Congstar Highspeed-Tarife ab 6.3.2018 – Datenturbo wird zur Highspeed-Option (bis zu 50 Mbit/s.) – für 5 € Aufpreis monatlich!
Congstar Highspeed Tarife ab 6.3.2018: Was bedeutet die Highspeed-Option?
Congstar Tarife: Datenturbo wird zur Highspeed-Option für 5 € / Monat
UPDATE VOM 6.3.2018 Wie spekuliert hat Telekom-Discounter einerseits ein wenig an den Tarifdetails seiner Allnet-Flats gefeilt. Zum anderen hat congstar Speed-Tarife eingeführt. Neukunden profitieren bei der Allnet-Flat (UMTS) für 20 € im Monat von einem max. Highspeed von bis zu 25 Mbit/s., der Datenturbo für 5 € Aufpreis pro Monat bringt max. 50 Mbit/s.Was das mit der Highspeed-Option bedeutet, könnt ihr aus den Fußnoten herauslesen:
»Die Nutzung der Zubuchoption erfordert ein geeignetes 4G-fähiges Mobilfunkendgerät .«
Aha!
Online-Bucher erhalten zu dem 3 GB statt 2 GB Datenvolumen, für die congstar Allnet-Flat Plus werden aus 4 GB sogar 8 GB bei einem Online-Abschluss. Und für die 5 € mehr im Monat eben sogar ein Highspeed Tarif.
Neu: congstar Highspeed-Tarife Jetzt gibt es per Highspeed-Option bis zu 8 GB pro Monat
Congstar & LTE: Startschuss schon am 6. März 2018 (Dienstag)?
URSPRÜNGLICHER BEITRAG VOM 1.3.2018 Gerüchteweise wurde schon jede Menge über die Einführung von LTE bei congstar diskutiert. Seit Jahren wird spekuliert, ob und wann die Discounter-Marke denn nun endlich seinen Zugang hochoffiziell Zugang zum LTE-D-Netz gewährt.Mit der Weiterentwicklung der nächsten 5G-Mobilfunkstandards bei der Kernmarke scheint man sich wohl langsam, aber sicher einer Ruck geben zu wollen. Denn auf der Bilanzpressekonferenz der freenet AG habe Christoph Vilanek dem Magazin zufolge »verraten«, dass nicht nur Klarmobil LTE, sondern auch congstar bereits ab Dienstag, den 6.3.2018, den 4G-Standard anbieten könnte. Maximal 50 Mbit/s. wären hier möglich, also demnach kein LTE Max. Trotzdem könnte das zum Faktor werden.
Zündet congstar den Daten-Turbo bei der Einführung von LTE?
Zündet congstar also jetzt ganz schnell seinen Datenturbo fürs congstar-Netz? ;-) Auch Klarmobil wird LTE ab dem 6.3.2018 übrigens anbieten können, daher kam es überhaupt zu der Aussage, zumindest in den D1-Tarifen, die im Telekom-Netz realisiert werden. Und auch für mobilcom-debitel-Tarife soll LTE aufbuchbar sein, wobei die Magenta-Mobil-Klon-Tarife ja eh schon damit unterwegs sind.
Da sich die Klarmobil D1-Flats mit den sparhandy Allnet-Flats stets ein spannendes Preis-Duell lieferten, wird spannend zu beobachten, ob auch der Reseller-Eigentarif LTE-Optionen anbieten wird (gut möglich, dass es sparhandy LTE-Tarife geben wird).
Was kostet LTE bei congstar?
Sollte sich congstar tatsächlich dazu durchringen, LTE zu akzeptablen Preisen mit anzubieten, könnte es nun ganz viel Bewegung auf dem Discounter-Markt geben: Denn was ist mit Vodafone-Tochter otelo? Kann man sich (als Wettbewerber von congstar und Klarmobil) dann wirklich erlauben, auf LTE zu verzichten?
Noch ist jedoch nichts zur Preisgestaltung für die LTE-Speed-Option bei congstar bekannt.
congstar Handytarife (noch ohne LTE)
Um einen Eindruck zu bekommen, wie günstig congstar im Vergleich zur Telekom selbst ist, studiert doch einfach mal die letzten congstar-Angebote aus dem Blog:
Und da ist schon der erste Deal mit Samaung Galaxy S8 oder Huawei Mate 10 Pro und den neuen Congstar LTE Tarifen.
Leider nur mit 2 bzw. 4 GB LTE.
Siehe
> https://www.handyraketen.de/congstar-allnet-flat-huawei-mate-10-pro_105812/
Im Grunde zahlt man auch rechnerisch einfach 5 € für die Speed-Freischaltung wie sonst auch gegenüber den Tarifen ohne LTE. ;-)
Datenvolumen scheint bei den Resellern geringer auszufallen.
Mit einem Gutscheincode bekommt man 20% Rabatt.
Somit zahlt man nur folgende Preise:
congstar Allnet Flat mit 3 GB LTE (24 Monate): 21 €
congstar Allnet Flat Flex mit 3 GB LTE (ohne MVLZ): 20,60 €
congstar Allnet Flat Plus mit 8 GB LTE (24 Monate): 29 €
congstar Allnet Flat Plus Flex mit 8 GB LTE (ohne MVLZ): 28,60 €
Dadurch, dass die Flex Tarife aktuell keinen monatlichen Aufpreis kosten (für maximal 24 Monate), der Rabatt aber dennoch angerechnet wird, sind die Flex Tarife günstiger als die 24 Monatsverträge :)
Extrem cool, noch gar nicht gesehen, dass die Flex-Tarife keinen Aufpreis kosten derzeit.
Das mit dem congstar Gutscheincode ist auch äußerst interessant, nur klopft uns dann jemand auf die Finger, wenn wir den veröffentlichen … der ist ja auch schon älter, funktioniert aber einfach immer noch (was so wohl auch nicht gedacht ist).
Die Congstar LTE Tarife sind nun bekannt:
25 € für Congstar Allnet Flat mit 3 GB und LTE (bis zu 50 Mbit/s)
35 € für Congstar Allnet Flat Plus mit 8 GB und LTE (bis zu 50 Mbit/s)
so ist es, wie beschrieben – im Laufe des Tages folgen noch Updates
Bezüglich otelo: Zumal Vodafone ja der Vorreiter war und LTE in seinen Prepaidtarifen freigegeben hat und die Telekom erst nachgezogen hatte mit den Magenta Starttarifen.
Wobei im Prepaid-Sektor Vodafone immer auf o2 geschaut hat und umgekehrt – deshalb ähneln sich die Tarife dort auch so, während die Telekom etwas völlig anderes ins Rennen schickt.