Jung müsste man sein oder? Denn dann profitiert man ja von Studententarifen bzw. von einem Handyvertrag für junge Leute.
Angehende Akademiker, Azubis − oder sagen wir besser allgemein: junge Leute − können sich in vielen Fällen nämlich über einen besonderen Vorteil bei Abschluss eines Handyvertrags freuen. Diese speziellen Handyverträge richten sich an die Zielgruppe der (weit) unter 30-Jährigen.
Viele Junge-Leute-Tarife sind mittlerweile (logisch) lediglich an das Alter gebunden, während andere Handytarife speziell an Schüler, Studenten und Auszubildende adressiert sind. Die Vorteile der Junge-Leute-Tarife und Studenten-Handyverträge können dabei ganz unterschiedlich ausfallen: Entweder ist die Grundgebühr ein wenig günstiger, oder aber ihr erhaltet besondere Extras wie mehr Datenvolumen oder eine Zugabe.
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Studententarifen und verraten, welche Provider entsprechende Angebote gestartet haben.
Aktuelle Tarifangebote für junge Leute (mit oder ohne Handy) findet ihr tagtäglich bei den HandyRaketen. Schaut einfach mal, was wir zuletzt hier finden konnten:
In diesem Beitrag wollen wir Studententarife und Handyverträge für junge Leute genauer unter die Lupe nehmen. Hier ein Ausblick, welche Fragen wir rund um Studententarife und Junge-Leute-Handytarife beantworten wollen:
Lohnt sich ein Handyvertrag für junge Leute? Der Vergleich hilft, das Thema besser einschätzen zu können
Welche Studententarife gibt es überhaupt? Und wie groß muss das Budget dafür ausfallen? Nachfolgend findet ihr die wichtigsten Junge-Leute-Tarife in allen Netzen samt damit verbunden Leistungen.
Anbieter | Höchstalter | Netz | Günstigster Tarif |
---|---|---|---|
1und1 | 28 Jahre | o2 | ab 14,99 € |
congstar | 27 Jahre | D1 | ab 10 € |
Telekom | 27 Jahre* | D1 | ab 17,95 € |
otelo | 27 Jahre | D2 | ab 19,99 € |
Vodafone | 27 Jahre | D2 | ab 22,99 € |
o2 | 28 Jahre (seit 2020) | o2 | ab 24,99 € |
1und1 | 28 Jahre | D2 | ab 24,99 € |
*Die Telekom hat die Altersgrenze zum 31.8.2018 um ein Jahr nach oben korrigiert
Die ehemaligen Magenta Mobil Friends Tarife der Telekom wurden im Herbst 2017 durch die Magenta Mobil Young Handytarife abgelöst, die sich an junge Leute zwischen 18 und 27 Jahren richten. Die Altersgrenze ist also entscheidend für die Berechtigung des Abschlusses.
Die Leistungen orientieren sich an den üblichen Magenta-Mobil-Tarifen. So sind Allnet-Flat, SMS- und Hotspot-Flat inbegriffen, dazu steht Neukunden 31 Tage lang die DayFlat unlimited zur Verfügung. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate.
Wer in die Altersgruppe der jungen Leute fällt, erhält neben dem Rabatt in Höhe von 10 Prozent bei Online-Abschluss (nur gültig innerhalb der ersten 24 Monate, danach erhöht sich der Preis) einen zusätzlichen Rabatt auf die Grundgebühr. Hinzu kommt ein zusätzliches Datenvolumen.
Zum Vergleich: Der Magenta Mobil S ist in der klassischen Version mit 2,5 Gigabyte statt im Studententarif mit 4 Gigabyte LTE-Daten zu haben.
Die Telekom schaltet die StreamOn-Option (der mobile Datenverbrauch bestimmter Streamingdienste geht nicht zulasten des Datenvolumens) zudem bereits ab Magenta Mobil Young S frei (normalerweise erst ab Magenta Mobil M). Gegen eine höhere Grundgebühr sowie eine Zuzahlung legt die Telekom ein Smartphone dazu. Wobei es hier natürlich ratsamer ist, auf die vielen Reseller-Angebote zu schauen, statt auf telekom.de zu stöbern.
