Während eine gesetzliche Verpflichtung zur Einführung einer maximalen Vertragslaufzeit für Handytarife von 12 Monaten diskutiert wird, schieben sich in den letzten Monaten immer mehr Handytarife als Jahrespakete in den Fokus. Das Prinzip − simpel: Ihr streckt einmalig die Kosten für ein Jahr vor und könnt den ausgewählten Mobilfunktarif dann einfach abnutzen. Mit Rufnummernmitnahme wie bei einem »echten« Tarif, aber mit softer, auslaufender Vertragsbindung.
Ja, Handyverträge, die ihr euch als Prepaid-Jahrespaket holt, können preislich durchaus attraktiv sein − müssen es aber auch nicht. Dazu einfach mal Prepaid-Tarife vergleichen ;-)
Und auch ein Kostenschutz (achtet auf Punkte wie Datenautomatik, Nachbuch-Optionen etc.) ist nicht automatisch inkludiert, achtet also stets auf potenzielle Kostenfallen, die wir in den einzelnen Beiträgen zu den folgenden Tarifen klipp und klar ansprechen.
Hier könnt ihr aktuell zuschlagen, wenn ihr einen Jahrestarif für euer Smartphone sucht:
Pionier der Jahrestarife war das oft zu Weihnachten auftauchende Tchibo mobil Jahrespaket aus dem Hause Telefónica − das als »Geschenktarif« mit Schleife schön unter den Weihnachtsbaum gelegt werden konnte. Übrigens auch als Datentarif.
Einige Monate, sagen wir eher: Jahre, später versuchte sich dann ALDI TALK (ebenfalls Telefónica) mit dem ALDI TALK Jahrespaket − zum frechen Kampfpreis und mit einem Mega-Bundle als Alternative (also Smartphone zum Jahrespaket zum wirklich guten Kurs). Das Problem am Tarif: Das Datenvolumen könnt ihr schnell versurfen, wenn ihr nicht aufpasst, denn ihr müsst es euch hier selbst gut einteilen. Und auch Zubuchpakete sollten mit Bedacht gewählt werden, denn das Jahrespaket lässt sich vergleichsweise leicht »überschreiben« − und dann ist die dazugehörige Allnet-Flat auf einmal futsch.
Später kommen dann mit dem EDEKA smart Jahrespaket (mittlerweile als Trio aufgestellt) und dem Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif die Premium-Varianten ins Spiel: Das beste Netz (D1) soll ja auch fürstlich entlohnt werden.
Ab dem 24.11.2020 erstmals neu mit dabei ist das o2 Prepaid Jahrespaket. Für 69,99 € gibt’s ein Setup mit Allnet-Flat, SMS-Flat und 12 GB LTE Datenvolumen zum Selbsteinteilen, ähnlich wie bei ALDI TALK.
365 Tage zum festen Preis surfen, jederzeit nachbuchen − auch dieser Tarif von Netzbetreiber o2 klingt easy (o2 Internet to go). Preislich ist es durchschnittlich okay, überteuert aber eben auch nicht. Ganz gut als Zweittarif für iPad Cellular & Co., wenn man es mal nicht auf dem Sofa im heimischen WLAN nutzen sollte.
… gibt es nicht, stattdessen aber ein 6-Monats-Paket. Bedeutet, dass ihr nur einen Planungshorizont für ein halbes Jahr auf euch nehmen müsst.
Für 180 Tage gilt das ja! mobil & Penny Mobil Halbjahrespaket, nicht schlecht. ;-)
Neben ja! mobil & Penny Mobil hat auch Kaufland mobil einen sogenanntes Halbjahrestarif am Start:
[/su_note]Inhaltsverzeichnis
Die Jahrespaket- oder 365-Tage-Tarife bieten eine gute Möglichkeit, preiswerter als im 4-Wochen-Rhythmus an bestimmte Prepaid-Pakete zu gelangen. Den größten Vorteil sehen wir aber darin, dass diese auch für Schufa-gebeutelte Nutzer als auch als Geschenktarif funktionieren. Mehr Auswahl (also Breite) und vor allem auch mehr Datenvolumen (also Tiefe) wäre wünschenswert, damit sich das Prepaid-Jahrespakete durchsetzen können. Dafür sind aber auch Preise wie bei ALDI TALK notwendig.
Wer agiler ist, sollte sich dagegen nach wie vor einen der besten Tarife (weil günstiger) aussuchen, womöglich mit monatlicher Kündbarkeit:
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2021 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Kommentar hinterlassen