CONNECT Netztest 2021: Bestes Mobilfunknetz = D1 / Telekom bleibt Testsieger, Vize Vodafone auf Platz 2 – und o2 wird „sehr gut“
CONNECT Netztest-Ergebnisse 2019/20 sind da: o2 auch hier mit Note "gut"
Vergleicht die Ergebnisse gern mit ComputerBILD und CHIP:
CONNECT Netztest 2020 / 2021: Alle Netze „sehr gut“ – auch o2!
UPDATE VOM 1.12.2020 Also wenn es die Vorjahre wirklich eigentlich nie etwas Überraschendes zu vermelden gab, so ist es dieses Jahr anders. Und das liegt nicht an der althergrebachten Reihenfolge, sondern am Aufholen von o2. Das o2-Netz, haltet euch fest, wird bei CONNECT mit „sehr gut“ bewertet. Bei Internet landet o2 sogar hinter der Telekom auf Platz 2.Die genauen Ergebnisse im CONNECT Netztest 2021 (der wie immer aus den Daten fürs Jahr 2020 besteht) könnt ihr übrigens auch noch mal über die Presseagentur abrufen (→ PDF). Die Gewichtung der Kriterien bleibt wie im Vorjahr, damit sind die Netztests vergleichbar (das ist ja nicht immer so).
Test | Wertung | Telekom | Vodafone | o2 |
---|---|---|---|---|
Telefonie | 32% (320) | 312 | 303 | 291 |
Internet | 48% (480) | 435 | 398 | 399 |
Crowd | 20% (200) | 179 | 175 | 162 |
Gesamtwertung (1000) | 100% | 926 | 876 | 852 |
Umrechnung (in %) | - | 92,6% | 87,6% | 85,2% |
So haben sich die Netzbetreiber seit dem Netztest 2017 entwickelt:
Netzbetreiber | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|
Telekom (D1) | 926 (+26) | 900 (+12) | 888 (-13) | 901 (+14) | 887 (-23) |
Vodafone (D2) | 876 (+42) | 834 (+24) | 810 (-66) | 876 (+35) | 841 (+49) |
Telefónica | 852 (+96) | 758 (+78) | 680 (+127) | 553 (-90) | 643 (-45) |
CONNECT Netztest 2019 / 2020: Telekom „sehr gut“ – und o2 wird „gut“
UPDATE VOM 3.12.2019 Der CONNECT Netztest 2020 ist da! Als letzter der wichtigsten Netztests (ComputerBILD und CHIP hatten vorgelegt) sind nun auch die CONNECT-Ergebnisse da. Wenig überraschend: Auch hier gewinnt die Telekom mit 900 von 1.000 Punkten, aber: o2 holt dieses Jahr beträchtlich auf (und bestätigt damit CoBi und CHIP), sodass es erst mals zur Note „gut“ reicht.CONNECT Netztest 2020 Ergebnisse
Die Ergebnisse im CONNECT Netztest 2020 haben wir hier noch einmal genauer angesehen. Das Bewertungsschema hat sich gegenüber dem Vorjahr verändert: 5% mehr Crowd-Einfluss, dafür 3% weniger Daten und 2% weniger Telefonie-Einfluss verändern die Kriterien.
Test | Wertung | Telekom | Vodafone | o2 |
---|---|---|---|---|
Telefonie | 32% (320) | 304 | 295 | 267 |
Internet | 48% (480) | 432 | 380 | 342 |
Crowd | 20% (200) | 164 | 159 | 149 |
Gesamtwertung (1000) | 100% | 900 | 834 | 758 |
Umrechnung (in %) | - | 90% | 83,4% | 75,8% |
Neu: Mit der CONNECT-Netzkarte könnt ihr die Ergebnisse noch einmal interaktiv nachvollziehen.
Wie im letzten Jahr fallen die Crowdsourcing-Werte schlechter aus als die Messwerte von CONNECT. Durch die höhere Gewichtung um 5% trägt CONNECT diesem damit Rechnung. Nun ist es schwer zu sagen, ob das tatsächliche Netz also schlechter ausfällt als das gemessene. Aber: Immerhin gleicht CONNECT hier die Messreihen an und beschönigt nichts.
Großer Gewinner in allen Netztest-Vergleichen 2019 / 2020 ist o2: Denn durch die Note „gut“ in allen 3 wichtigen Vergleichen katapultiert sich semantisch auf Augenhöhe mit Vodafone, auch wenn die Unterschiede beträchtlich bleiben und Telefónica (o2) nur mit Ach und Krach diese Marken erreicht.
