Deutlich später als andere Netzbetreiber stieg Netzbetreiber Telefónica ja in die Freischaltung des o2 5G-Mobilfunknetzes ein − zum 3.10.2020 (symbolisch-zeremoniell, da Gedenktag) war es so weit, so die offizielle Pressemitteilung vom 24.9.2020 zu diesem Thema. Allerdings nur in 5 Städten: Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. Offiziell wurde das o2 5G-Netz dann für Privatkunden am 6.10.2020, d.h. seit diesem Zeitpunkt gibt es offiziell auch die ersten o2 5G-Tarife überhaupt:
»O2 Privatkunden treten mit der kommerziellen Vermarktung der Angebote am 6. Oktober ins 5G-Zeitalter ein. Sie können ab dem ersten Tag 5G ohne Aufpreis nutzen . Auch für O2 Geschäftskunden wird es in Kürze attraktive Angebote geben. Sie alle werden mit O2 künftig völlig neue Dimensionen der Digitalisierung erleben.«
Letztlich hielt der Netzbetreiber damit Wort: Im Sommer 2020 gab CEO Markus Haas via Twitter bekannt, dass o2 im 4. Quartal 2020 mit 5G-Tarifen starten würde:
An diesem Tweet musste sich o2 also messen lassen, und seit dem Startschuss Ende 2020 hat sich mittlerweile eine Menge getan. So schaltete der Netzbetreiber für immer mehr o2 Free Tarife 5G frei (2021), erhöhte den Speed − und o2 5G Handytarife überraschten in Netztests mit 5G-Highspeed, z.B. im ookla Speed-Score (2021) oder im Opensignal Erlebnisbericht (2021).
Die Ankündigung des Netzbetreibers sagt im Grunde ganz deutlich als Faustregel: Beträgt eure Grundgebühr (SIM-only) 39,99 € oder mehr, habt ihr 5G gratis im o2-Netz zur Verfügung (natürlich nur dort, wo 5G auch angeschaltet wird), ebenso in den neuen o2 Free Tarifen mit 5G-ready Option.
Die o2 5G-Tarife findet ihr direkt beim Netzbetreiber im Überblick – achtet auf die 5G-Einblendung
Seit dem 6.7.2021 ist diese Grenze nach unten korrigiert wurden: Die Grundgebühr sinkt auf 29,99 € im Monat, womit also auch der o2 Free Unlimited Basic und der o2 Free M (Boost) eingeschlossen sind.
Nun hat also schon der o2 Free M 5G − und die Einstiegshürde wird mit 29,99 € im Monat niedriger. Das gilt für Neu- als auch Bestandskunden:
Für die o2 5G-Tarife gilt: Orientiert euch an der Preisgrenze von 29,99 € im Monat. o2 Blue und o2 Free S (Boost) fallen somit heraus:
o2 Tarif | 5G-fähig? |
---|---|
o2 Blue All-in M / L | nein |
o2 Free S (Boost) | nein |
o2 Free M (Boost) | ja (kostenlos) |
o2 Free L (Boost) | ja (kostenlos) |
o2 Free Unlimited Basic, Smart, Max | ja (kostenlos) |
Falls ihr das o2 5G-Netz gratis testen wollt: Lange Zeit hatte der Netzbetreiber seine sogenannte o2 Testkarte am Start − eine 30-tägige Unlimited-Flat (innerhalb Deutschlands), die automatisch endete. Achtet auf diese befristete Aktion.
Ungeachtet der Verbesserungen ist die o2 5G-Option bereits Bestandteil in diesen Tarifen der ersten Stunde gewesen:
»O2 Kunden erhalten 5G ab dem 6. Oktober zusammen mit 60 GB Highspeed-Datenvolumen schon ab 39,99 Euro (O2 Free L). Weitere O2 Tarife inklusive 5G-Nutzung sind der O2 Free L Boost sowie die beiden Tarife mit einem unbegrenzten Datenvolumen O2 Free Unlimited Smart und Unlimited Max.
O2 Bestandskunden, die sich seit dem 4. Februar 2020 für einen „5G ready“-Tarif entschieden haben, surfen ebenfalls ohne Aufpreis im neuen 5G-Netz von O2 . Per SMS und E-Mail wird O2 sie darüber informieren, dass sie die „5G-Option“ in ihrem Selfcare-Bereich „Mein O2“ ohne Zusatzkosten aktivieren können. Das öffnet den Zugang zum 5G-Netz. Bestandskunden ohne „5G ready“-Tarif können im Rahmen einer Vertragsverlängerung in einen 5G-Tarif wechseln.«
Kleiner Fun Fact am Rande: Mit 5G erhöht erhöht die maximale Surfbandbreite im Download von 225 Mbit/s. auf 300 Mbit/s. (wobei die natürlich eh nichts mit der Realität zu tun hat):
»Zu Beginn bietet O2 eine branchenübliche 5G-Maximalgeschwindigkeit von 300 MBit/s, mit der die Kunden alle Anwendungen komfortabel nutzen können. Zukünftig wird die 5G-Technologie schnellere Datenraten mit Spitzenwerten bis zu 20 GBit/s ermöglichen.«
Spannend mal wieder die Benachteiligung der Ex-E-Plus-Kunden:
»Bis zu 300 MBit/s (im 4G Netz im Durchschnitt 51,7 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 22,4 MBit/s, an einzelnen 5G-Standorten mit geeignetem Endgerät auch höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten möglich) im dt. O2 Mobilfunknetz bzw. bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 33,4 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 19,4 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH & Co. KG, die automatisch auf ein O2 Produkt umgestellt wurden. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s.«
Das o2 5G-Netz startet in 5 Städten – offiziell für Privatkunden ab dem 6.10.2020. Die gute Nachricht: Für gewisse Kunden ist 5G gratis verfügbar
Seit 2021 steigt der maximal mögliche 5G-Speed sogar auf 500 Mbit/s. an − das aber erst einmal nur im originalen o2 Free Unlimited Max. Natürlich dann auch in den entsprechenden Bundle-Deals dazu, zu finden über unsere Unlimited Tarif-Deal-Übersicht.
Eine kleine Auswahl, an o2-5G-Netz-Angeboten (bzw. diese, die in den Städten 5G nutzen können).
Falls ihr nicht direkt bei o2 5G-Tarife wahrnehmen wollt, lohnt sich ja vielleicht der Blick über den Tellerrand. Gibt es womöglich noch mehr o2-Tarife mit 5G? Zeigen wir euch in unserem großen Ratgeber. Allerdings ist derzeit allein 1&1 mit 5G am Start − und preislich einfach nicht konkurrenzfähig. Erst wenn Provider mobilcom-debitel 5G-Tarife im o2-Netz oder aber Drillisch 5G-Tarife anbieten wird, dürfte es hier attraktiv(er) werden.
Wer mehr Infos zum o2 5G-Netzausbau sucht, findet diese übrigens → am besten auf der Unternehmens-Website.
Über die virtuelle Netzkarte von o2 selbst bzw. über die unbstechliche Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur könnt ihr jetzt bereits das Mobilfunknetz der Telefónica begutachten (KLICK).
An dieser Stelle wird ein individuell auf den Beitrag abgestimmter, externer Vergleichsrechner unseres Partners eingeblendet. Du siehst ihn nicht? Dann liegt das vielleicht an deinen Cookie-Einstellungen.
Wenn du den Tarifvergleich nutzen möchtest, klick auf den Button. Beachte aber, dass hierfür dann die Datenschutzbestimmungen des Partners gelten und du deine Zustimmung zur Nutzung erteilst.
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2022 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Kommentar hinterlassen