Wenn ihr einen neuen Handyvertrag sucht und euch das Stöbern in unseren Handy-Schnäppchen zu mühsam ist, hilft euch ein unabhängiger Handytarife-Vergleich weiter, auch im Jahr 2022. Denn unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten kann das für euch wie ein Handytarif-Test sein – wenn man davon ausgeht, dass ihr wisst, was ihr wollt.
Deshalb sollte euch klar sein, worauf man bei einem Vergleichsrechner achten sollte. Wie lese ich einen Tarifvergleich also richtig?
Das klingt vielleicht banal – aber auch in den tabellarischen Zusammenstellungen gibt es mitunter die ein oder andere Tücke (Stichwort: Datenautomatik, Roaming-Ausschluss, Berechnung mit oder ohne Wechselbonus).
Zwar keine Raketenwissenschaft, aber: Wer einen Handyvertrag wechseln möchte, sollte sich über die Konstellation im Klaren sein. Mit unserem Handyvertrag-Vergleich wollen wir euch daher weiterhelfen.
Mit diesen 3 einfachen Tipps gestaltet ihr euren Handytarifvergleich ab sofort erfolgreicher:
Beispiel: Ihr nutzt eure mobilen Daten eher selten? – Dann reichen wenige Gigabyte im Monat. Unlimited-Tarife oder Handytarife jenseits der 10 GB Datenvolumen fliegen also hochkant raus. Wollt ihr monatlich flexibel kündigen können oder könnt ihr längerfristig für 2 Jahre planen? – Dann müsst ihr den Klick bei Handyverträgen mit 24-monatiger Laufzeit herausnehmen, aber zugleich auch mit steigenden Kosten rechnen. Und wie sieht es eigentlich mit dem Handynetz aus? – Habt ihr Präferenzen, was die Netzqualität betrifft? Wunderbar – schon habt ihr eure Suche deutlich eingegrenzt.
Prüft erst einmal im Kopf nach, wie ihr in den letzten Monaten euer Handy oder Smartphone genutzt habt. Das erleichtert einen Tarifvergleich ungemein. Einen Hinweis bieten übrigens auch eure letzen Handyrechnungen.
Wofür habt ihr am meisten Geld ausgegeben bzw. wie viel Datenvolumen benötigt ihr?
Oft lassen sich interessante Schlüsse aus den monatlichen Vertragsabrechnungen ziehen. Nutzt ihr Drittanbieterdienste oder werden euch Abos in Rechnung gestellt? Schaut auch in die Einstellungen eures Smartphones, in die Provider-App oder in euer Online-Kundenkonto: Verbraucht ihr euer Datenvolumen jeden Monat? Wird es eher knapp oder könnt ihr gar sparen, indem ihr beim nächsten Vertrag mit dem Datenvolumen etwas nach unten geht?
Euch schwirrt der Kopf vom vielen Vergleichen, Hin- und Herschieben? Dann schaut doch mal bei unseren ehrlichen Empfehlungen für die besten Handytarife vorbei. Denn wir stellen euch nur Angebote vor, die wir auch selbst abschließen würden – großes Indianer-Ehrenwort. Unsere Philsophie ist nämlich, unser Mobilfunk-Expertenwissen an euch weiterzugeben.
Vielleicht entdeckt ihr ja direkt ein passendes Angebot, das wir für euch vorausgewählt haben und näher vorstellen.
Mit einer Effektivpreis-Berechnung könnt ihr SIM-only-Angebote aus dem Handytarif-Vergleichsrechner besser gegenüberstellen
Allgemein betrachtet ist ein Handytarif-Rechner die bequemste Lösung , wenn es darum geht, ein neues Mobilfunkangebot für sich zu identifizieren. Doch die richtig heißen Angebote, die vielleicht nur für wenige Stunden oder Tage gelten, werden oftmals kaum im Datenbestand der Vergleichsportale erfasst. Schon allein deshalb lohnt der Blick in die neuesten Handytarif-Angebote bei den HandyRaketen.
Und wir machen es euch ziemlich bequem ;-) Denn wir durchforsten tagtäglich Handyanbieter sowie seriöse Reseller, die Original-Verträge noch günstiger anbieten können, weil sie auf einen Teil ihrer Provision verzichten. Und helfen euch mit dem sogenannten Effektivpreis in unseren Beiträgen weiter − hierzu verrechnen wir bspw. den aktuellen Neuware-Wert eines Smartphones, das es günstig zu einem Handyvertrag dazugibt, mit sämtlichen Tarifkosten inklusive Anschlussgebühr für die ersten 2 Jahre.
