Bestimmt ist euch schon der Hinweis auf das Telefónica-Netz aufgefallen. Und immer mehr Handytarife werden laut Beschreibung im Telefónica-Netzverbund umgesetzt. Aber wer steckt eigentlich hinter diesem Mobilfunknetz bzw. hinter der Telefónica?
Was hat es mit dem Netzanbieter auf sich? Denn eins ist klar: Wollt ihr wissen, wie es um die Netzqualität und die Netzabdeckung eines Tarifs im Telefónica-Netz bestellt ist, müsst ihr die Details rund um das Mobilfunknetz kennen.
Wie der spanische Name schon vermuten lässt: Die Muttergesellschaft stammt dabei nicht aus Deutschland, sondern hatte zu Beginn der 2000er das Geschäft der Viag Interkom übernommen. Na, ahnt ihr schon, um welche bekannte Netzmarke es geht?
Inhaltsverzeichnis
Bei der Telefónica handelt es sich um einen Netzbetreiber. Das bedeutet: Neben Vodafone (D2) und der Telekom (D1) ist die Telefónica (Deutschland) der dritte Netzbetreiber im Bunde. Zumindest eben, wenn es um die deutschen Handynetze geht. Landläufig wird dieses Mobilfunknetz auch als o2-Netz bezeichnet.
Warum werden Tarife vermehrt im »Telefónica-Netzverbund« umgesetzt?
Insbesondere bei den Tarifmarken aus dem Drillisch-Netz allen die Hinweise auf den »Netzverbund Telefónica« auf. Die Lösung ist recht simpel: Denn streng genommen setzt sich das Telefónica-Handynetz aus zwei unterschiedlichen Netzen zusammen. In das ehemalige o2-Netz wird derzeit schrittweise das E-Plus-Netz integriert. Dies ist eine Folge der Übernahme von E-Plus durch die Telefónica. Grundsätzlich ist das Telefónica-Netz also mit dem um das E-Plus-Netz erweiterte o2-Netz gleichzusetzen. Offiziell tritt die Telefónica aber immer mehr als Netzbetreiber in den Vordergrund, löst damit also o2 als Handynetz ab.
Das Telefónica-Netz setzt sich also aus dem o2-Netz und dem E-Plus-Netz zusammen.
Im Zusammenhang mit dem Telefónica-Netzbetreiber wird immer wieder das National Roaming genannt. Dabei handelt es sich nicht etwa um das klassische Auslandsroaming, sondern um den Wechsel zwischen den Handynetzen E-Plus und o2.
Denn für die Fusion der beiden Netze zum großen Telefonica-Handynetz sind mehrere Jahre eingeplant. In diesem Zeitraum kann mal o2, mal E-Plus als Netz auf dem Handydisplay auftauchen. Denn ihr nutzt ab sofort beide Netze − euer Handy wählt sich ins Netz mit der jeweils besseren Abdeckung an eurem Standort ein. Dieses Switchen zwischen den Netzen wird auch National Roaming genannt und erfolgt kostenlos.
Die Netzabdeckung könnt ihr anhand von Netzkarten prüfen. Die Telefónica stellt sowohl Karten für die 3G-Abdeckung, als auch für die LTE-Abdeckung zur Verfügung.
Um die Telefónica-Netzqualität zu beurteilen, lohnt sich der Blick in Handynetze-Tests. Verschiedene Testergebnisse von unabhängigen Fachmagazinen haben wir in einem eigenen Beitrag zusammengestellt.
Dabei fällt auf: Auch wenn unterschiedliche Tests in verschiedenen Zeiträumen herangezogen werden: Die Telefónica liegt hinten und erhält nur einen abgeschlagenen dritten Platz. Auch die Übernahme von E-Plus konnte die Netzabdeckung bislang nicht grundsätzlich verbessern. Was wohl vor allem daran liegt, dass sich die Telefónica zuletzt vor allem um die Netz-Zusammenlegung kümmerte. Während Telekom und Vodafone insbesondere den LTE-Ausbau vorantrieben.
Dafür sind viele Tarife im Telefónica Netz (beziehungsweise im Telefónica-Netzverbund) für eine besonders günstige Grundgebühr bei vergleichsweise guter Leistung erhältlich. Auch Billig-Tarife der Mobilfunk-Discounter erhalten in den meisten Fällen eine LTE-Anbindung, während in den konkurrierenden Netzen LTE meist noch den (teureren) Netzbetreiber-Tarifen vorbehalten ist. Achtet aber auch auf die Datenautomatik, die gerade in den günstigen Drillisch-Tarifen Anwendung findet.
Ist also vom Telefónica-Netz die Rede, dann bewegt ihr euch im erweiterten o2-Netz (das ebenfalls das alte E-Plus-Netz umfasst).
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2021 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Schlechter Kundendienst, und Vertrag mit 3. Anbieter, wie Kontaktanzeigen, Erotic, und Ausland Anrufe, die zum günstigen Vertrag dazu kommen, bis zu 80€.
Welcher Anbieter denn? o2 direkt? Oder mobilcom-debitel?
Kann nicht auf mein Guthaben zugreifen Handy da Telefonica sagt verweigert
Die Werbung von O2 über Windows und Internet, geht mir auf die Nerven, bitte nehmen Sie mich aus dem Verteiler heraus.
Die Spiele bei QP-Games werden permanent unterbrochen und so manches Spiel dadurch verloren !!!!! Gruß P.Gensmüller