Insider-Tipp 1 Mitunter sind auch die SIM-only-Flats aus der Provider-Schmiede eine gute Alternative. Schaut am besten parallel einmal in Angebote für die mobilcom-debitel Magenta Mobil Young-Tarife.Die Telekom Junge-Leute-Tarife Young XS – L im Überblick – durch 10% Online-Rabatt geht’s bereits ab 17,95 € im Monat los
Telekom Magenta Mobil Young XS / S / M / L
Im August 2018 hatte der Telekom-Discounter die congstar Allnet-Flat Young gestartet: Mit einem Gutscheincode erhalten alle, die noch keine 28 Jahre alt sind (zuvor: 27 Jahre Grenze), 10 € Rabatt auf die SIM-only-Allnet-Flat Plus, die aktionsweise mit mehr Datenvolumen versehen ist. Anscheinend handelt es sich dabei erst einmal um ein Projekt, denn der Rabatt wird befristet angeboten.
Seit dem 24.3.2020 ist congtar mit dem congstar Youngster M und dem congstar Youngster L wieder standardmäßig vertreten, hat also einen eigenen congstar Junge-Leute-Tarif.
Das sind die beiden neuen congstar Youngster Junge-Leute-Tarife
Beim Netzbetreiber Vodafone stehen Tarife mit Sonder-Konditionen für alle zwischen 10 und 27 Jahren bereit. Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren muss der Tarif über die Eltern abgeschlossen werden.
Die Besonderheit an den Vodafone-Tarifen ist die erhöhte Flexibilität durch das Vodafone-GigaSwipe-Angebot: So könnt ihr beispielsweise Telefon-Flat und / oder SMS-Flat streichen und stattdessen mehr Datenvolumen buchen. So kommt ihr auf bis zu 2 GB LTE zusätzlich zum bestehenden Inklusiv-Volumen, für das allerdings eine deaktivierbare SpeedGo-Datenautomatik voreingestellt ist. Die letzte Aktualisierung fand zum 17.1.2018 statt.
Wie gewohnt gibt neuerdings auch den Vodafone Pass bei Vertragsschluss dazu. Das bedeutet, dass ihr ausgewählte Dienste wie Musik-Streaming oder Social-Media nutzen könnt, ohne Datenvolumen zu verbrauchen. Den Anschlusspreis könnt ihr gegebenenfalls per App zurückholen. Achtet auf eventuelle Aktionen. Außerdem könnt ihr auf Wunsch ein Handy mitbestellen.
Per GigaDepot könnt ihr zudem unverbrauchtes Datenvolumen in den Folgemonat übertragen, und auch der Vodafone Giga-Kombi-Vorteil (falls ihr Kabel- oder DSL-Vertrag von Vodafone habt), greift hier (10 € Rabatt, 5 GB LTE extra).
Anders als bei der Telekom sind die Vodafone-Tarife für junge Leute wesentlich attraktiver und günstiger gestaltet.
Vodafone Young S / M / L / XL
Auch Vodafone-Discounter otelo bietet keine reinen otelo Studententarife an, sondern dehnt sein Angebot grundsätzlich auf junge Leute bis 27 Jahre aus (also alle, die noch keine 28 Jahre alt sind). Statt eines Rabatts auf die Grundgebühr erhaltet ihr zusätzliches Datenvolumen . Hinzu kommen die obligatorische Allnet-Flat sowie eine SMS-Flatrate. Ein Handy ist optional zubuchbar. Je nach Modell müsst ihr mit einer höheren Grundgebühr und einer weiteren Zuzahlung rechnen.
otelo Young Tarif
Der otelo Young als Junge-Leute-Tarif bietet 5 GB statt 2 GB Datenvolumen zum identischen Preis
Die Telefónica bietet die Tarife o2 Free M, o2 Free L und XL für Studenten und junge Leute bis einschließlich 28 Jahre etwas günstiger an. 5 Euro Rabatt erhaltet ihr auf die Tarife im Vergleich zu den klassischen Varianten. Allerdings nur in der Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Kündigt ihr danach nicht, müsst ihr die reguläre Grundgebühr bezahlen. Aufgepasst: Für den o2 Free S gibt’s keine Vorteile!
