Wenn der Mobilfunkanbieter congstar mit 5G in Verbindung gebracht wird, kann es sich bislang eigentlich nur um einen Hoax handeln. Denn natürlich hat der Telekom-Discounter derzeit noch keine 5G-Tarife im Portfolio − und allzu schnell dürfen diese auch nicht aufgenommen werden.
Wie bei der Einführung von LTE/4G bei congstar (die ja auch erst recht spät erfolgte) dürfte der Anbieter (wenn überhaupt) erst einmal mit einer congstar 5G-Option um die Ecke komme, so unsere Spekulation. Es wäre aber eine komplette Überraschung, wenn dies 2021 bereits der Fall sein sollte. Denn momentan ist ja allein die Muttermarke Telekom mit ihren Magenta-Mobil-Tarifen komplett auf 5G-Kurs und kann so Premium-Preise in Premium-Tarifen (eben mit 5G und mit entsprechenden Investitionen in den Netzausbau) rechtfertigen, während Discounter congstar eher in einem ganz anderen Preis-Spektrum unterwegs ist.
Nicht zu vergessen: Sollte bei congstar 5G verfügbar sein, dürften auch die von congstar gemanagten Prepaid-Tarifmarken ja! mobil und Penny Mobil als auch der App-Tarif fraenk nach einer 5G-Option lechzen. Und das würde den Preis für 5G so weit nach unten drücken, dass 5G kaum noch als Premium-Merkmal im D1-Netz wahrgenommen würde.
Mit anderen Worten: Aktuell ist 5G bei congstar nicht verfügbar, der congstar-Mobilfunk-Netzstandard ist 4G/LTE . Dass es allzu bald kein 5G geben soll, wurde übrigens Ende 2020 in einem Interview bekräftigt, auf das im congstar-Forum verwiesen wird. Congstar 5G-Tarife sind also zum aktuellen Zeitpunkt eher eine Fantasie bzw. Utopie.
Natürlich kann man schon auf den Gedanken kommen, dass es doch (bald) 5G geben dürfte. Denn immerhin verkauft congstar ja bereits so einige 5G Smartphones. Allerdings hat das nichts damit zu tun, denn neuere Modelle (ab 2021) werden eigentlich nur noch als 5G-Version gebaut (bis auf wenige Ausnahmen), hier wird 5G der Smartphone-Standard. Und diese Smartphones sind dann abwärtskompatibel, als selbstredend auch mit LTE/4G nutzbar, also auch mit den bestehenden congstar-Tarifen. ;-)
Alles Wissenswerte zum congstar Netz könnt ihr hier noch einmal genauer nachlesen:
Allerdings haben wir zuletzt eine spannende Beobachtung machen können: So war es tatsächlich möglich, sich im August 2021 mit einem congstar LTE Tarif ins 5G-Netz einzuwählen − am Standort München. Das mag aber nicht mehr als ein temporärer Test gewesen sein.
Die Norm ist es also nicht, dass es bei congstar 5G gibt. Aber wird vielleicht bereits mit 5G bei congstar getestet? Und spricht das dafür, dass es dann doch schon in Kürze 5G beim Discounter geben wird? Unklar, solche Tests gab es in der Vergangenheit schon des Öfteren − bpsw. mit LTE, als eigentlich noch 3G/UMTS der Standard für congstar war.
Noch gibt es ja nicht allzu viele günstige 5G-Tarife. Damit ihr nicht den Überblick verliert, unser Ratgeber zum Thema:
Also ganz klar: Bislang (Stand: August 2021) ist 5G bei congstar noch kein Thema .
An dieser Stelle wird ein individuell auf den Beitrag abgestimmter, externer Vergleichsrechner unseres Partners eingeblendet. Du siehst ihn nicht? Dann liegt das vielleicht an deinen Cookie-Einstellungen.
Wenn du den Tarifvergleich nutzen möchtest, klick auf den Button. Beachte aber, dass hierfür dann die Datenschutzbestimmungen des Partners gelten und du deine Zustimmung zur Nutzung erteilst.
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2022 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Kommentar hinterlassen