CONNECT Netztest 2018 / 2019 – Telefónica erholt sich, Telekom weiter auf Platz 1
UPDATE VOM 1.12.2018 Auch im CONNECT Netztest 2018 / 2019 gibt es keine besonderen Überraschungen zu vermelden. Das Ranking Telekom, Vodafone, Telefónica bleibt bestehen. Wobei sich die Telefónica erholen konnte – im letzten Jahr hatte der Netzverbund ja deutlich Punkte verloren. Keine Verbesserungen gab es indes in Sachen Empfang im Zug – hier hinken alle Netzbetreiber hinterher.Der CONNECT Netztest feiert übrigens sein Jubiläum, wurde bereits zum 25. Mal durchgeführt . Zum Geburtstag hat die CONNECT den Test übrigens weiter ausgebaut. Dieser besteht nun aus den üblichen technischen Messverfahren und zusätzlich aus erweiterten Crowdsourcing-Analysen. Neben der Netzstabilität werden dort nun auch die Netzabdeckung sowie die empfangenen Datenraten von den Nutzern überprüft.
»Drive- und Walktests geben Auskunft über die maximale Leistungsfähigkeit eines Netzes; das Crowdsourcing zeigt, was davon im Durchschnitt bei den Kunden wirklich ankommt.«
Und: Auch die CONNECT kann austeilen. Wenn das mal nicht ein Seitenhieb auf den ComputerBILD Netztest – und die darin verpackte Kritik – ist:
»Der Lohn der Mühe ist nicht nur, dass die getesteten Anbieter unseren Resultaten einen erheblich höheren Stellenwert beimessen als den nach weniger ausgefeilten Verfahren ermittelten Ergebnissen anderer Netztests.«
CONNECT Netztest 2019 Ergebnisse
Die Ergebnisse im CONNECT Netztest 2019 liefern erst mal keine große Überraschung: Die Telekom liegt weiterhin vorne, die Telefónica hinten und Vodafone behauptet sich als Vize auf dem zweiten Platz. Die komplette Studie gibt’s übrigens hier in Englisch.
Und so sieht es en detail 2019 aus:
Test | Wertung | Telekom | Vodafone | o2 |
---|---|---|---|---|
Telefonie | 34% | 316 | 304 | 263 |
Internet | 51% | 461 | 408 | 349 |
Crowd | 15% | 111 | 98 | 86 |
Gesamtwertung | 100% | 888 | 810 | 680 |
Umrechnung (in %) | - | 88,8% | 81% | 68% |
Allerdings: Die Telekom hat den Zuwachs aus dem Vorjahr nahezu komplett verloren, liegt mit der Note 1,3 (»Sehr Gut«) jedoch weiter auf Platz 1. Das Vodafone-Ergebnis ist sogar noch schlechter als die Werte von 2017, der Netzanbieter bekommt eine gute Note (1,8). Die CONNECT führt dies unter anderem auf verschärfte Testkriterien zurück. Passt aber irgendwie auch zu den ComputerBILD-Ergebnissen: Auch dort hatten die D-Netze im Vergleich zum Vorjahr Punkte verloren.
Die Telefónica verzeichnet dagegen einen ordentlichen Zuwachs, schafft nun immerhin ein »Befriedigend« (Note: 3,1) in der Gesamtwertung.
Klar, der Abstand zu den D-Netzen ist noch immer groß, doch der Drittplatzierte scheint nach der abgeschlossenen Fusion der Netze von o2 und E-Plus nun tatsächlich ordentlich zu investieren. Was sich laut CONNECT vor allem in den Großstädten bemerkbar macht.
Netzbetreiber | Ergebnis 2019 | Ergebnis 2018 | Ergebnis 2017 |
---|---|---|---|
Telekom (D1) | 888 Punkte (-13) | 901 (+14) | 887 (-23) |
Vodafone (D2) | 810 Punkte (-66) | 876 (+35) | 841 (+49) |
Telefónica | 680 Punkte (+127) | 553 (-90) | 643 (-45) |
Ach ja: Der Test unterteilt sich in drei Rubriken, wobei in jeder Rubrik unterschiedlich viele Punkte erreicht werden konnten. Nach wie vor gibt’s insgesamt 1.000 Punkte, wobei sich 15% (150 Punkte) übers Crowdsourcing ergeben (Sprache + Daten ohne Gewichtung).
- Sprache: maximal 340 Punkte
- Daten: maximal 510 Punkte
- Crowd: maximal 150 Punkte
Mobilfunknetze schlechter als getestet?
Wenn die Basis also 850 Punkte (aus Sprache + Daten) sind, dann bleibt es hier bei einer Gewichtung von 60% Internet zu 40% Telefonie. Rechnen wir die Crowd also heraus, sind es andere Werteungen. Hier ist auffällig, dass alle Netzbetreiber ohne den Crowd-Einfluss besser dastünden, was die Aussage verstärkt: Hätte das Crowdsourcing einen höheren Stellenwert, würden die Netzbetreiber schlechter abschneiden. Oder (wenn das Crowdsourcing als das »Tatsächliche« angesehen würde): Die Netze sind in Wirklichkeit schlechter als getestet.