Das hat den Vorteil, dass ihr eine rechnerische monatliche Größe an der Hand habt, um mit SIM-only, also Nur-Handykarten-Tarifen ohne Handy, vergleichen zu können. Praktisch, oder? Klickt euch doch einfach einmal in unsere letzten Angebote, wenn ihr neugierig seid.
Einmal pro Woche könnt ihr die Zusammenschau der besten Tarife entweder per kostenlosem Handy-Newsletter oder in unseren Handytarifen zum Wochenenden verfolgen:
Das sind unsere ehrlichen Handytarif-Tipps
Ihr habt noch keinen Schimmer, welchen Handytarif ihr sucht? Dann orientiert euch anhand unserer beliebtesten Vergleichsangebote. Hier listen wir redaktionell, Schritt für Schritt, welche Angebote euch aktuell zur Verfügung stehen. Dabei berücksichtigen wir kleine wie große Tarife, geben unser Wissen in Form von Insider-Tipps an euch weiter. So holt ihr das Maximum an Ersparnis heraus, landet aber andererseits auch bei einem seriösen Anbieter.
Und solltet ihr eher Fans eines Handytarif-Vergleichsrechners sein: Auch den könnt ihr bei uns in jedem Beitrag bedienen. ;-)
Euer monatliches Budget gibt euch vor, welcher Handytarif euer nächster wird? Dann orientiert euch an unserer Schnellauswahl für die Preismarken unter 5 Euro sowie unter 10 Euro. Und wer noch ein Smartphone benötigt, sollte mit mindestens 20 Euro pro Monat dabei sein. Dann wird man aber auch fündig.
Ihr wisst bereits, welches Mobilfunknetz ihr benötigt? Super, denn dann könnt ihr euch an unseren 3 Ratgebern orientieren, bei denen wir die Tarife innerhalb desselben Netzes untereinander vergleichen. Die schnelle Soforthilfe für alle, die bereits wissen, welche Netzqualität die beste für ihren Standort ist.
Ihr habt spezielle Wünsche, was euren neuen Handyvertrag anbelangt? Dann schaut einmal in unsere Auswahl: Welche sind eure Ausschlusskriterien? Wir leisten erste Hilfe, damit ihr euch besser orientieren könnt.
Um diese Frage beantworten zu können, ist euer Zutun erforderlich. Denn ihr solltet dafür euer Nutzungsverhalten überprüfen!
Damit ihr passende Handytarife vergleichen könnt, solltet ihr herausfinden, was für ein Nutzungstyp ihr seid. Klar: Solche Kategorien sind nie ganz trennscharf. Aber vielleicht passt die eine oder andere Beschreibung auf euch − oder ihr könnt Parallelen zu eurem eigenen Nutzungsverhalten ziehen?!
Ihr wollt vor allem erreichbar sein. Dann genügt ein kleines Kontingent mit Frei-Einheiten (Minuten/SMS) und wenig Datenvolumen. Achtet aber darauf: Wer Prepaid wählt, muss damit rechnen, dass der Tarif deaktiviert wird, wenn innerhalb von 6 Monaten gar keine Nutzung vorliegt (also nur passive Erreichbarkeit kann zur Kündigung seitens des Anbieters führen).
Für viele Normalnutzer dürfte ein Paket mit Frei-Einheiten vielleicht ausreichen, aber preislich ist hier kaum noch attraktiver Spielraum nach unten möglich. Unter 10 € im Monat gibt es sehr viele erschwingliche Allnet-Flats, ohne die Sorge haben zu müssen, dass man einmal zu viel vertelefoniert oder -surft. ;-)
Für Dauertelefonierer ist eine Allnet-Flat ohnehin Pflicht − selbst wenn 6-Cent-Tarife günstig klingen, wählt lieber eine Allnet-Flat (ab 4,99 € im Monat geht es da los).
Mobile Datennutzung gehört zu eurem Alltag? Dann solltet ihr wert auf Handytarife mit viel Datenvolumen legen, vielleicht sogar auf eine Unlimited-Flat. Auch über eine schnelle LTE-Verbindung solltet ihr nachdenken, womöglich sogar in den beiden stärkeren D-Netzen (D1, D2). Für 5G scheint der Markt auch 2022 aber noch nicht ganz reif zu sein, LTE/4G reicht hier für unseren Geschmack noch vollkommen aus. Vor allem benötigt ihr ja dann auch ein 5G-Smartphone, wenn ihr 5G ausfahren wollt. ...