Weitere Vorteile wie ein Bonus-Datenvolumen gibt es jedoch nicht – bei den ohnehin starken bis zu 25 Gigabyte und der milden Drosselung ist das auch gar nicht unbedingt erforderlich. Mit einem Rabatt fahrt ihr also besser. Auf Wunsch sind die Tarife auch mit Handy erhältlich. Ansonsten bietet Telefónica als einer der wenigen Anbieter einen Handyvertrag mit kostenloser Festnetznummer.
Interessant: Als o2 Free Flex Young zahlt ihr 5 € mehr, dafür könnt ihr flexibel monatlich kündigen. Falls ihr mit dem Netz nicht so klarkommt oder um generell flexibel zu bleiben (wählt ihr im Bestellprozess aus).
Als o2 Junge-Leute-Tarife gibt’s o2 Free M bis o2 Free XL – nicht aber den kleinsten Vertrag o2 Free S
Die Base-Young-Tarife stehen nicht nur für Schüler und Studenten, sondern grundsätzlich für alle zwischen 18 und 28 Jahren zur Verfügung. Zwar könnt ihr die Tarife direkt über BASE abschließen (die Marke wurde ja schon seit geraumer Zeit eingestampft), der Weg über den Reseller lohnt sich jedoch.
Statt rund 20 Euro für 4 Gigabyte bezahlt ihr 16 Euro für 5 Gigabyte. Und zwar dauerhaft, denn bei der Buchung über Reseller steigt der Preis nicht an. Dafür müsst ihr aber auf ein Handy verzichten, denn es handelt sich um einen Sim-only-Tarif. Der Tarif wird im Telefónica-Netz umgesetzt.
BASE Eco Plus Young und BASE Eco Pro Young
1&1 legt zum klassischen Handytarif für alle bis 28 Jahre weitere Extras hinzu. So könnt ihr mehr Datenvolumen buchen, eine SMS-Flat auswählen oder eine Bonus-Zugabe bestellen (meistens Hardware wie etwa einen Bluetooth-Lautsprecher). Der spezielle Vorteil bleibt euch überlassen, ihr habt also die Wahl. Für einen Aufpreis könnt ihr ein aktuelles Handy zum Vertrag auswählen.
Bei 1&1 könnt ihr Tarife seit 2021 nur noch im Telefónica-Netzverbund buchen.
Wollt ihr mehr wissen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Junge-Leute-Tarif und zu Studententarifen. Und am Ende in den Kommentaren habt ihr außerdem zusätzlich Gelegenheit, eure Meinung mitzuteilen.
Sind Handytarife für junge Leute wirklich empfehlenswert? Und welcher ist der beste?
Junge-Leute-Tarife und Studenten-Handyverträge kommen meist mit einer reduzierten Grundgebühr oder etwas mehr Datenvolumen daher. Im direkten Vergleich mit dem regulären Angebot des Providers scheint sich ein Junge-Leute-Tarif zu lohnen.
Allerdings bieten vor allem die Netzbetreiber in ihren Tarifen spezielle Pakete für junge Mobilfunkkunden. Und die klassischen Netzbetreiber-Tarife sind generell vergleichsweise teuer. Kein Wunder, dass es günstigere Tarife bei den Mobilfunk-Discountern gibt.
Die Junge-Leute-Angebote speziell von Telekom und Vodafone lohnen sich dagegen, wenn ihr Wert auf LTE legt. Denn LTE-Tarife gibt es in den gut ausgebauten D1- und D2-Netzen nur direkt über den Netzanbieter. In diesem Fall lässt sich also eine Ersparnis herausschlagen.
Richtet sich ein Tarif speziell an Studenten oder Schüler, ist als entsprechender Nachweis ein Schülerausweis oder Studentenausweis notwendig. In den meisten Fällen sind die Tarife jedoch auf junge Leute unter 30 Jahren ausgelegt. In diesem Fall reicht der Personalausweis als Altersnachweis. Tarife für Jugendliche unter 18 Jahren müssen über die Eltern abgeschlossen werden.
Junge-Leute-Tarife gelten meist nur bis 27, 28 oder 29 Jahre. Studenten sind meistens inkludiert. 30 ist die magische Grenze, ab dann gibt es in den seltensten Fällen Vorteile. Gelegentlich lässt sich ein Angebot finden, das für Studenten generell gilt, also unabhängig vom Alter. Das ist jedoch längst nicht mehr die Regel.