Test | Wertung | Telekom | Vodafone | o2 |
---|---|---|---|---|
Telefonie | 40% | 316 | 304 | 263 |
Internet | 60% | 461 | 408 | 349 |
Gesamtwertung | 100% | 777 | 712 | 612 |
in% | - | 91,4% | 83,8% | 72% |
CONNECT Netztest 2017 / 2018: Telekom (D1) als bestes Netz – aber Vodafone (D2) holt auf!
UPDATE VOM 28.11.2017 Der neue CONNECT Netztest 2018 wurde veröffentlicht. Überraschendes kam zwar nicht zutage, aber vielleicht ist ja einmal ganz interessant und informativ, wie so der Status quo derzeit ist.- Die im CONNECT Netztest 2017/2018 berücksichtigten Gebiete decken 17% der Bevölkerung ab
- Für die Durchführung des Netztest-Stichproben nutzten die Tester das Samsung Galaxy S7 sowie das Sony Xperia XZ (letzteres wurde auch bei CHIP eingesetzt)
Zur Gewichtung: Wie im Vorjahr fließen zu 40% Telefonate und zu 60% mobile Datenverbindungen in die Gesamtnote ein. Die maximal mögliche Punktzahl liegt dabei bei 1.000 Punkten.
Der Sieger im großen CONNECT Netztest 2018 ist die Telekom – vor Vodafone und mit großem Abstand o2-Telefónica
CONNECT Netztest 2018 Ergebnisse
Was in diesem Jahr deutlich wird: Abermals rutscht o2 bzw. der Telefónica-Netzverbund im Ranking ab, erhält sogar nur die Note »ausreichend«. Der Verlust von 90 Punkten gegenüber Zugewinnen bei Telekom und Vodafone zeigt die Schwäche des o2-Netzes (das CHIP ja so nicht attestiert).
- Platz: Telekom – D1 – 901 Punkte (2017: 887, +14)
- Platz: Vodafone – D2 – 876 Punkte (2017: 841, +35)
- Platz: Telefónica – o2 – 553 Punkte (2017: 643, -90)
Der Abstand zwischen Telekom und Vodafone (Vorjahr: 46 Punkte) hat sich auf 25 Punkte verringert. Vor allem beim Sprachnetz liegen Vodafone und Telekom laut CONNECT nahezu gleichauf.
Der CONNECT Netztest 2017 / 2018 offenbart ein nahezu dramatisches Abrutschen von o2 bzw. dem Telefónica-Netzverbund
Die Ergebnisse bzw. den Einzelbeitrag könnt ihr hier downloaden.
CONNECT Netztest 2016/2017: Telekom vor Vodafone und o2
UPDATE VOM 29.11.2016 Der neue CONNECT Netztest 2017 ist da! In diesem Jahr treten − anders als in den Vorjahren − durch die Zusammenlegung der Netze von o2 und E-Plus nur noch 3 Netzbetreiber an: Telekom, Vodafone und o2 Telefónica.Doppelte Punktzahl
Anders als im Vorjahr wurden in diesem Jahr jeweils 500 Punkte für Telefonie sowie 500 Punkte für Daten vergeben (gesamt: 1.000), wobei die Gewichtung wie im Vorjahr mit 40% Telefonie und 60% Daten ausfiel. 2016 waren es insgesamt 500 Punkte, die vergeben wurden (je 250).
CONNECT Netztest 2017: Die Ergebnisse im Überblick zeigen die Vormachtstellung der Telekom (D1) vor Vodafone (D2) und o2, Quelle: CONNECT
CONNECT Netztest-Sieger 2016/17: Telekom (D1) mit bestem Mobilfunknetz
An der Reihenfolge hat sich auch in diesem Jahr nichts verändert, alles scheint gleich zu bleiben: Die Telekom (D1) liegt vor Vodafone (D2) und o2.
Größerer Abstand als im Vorjahr, aber: Vodafone rückt näher an die Spitze
Durch die neue Skalierung mit doppelter Punktzahl (1000 statt 500) wirkt der Vorsprung der Telekom (46 Punkte) letztlich größer, als er im Vorjahr war (37 Punkte). Im Grunde ist er aber leicht durch den Faktor 2 geschrumpft. Der Abstand von o2 zu Vodafone (198 Punkte) sieht hingegen riesiger aus (zuletzt 97 Punkte) − ist aber im Grunde ähnlich geblieben.
