa Konto sein dann erfolgt die Abbuchung von Guthaben und der Bankeinzug setzt aus so steht es in der App beschrieben.
Freut mich wirklich zu hören, dass eine Aktion ausnahmslos auch so in der Praxis funktioniert, wie sie beschrieben wird / ist. So soll es immer sein. :)
Hallo bin an dem 60 € 3 Monate kostenlos Angebot interessiert. Muss ich da bei euch ne Karte bestellen oder kann ich das Angebot auch mit einer normalen gekauften D2-Karte bestellen? Wenn ja, wie?
Hey Marco, das geht nur für Neukunden bei einer Bestellung online bei Eingabe des Gutscheincodes – also nicht mit einer gekauften Vodafone-Karte. Einfach erst den kurzen Beitrag lesen (auch mal den Screenshot beachten, wann und wo der Gutschein eingegeben wird) und dann über den grünen Button („Zum Angebot“) zur Bestellung klicken – bei mir geht das. ;-)
CallYa Digital wird erst dann de facto ein vollwertiger Postpaid-Vertrag, wenn man Sondernummern wie das Deutschlandfunk-Hörertelefon (EU-weit kostenlos aus dem Festnetz) damit anrufen kann. Das sabotiert Vodafone bei der alten Allnet-Flat nämlich.
Der Start war sehr holprig. Rufnummernmitnahme mit einem Tag Verspätung. Keine Aktivierung von Digital. Stattdessen Belastung von Gebühren wie bei einfachem CallYa. Erstattung erfolgte jedoch nach mühsamer Konversation per SMS erst mit Bot, später auch mit Mensch. Telefonhotline gibt es nicht für CallYa Digital. Die automatische Abbuchung von 20 Euro für die zweite Laufzeit funktionierte nicht. Ich musste manuell Guthaben aufladen, weil der Tarif erneut nicht aktiv war.
Es ist doch ein Prepaid-Tarif laut Fußnote: „Den ersten Tarifpreis von 20 Euro kannst Du nur per SEPA-Lastschriftverfahren auf Dein CallYa-Konto buchen. Unabhängig davon, wann der Betrag von Deinem Bankkonto abgebucht wird, kannst Du den Tarif nutzen, sobald die SIM-Karte und der Tarif aktiviert sind. Weitere Aufladungen kannst Du online auf vodafone.de/aufladen machen sowie über die MeinVodafone-App, per Guthabenkarte, Guthabentransfer und Direkt-Überweisung. Falls das Guthaben auf Deinem CallYa-Konto mal nicht für den Preis des Tarifs oder der Optionen reicht, werden wieder 20 Euro per SEPA-Lastschriftverfahren auf Dein CallYa-Konto gebucht. Du kannst die Abbuchung per SEPA-Lastschriftverfahren jederzeit z.B. über die MeinVodafone-App bis zu 15 Monate pausieren und wieder aktivieren.“
Kann man so sehen, steht (endlich) auch hier:
> https://www.vodafone.de/infofaxe/150.pdf
Das Selbstverständnis von Vodafone (Pressemitteilung: „Der CallYa Digital bietet mit seiner kurzen Laufzeit alle Vorteile eines Prepaid-Angebotes und kombiniert diese mit dem Leistungsumfang eines Zwei-Jahres-Vertrags“ und die Fallback-Mechanik (ist kein Guthaben da, wird vom Bankkonto abgebucht), macht aus dem Vertrag m.E. aber einen Postpaid-Tarif. Durch die „Abbuchungspausierung“ würde erst ein Prepaid-Tarif daraus. Ganz schöner Mischmasch, aber irgendwie ein interessanter Hinweis, den es noch einmal zu diskutieren gilt.
Deinen Einwand finde ich richtig und gut.