Bei Zweijahrsverträgen solltet ihr das aber schon eher prüfen, wie wichtig es euch ist, hier gibt es teilweise echt schon ganz gute Bundles.
Exkurs in Sachen SMS: Wie der Bundesverband BITKOM berichtet, ist die Anzahl der verschickten SMS spätestens seit 2013 stark rückläufig. Womit hängt das zusammen? Natürlich mit der hohen Nutzungsfrequenz von Messaging-Diensten wie zum Beispiel WhatsApp, Threema & Co. In vielen Fällen dürften SMS-Flats wohl nicht mehr auf Platz 1 der Wunschliste beim Vergleichen von Handytarifen stehen. Dafür schnelles mobiles Datenvolumen umso mehr.
In diesem Abschnitt wollen wir Allnet-Flat-Verträge und Tarife mit Freieinheiten gegenüberstellen. Denn ihr solltet prüfen, welche Variante euch am besten gefällt. Telefoniert ihr viel, dann kann sich ein Allnet-Flat-Vertrag natürlich lohnen. Denn habt ihr bei einem Vertrag mit Inklusiv-Minuten euer Frei-Kontingent meist in der ersten Monatshälfte schon vertelefoniert, dann zahlt ihr für jede weitere Minute Geld. Schnell summieren sich die Minutenpreise zu einem hübschen Sümmchen auf. Das könnt ihr mit einer Allnet-Flat vermeiden.
Aber ist es dann im Vergleich nicht ohnehin besser und bequemer, auf eine Allnet-Flat zu setzen?
Nicht unbedingt. Denn wer weiß, wie viel er mit dem Handy oder Smartphone im Monat telefoniert, der kann durch Vertragspakete mit Freieinheiten noch ein wenig Geld sparen (viel ist es aber nicht). Denn im Schnitt sind Minuten-Pakete bis zu einer bestimmten Anzahl günstiger als eine Allnet-Flat, aber nur noch in den D-Netzen wirklich von Belang. Zum Erreichbar-Sein (also selbst nicht anrufen) durchaus eine gute Lösung.
Bucht ihr Leistungen, die ihr nicht benötigt, dann verschiebt sich die Preis-Leistung stark zu euren Ungunsten. Also schließt die Möglichkeit von Minuten-Paketen nicht sofort aus. Ergibt der Check eures Nutzungsverhaltens hingegen, dass ihr Dauertelefonierer seid, dann führt an einer Allnet-Flat ohnehin kein Weg vorbei.
Wenn es darum geht, Prepaid-Tarife und Handyverträge zu vergleichen, sollte man Vorteile und Nachteile genau gegeneinander abwägen. Generell seid ihr mit einem Prepaid-Angebot natürlich sehr flexibel. Es gibt keine monatliche Grundgebühr. Ihr ladet euer Vertragskonto selber auf. Dem gegenüber stehen bequeme Handyverträge mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten. Die Abbuchung erfolgt monatlich von eurem Bankkonto und richtet sich nach eurem Verbrauch und euren Tarif-Konditionen.
Eine Alternative können monatlich kündbare Verträge sein – also Handyverträge ohne Laufzeit. Auch hier wird die Grundgebühr automatisch vom Konto eingezogen. Aber ihr bindet euch nur eine kurze Zeit an den jeweiligen Anbieter. Die Flexibiliät schlägt sich beim Preis-Leistung-Vergleich nieder. Die Verträge mit kürzerer Vertragslaufzeit sind in der Regel teurer als längere Laufzeitverträge. Für welche Vertragsart werdet ihr euch entscheiden?
Wenn ihr euch fragt, ob sich Handytarif-Preisvergleiche lohnen, dann müsst ihr nur einen Blick auf den Tarifmarkt werfen. Oder sagen wir besser: In den Tarifdschungel. Denn mehr als 4.000 Mobilfunktarife (Quelle: Stiftung Warentest) tummeln sich dort draußen, ohne Mobilfunkanbieter-Vergleich lässt sich hier kaum noch durchsteigen. Möglich machen das die unzähligen Tarifoptionen und Anbieter, durch die ihr euer Telefonverhalten allerdings in der Regel auch gut abbilden könnt. Ohne die Zuhilfenahme eines Handytarifvergleichsrechners ist der generelle Überblick aber kaum möglich.