Letztlich zeigt der CONNECT-Handynetz-Test 2016/17 aber erneut wie in den Vorjahren: Die Telekom (D1) hat diese Nase deutlich vorn, wenn man das beste Netz will:
- Platz: Telekom – D1 – 887 Punkte
(2015 hochgerechnet: 2x 433 = 866, -23) - Platz: Vodafone – D2 – 841 Punkte
(2015 hochgerechnet: 2x 396 = 792, +49) - Platz: Telefónica – o2 – 643 Punkte
(2015 hochgerechnet: 2x 299 = 598, -45)
CONNECT Netztest 2016: Ergebnisse im Überblick
URSPRÜNGLICHER BEITRAG VOM 2.12.2015 Wie im Fußball mit dem FC Bayern als Serienmeister ist es eigentlich auch bei den Netztests: So geht die Telekom mit ihrem D1-Netz erneut als Testsieger aus dem CONNECT Netztest 2016 hervor. Zufall, dass die Telekom auch noch Trikot-Hauptsponsor des FC Bayern ist und somit das Sieger-Gen für sich gepachtet hat? ;-)Gewichtung von Datennutzung und Sprach-Telefonie = 3:2
Auffällig auch am diesjährigen CONNECT-Netztest aus Heft-Ausgabe 1/2016 ist, dass die Gewichtung von Datendiensten mit insgesamt 300 Punkten gegenüber der Sprachtelefonie mit 200 Punkten immer stärker wird. Dies kommt dem Nutzungsverhalten vom mobilen Surfen (statt Telefonieren) natürlich sehr nahe, folglich gibt es ja auch bei uns immer wieder günstige Handytarife mit Freiminuten + Internet-Flat.
CONNECT Netztest 2016: Ergebnisse des Mobilfunknetz-Netztests im Überblick, Quelle: CONNECT
Mobilfunk-Netz der Telekom (D1) als Testsieger bestätigt
Wie dem auch sei: Nach ComputerBILD-Netztest und Stiftung Warentest Netztest legt nun auch CONNECT den ersehnten Mobilfunk-Netztest 2015/16 vor. Eine richtige Überraschung gibt’s nur im Detail, nicht aber, wenn es um die Kür des Testsiegers geht: Denn auch in diesem Jahr punkte die Telekom mit ihrem D1-Netz und 433 von 500 Punkten (2014: 436 Punkte).
Auf Platz 2 landet − wie in den anderen erwähnten Netztestvergleichen zuvor − Vodafone mit 396 von 500 Punkten (2015: 400). Rang 3, schon mit deutlichem Abstand, geht an o2 mit 299 Punkten (2014: 335), während E-Plus mit 289 Punkten (2014: 327) die rote Laterne des Schlusslichts trägt.
Überraschung: Beste Sprachnetzqualität 2016 bei Vodafone
In der Kategorie »bestes Handynetz zum Telefonieren« setzt sich Wettbewerber Vodafone dank eingeführter Voice over LTE (VoLTE) Technik sogar an den Platz an der Sonne, verdrängt die Telekom um hauchdünne 2 Punkte (177 statt 175) − eine kleine Überraschung für uns!
Punktemäßige Verschlechterung in allen Netzen
Rein von den Punkten betrachtet verschlechtern sich jedoch alle 4 Netzbetreiber, die größten Verluste gibt es bei o2 und E-Plus. Dies liegt aber auch daran, dass die Messverfahren immer härter werden − das hatte schon die Stiftung Warentest für ihren Handynetztest vorausgeschickt. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung: Wer in Deutschland telefoniert oder surft, nutzt weiterhin gute Netze. ;-)
- Platz: Telekom – D1 – 433 Punkte (2014: 436, -3)
- Platz: Vodafone – D2 – 396 Punkte (2014: 400, -4)
- Platz: o2 – o2 – 299 Punkte (2014: 335, -36)
- Platz: E-Plus – E+ –289 Punkte (2014: 327, -38)
Während das Netz der Telekom mit »sehr gut« bewertet wird, liegt das Vodafone-Netz »gut« im Rennen. Für o2 und E-Plus hat die Zeitschrift CONNECT nur ein »ausreichend« übrig, was sich 2016 infolge der geplanten o2-Netz-Zusammenlegung mit E-Plus ändern dürfte.
Inhaltsverzeichnis
- CONNECT Netztest 2020 / 2021: Alle Netze „sehr gut“ – auch o2!
- CONNECT Netztest 2019 / 2020: Telekom „sehr gut“ – und o2 wird „gut“
- CONNECT Netztest 2018 / 2019 – Telefónica erholt sich, Telekom weiter auf Platz 1
- CONNECT Netztest 2017 / 2018: Telekom (D1) als bestes Netz – aber Vodafone (D2) holt auf!
- CONNECT Netztest 2016/2017: Telekom vor Vodafone und o2
- CONNECT Netztest-Sieger 2016/17: Telekom (D1) mit bestem Mobilfunknetz
- CONNECT Netztest 2016: Ergebnisse im Überblick
Kommentar hinterlassen