Wer mit über 30 studiert oder eine Ausbildung absolviert, kann aber noch immer auf die zahlreichen übrigen günstigen Handytarife (ohne Studentenrabatt) zurückgreifen.
Ihr bindet euch in der Regel für 24 Monate an den Provider. Doch was, wenn ihr den Tarif im letzten Semester abschließt? Es gilt der Studentenstatus, den ihr bei Vertragsschluss innehattet. Die Konditionen, zu denen ihr den Tarif abschließt, gelten in der Regel während der gesamten Laufzeit. Wenn ihr den Tarif aber nach 24 Monaten verlängern wollt, müsst ihr damit rechnen, nach einem neuen Nachweis gefragt zu werden.
Es gilt, was auch schon für Studenten gültig ist: Für den Junge-Leute-Vorteil ausschlaggebend ist das Alter bei Vertragsschluss . Überschreitet ihr während der Mindestlaufzeit das Höchstalter, spielt das in der Regel keine Rolle. Wohl aber, wenn ihr den Vertrag verlängern wollt. ;-)
In den meisten Fällen ist der Preisvorteil aber eh nur noch auf eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten begrenzt.
Schüler, Studenten oder Auszubildende sind nicht an den Abschluss eines entsprechenden Tarifs gebunden. Wollt ihr sparen oder benötigt ihr schlicht und ergreifend gar nicht so viel Leistung, kann es auch eine günstige Allnet-Flat oder ein billiger Prepaid-Tarif sein.
Wenn man sich die Landschaft der Studenten-Handytarife bzw. Verträge für junge Leute so anschaut, dann kann man deutlich sehen, dass es hier im Grunde keine großen Preisvorteile mehr gibt, wie sie sich vielleicht mit dem Wort Studentenrabatte in den Kopf frisst. Spezielle Handytarife für Studenten bzw. junge Leute, die wesentlich günstiger sind, gibt es in dieser Form selten. Eine rühmliche Ausnahme sind hier die Vodafone-Young-Tarife, die wesentliche Preis- und Leistungsvorteile bieten!
Klingt ja erst einmal entmutigend. Aber das Pferd wird von der anderen Seite aufgezäumt. Denn die bestehenden Verträge werden für Studenten in der Regel mit einem größeren Leistungsumfang ausgestattet − oder eben doch durch Online-Vorteile bei Tarifabschluss verbilligt (diese Rabatte gelten aber i.d.R. nicht nur für Studenten, sondern alle Onlinebucher). Als Studenten bekommt ihr also häufig noch ein bestimmtes Paket kostenlos dazu, für das andere Personengruppen regulär bezahlen müssten. Oder euch wird monatlich eben doch ein bestimmter Geldbetrag erstattet. Statt Preisvorteil also ein Leistungsvorteil , den es sich mitzunehmen lohnt.
So gesehen spart ihr also doch Geld, gesetzt den Fall, dass ihr die Zusatzoption auch wirklich braucht und nutzt. Nach solchen Zusatzoptionen solltet ihr auf jeden Fall Ausschau halten, wenn ihr auf der Suche nach einem günstigen Studenten-Vertrag seid. Achtet also auf euren Studentenbonus.
Natürlich gibt es auch günstige Tarife, die nicht nur Studenten zur Verfügung stehen − aber auch von diesen genutzt werden können. Welche Alternativen sich anbieten, um als Student günstig zu telefonieren, zeigen wir euch hier:
Zu guter Letzte solltet ihr also bedenken: Es muss nicht immer ein Studententarif oder ein Vertrag sein, der das Label junge Leute für euch trägt. Ihr könnt auch mit normalen Handyverträgen sehr viel Spaß haben, vor allem mit Discounter-Angeboten der Provider, über die wir tagtäglich berichten.
Inhaltsverzeichnis
An dieser Stelle wird normalerweise ein individuell auf den Beitrag abgestimmter, externer Vergleichsrechner eingeblendet. Du siehst ihn nicht? Dann liegt das vielleicht an deinen Cookie-Einstellungen. Wenn du den Tarifvergleich sehen möchtest, klick auf den Button:
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2021 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Kommentar hinterlassen