Es gibt viele unterschiedliche Handytarif-Vergleiche – alle mit eigenen Stärken und Schwächen. Wie gut lassen sich die eigenen Vorlieben einstellen und berücksichtigen? Ist der Vergleichsrechner einfach zu verstehen und zu bedienen? Lässt er sich auf unterschiedlichen Browsern gut darstellen? Berücksichtigt der Rechner alle relevanten Marktteilnehmer?
Als kleine Seite können wir euch keinen kompletten Marktüberblick bieten. Das muss unserer Meinung nach für euch aber kein Nachteil sein. Denn das führt dazu, dass wir uns auf die echten Highlights konzentrieren. Und ihr über unsere Bestenlisten noch zielgenauer zu den Top-Verträgen navigieren könnt. Wer aber einfach nur von einer möglichst großen Auswahl träumt, der ist bei den "Big Playern" aber sich besser aufgehoben.
Wie lassen sich die Netze im Handytarif-Vergleich unterscheiden? Dazu schaut nach, welches Handynetz das beste ist. Denn es gibt ein paar grundlegende Unterschiede:
Die letzten Netztests haben zwar belegt, dass die Telekom nach wie vor der Platzhirsch ist. Aber vor allem o2 hat kräftig aufgeholt.
Die Funktion eines Tarifrechners ist ganz simpel. Nach euren Vorgaben listet er euch die günstigsten Handytarife im Vergleich. Ihr könnt zum Beispiel einstellen, ob ihr einen Netzanbieter bevorzugt. Etwas feiner könnt ihr bei der genauen Ausstattung eurer Tarif-Leistungen vorgehen. Überlegt euch zum Beispiel, wie viel Datenvolumen ihr monatlich benötigt.
Hat euer alter Vertrag immer schnell sein Limit erreicht? Dann solltet ihr hier in der Gegenüberstellung Altvertrag – Neuvertrag einfach etwas mehr auswählen. Nun überlegt euch noch, welche Vertragslaufzeit euch angenehm ist und ob ihr die Mitnahme eurer alten Rufnummer plant. Schon könnt ihr die Tarife mit euren individuellen Vorgaben gegenüberstellen.
Wer Handytarife vergleichen möchte, sucht nach dem passenden Puzzle-Teil – wir helfen weiter
Folgende Fragen solltet ihr euch vorab beantworten, bevor ihr auf einen neuen Tarif zusteuert:
Am besten macht ihr euch vor einem Tarifvergleich im Netz (gemeint ist das Internet) klar, was ihr von einem günstigen Handyvertrag überhaupt erwartet. Und welche unterschiedlichen Stellschrauben es überhaupt gibt, an denen ihr noch drehen könnt.
Inhaltsverzeichnis
Handytarife-Vergleich nutzen!
Ganz klar: Wer einen günstigen Handytarif sucht, kommt an einem Handytarife-Vergleichsrechner eigentlich nicht vorbei. Aber: Wer bereits weiß, wie sein Nutzungsverhalten aussieht, sollte besser gleich in unsere Hitlisten schauen, in denen sich noch Tarifperlen verstecken, die es in so manchem Tarifrechner eben nicht zu finden gibt.
An dieser Stelle wird ein individuell auf den Beitrag abgestimmter, externer Vergleichsrechner unseres Partners eingeblendet. Du siehst ihn nicht? Dann liegt das vielleicht an deinen Cookie-Einstellungen.
Wenn du den Tarifvergleich nutzen möchtest, klick auf den Button. Beachte aber, dass hierfür dann die Datenschutzbestimmungen des Partners gelten und du deine Zustimmung zur Nutzung erteilst.
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2022 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Hallo, ich habe den ehemals NTV Anbieter, können Sie mir jetzt sagen welcher Anbieter das heute ist ?
ntv go gehört zu Drillisch / Netz: Telefónica (o2)
Mehr Infos:
> https://www.n-tvgo.de/service/faq
Bei dem tobabo weiß man nicht was man richtig macht weil man keine telefonnummer anrufen kann
Hallo Veronika, wo genau drückt denn der Schuh? Über die Vergleichsrechner oben gibt es die Möglichkeit, Tarife nach den eigenen Präferenzen (Welches Netz? Allnet-Flat / SMS-Flat oder nicht? etc.) auszuwählen und sie anhand der Effektivpreise zu vergleichen. Die Frage ist ohnehin der Beginn jeder Tarife-Entscheidung: Was brauche ich überhaupt an Leistungen? Dann kann man sich über die Einstellungen langsam ranrobben. :) Viele Grüße und ein schönes Wochenende.