GigaCube 5G: Neue Begleitung fürs Gigabit-Zeitalter – teure Hardware, günstige Tarife?
Mit neuestem Mobilfunk-Standard; Der GigaCube 5G von Vodafone
Vodafone GigaCube 5G angekündigt: Ab ins Gigabit-Zeitalter?!
Während die 5G-Option des Netzbetreibers Vodafone durch günstige Preise zu überzeugen weiß, sieht es mit dem Vodafone GigaCube 5G ganz anders aus. Der DSL-Ersatz, mit dem ihr auch Zuhause ins Gigabit-Zeitalter startet, ist zwar ebenfalls mit ordentlichen Tarifpaketen versehen, doch die Hardware selbst ist vergleichsweise teuer.
Wie Vodafone in einer Pressemitteilung ankündigte, ist der Gigacube 5G ab 18.7.2019 erhältlich und kostet einmalig ab 349,90 €, hinzu kommt dann noch die monatliche Zuzahlung von 2,99 €.
Tarif-Pakete sind mit 30 GB ab 24,99 € monatlich und mit 250 GB für 44,99 € monatlich erhältlich.
So stellt Vodafone den GigaCube 5G mit Tarif zusammen (Quelle: Vodafone Newsroom)
GigaCube 5G vs. GigaCube 4G: Kosten im Überblick
Wie sehen also die Preise des Vodafone Gigacube 5G im Vergleich zum Vorgänger aus? Für eine bessere Übersicht hier nochmal alle Kosten aufgeschlüsselt:
Modell | Speed | einmalige Kosten | mtl. Kosten | AP | Tarifkosten |
---|---|---|---|---|---|
Vodafone Gigacube 5G | bis 1.000 MBit/s. | 349,90 € | 2,99 € | ? | ab 24,99 € (30 GB) |
Vodafone Gigacube | bis 300 MBit/s. | 1 € | - | 49,99 € | ab 24,99 € (50 GB) |
Vodafone Gigacube 5G mit Gigabit Tarifen startet am 18.7.2019. Doch die Kosten sind (noch) hoch.
Vodafone Gigacube 5G: Anfangs nur an wenigen Standorten nutzbar
Logisch, der 5G-Ausbau hat erst begonnen, Vodafone hat gerade die ersten Funkmasten aufgestellt. Dementsprechend könnt ihr den Vodafone Gigacube 5G anfangs auch nur an wenigen Standorten nutzen. Seit Juli 2019 stehen die ersten Masten in den Städten
- Hamburg,
- Köln,
- Düsseldorf,
- München und
- Dortmund
sowie in den Gemeinden
- Birgland (Bayern),
- Lohmar (Nordrhein-Westfalen) und
- Hattstedt (Nordfriesland).
Schon im August geht es voraussichtlich weiter, dann plant Vodafone die Versorgung von
- Berlin,
- Bremen,
- Dresden,
- Darmstadt,
- Leipzig,
- Mülheim an der Ruhr und
- Frankfurt.
Logisch: Am Stadtrand werden die Funkmasten wohl kaum stehen, 5G wird dann wohl vor allem an viel frequentierten Standorten ausgebaut. Vodafone nennt etwa das Messegelände Köln. Genaueres bleibt abzuwarten. In den kommenden anderthalb Jahren (bis Ende 2020) sollen knapp 10 Millionen Menschen mit 5G versorgt werden. Gegebenenfalls ist also nur etwas Geduld erforderlich.
Klar aber auch: Bis der Gigacube 5G die tatsächlich lahmen DSL-Leitungen auf dem Dorf ersetzen kann, wird wohl noch so einiges an Zeit vergehen …
Kommentar hinterlassen