Wollt ihr euren o2-Handyvertrag kündigen? In diesem Fall gilt es, die geltende Kündigungsfrist einzuhalten. Damit die Vertragskündigung schnell und einfach über die Bühne geht, lohnt es sich, direkt alle wichtigen Eckdaten bereitzuhalten − und die Adressen für die o2 Kündigung zu kennen.
Ob ihr eine günstigere Alternative gefunden habt, mit dem Netz unzufrieden seid oder einen neuen Handyvertrag gefunden habt, der besser zu euch passt, ist dabei ganz egal: Für die Kündigung eures o2-Vertrags braucht es keinen Grund. Ihr müsst euch lediglich an die üblichen geltenden Bedingungen halten. Diese sind davon abhängig, ob ihr einen klassischen Laufzeitvertrag oder eine Prepaidkarte nutzt.
Hinweis: Zum 1.12.2021 verändert sich die o2 Kündigungsfrist − natürlich auch im Zuge gesetzlicher Bestimmungen (neues Telekommunikationsgesetz):
Die schnellste Methode, um euren o2 Handyvertrag zu kündigen, ist das Senden des Kündigungsschreibens über einen Online-Kündigungsdienst. Der Service von Diensten wie aboalarm.de oder volders.de ist kostenlos − ihr erhaltet eine Vorlage, in die ihr lediglich persönliche Daten wie Name, Kundennummer und Handynummer eintragt. Auch den Versand der Kündigung übernimmt der Online-Dienst für euch, sodass die Recherche nach der passenden Adresse entfällt.
Aufgepasst: Standardmäßig erfolgt die Kündigung auf elektronischem Weg. Möglich sind aber auch Premium-Leistungen wie der Versand per Einschreiben. In diesem Fall bezahlt ihr allerdings für die Kündigung, der Versand ist dann nicht mehr kostenfrei.
Bedenkt bitte auch immer, dass ihr mehr oder weniger mit euren Daten bezahlt. Ihr teilt eben dem Online-Dienst mit, dass ihr euren Handyvertrag kündigt − möglicherweise erhaltet ihr im Folgenden Werbung über passende Handytarife.
Wollt ihr euren o2 Handyvertrag kündigen, gelten dafür die üblichen Fristen. Besonderheit: Online könnt ihr die Kündigung vormerken und sollt diese bestätigen – ein wenig nervig
Die regulären Vertragsangebote von o2 sind die o2 free Tarife. Diese haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Ihr bindet euch also bei Vertragsschluss für zwei Jahre an o2. Wollt ihr kündigen, dann gilt eine Frist von 3 Monaten zum Vertragsende. Das bedeutet: Läuft euer Vertrag bis Anfang September, solltet ihr bis spätestens Ende Mai kündigen.
Wie bei anderen Providern auch, verlängert sich der Handyvertrag automatisch um ein weiteres Jahr, wenn ihr bei o2 nicht kündigt. Möglich ist, dass es zu einer automatischen Preiserhöhung kommt. Schaut am besten rechtzeitig, was das Kleingedruckte eures Handyvertrags für die Zeit nach Ablauf der Mindestlaufzeit vorsieht.
Hinweis: Wer seinen o2-Handyvertrag aktiv verlängert, muss mit einer erneuten Laufzeit von 24 Monaten rechnen. Die o2 Vertragsverlängerung bildet damit sozusagen das Gegenteil der klassischen Kündigung − ihr bindet euch erneut an o2, könnt aber im Vorfeld besondere Angebote für Vertragsverlängerer wahrnehmen.
Der sicherste Weg zur Übermittlung der Kündigung ist das Einschreiben. So erhaltet ihr einen Nachweis über den fristgerechten Eingang eurer Kündigung. Sollte die Zeit knapp werden, hilft auch ein Fax.
Mittlerweile ist die Kündigung in Textform per Gesetz geregelt. Das heißt: Ihr könnt auch per E-Mail ohne eigene Unterschrift kündigen. Das ist natürlich wesentlich einfacher und günstiger, als ein Einschreiben zu versenden. Wie die Verbraucherzentrale erläutert, ist jedoch kein direkter Nachweis vorhanden, wenn ihr eine E-Mail schickt − ganz zu schweigen vom Kontaktformular, das viele Provider bereitstellen.
Ihr solltet deshalb unbedingt um eine Bestätigung bitten und genug Zeit einplanen − steht das Fristende kurz bevor, sind Fax oder Brief der sichere Weg.
Hier die wichtigsten Adresse:
*) Die Adressangaben erfolgen ohne Gewähr. Schaut vor der Kündigung noch einmal nach, ob es eine Adress-Änderung gab, zum Beispiel im Impressum des Anbieters. Stand der Daten: Februar 2018.
Wollt ihr euren o2 Free kündigen und zu einem günstigeren Vertrag wechseln?
Loggt euch in euren »Mein o2«-Account ein, könnt ihr dort die Kündigung vormerken und innerhalb der nächsten 10 Tage telefonisch durchführen. Das ist ein Trick, da der Anbieter so noch einmal mit euch in Kontakt treten möchte. Berücksichtigt also, dass ihr eventuelle Rückholer-Angebote von o2 erhaltet − oder eben Angebote für die Vertragsverlängerung.
Klar, o2 will euch noch einmal an die Strippe bekommen und euch eine Verlängerung des Vertrags schmackhaft machen. Ihr könnt diese Angebote selbstverständlich annehmen, eine Pflicht dazu besteht jedoch nicht. Gut fahrt ihr also, wenn ihr noch vor eventuellen Anrufen aktuelle Preise kennt und somit wisst, welches Angebot tatsächlich gut ist − und welches nicht. Zu unterscheiden sind die Original-Tarife von den Mobilfunk-Discountern.
Eine Kündigung bei o2 könnt ihr frei formulieren. Wichtig ist, dass folgende Bestandteile in der Kündigung enthalten sind:
Zur Sicherheit solltet ihr die Kündigung »fristgerecht und zum nächstmöglichen Zeitpunkt« durchführen. Falls ihr ein konkretes Datum angebt, dann stellt sicher, dass dieses wirklich dem Vertragsende entspricht. Denn sonst lauft ihr Gefahr, dass ihr den Vertrag ungewollt verlängert.
Das Kündigungsschreiben kann ausformuliert wie folgt lauten:
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meinen o2-Handyvertrag mit der Kunden-Nummer __________________ und der Mobilfunknummer __________________ fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ich bitte Sie, mir eine Bestätigung meiner Kündigung zuzusenden und mir das genaue Vertragsende mitzuteilen. Mit freundlichem Gruß _____________________
Die Rufnummernmitnahme ist auch nach Eingang der Kündigung möglich. Als Grundregel gilt, dass ihr eine Rufnummernportierung 4 Monate vor und bis zu drei Monate nach Vertragsende durchführen könnt. Beachtet jedoch, dass o2 einen Betrag von rund 30 Euro für die Freigabe der Handynummer verlangen kann.
Übrigens: Wenn ihr einen Prepaid-Tarif von o2 nutzt und eure Handynummer mitnehmen wollt, dann ist eine sogenannte Prepaid-Verzichtserklärung notwendig. Da eine klassische Prepaid-Karte über keine Mindestlaufzeit verfügt, ist demnach auch keine reguläre Kündigung notwendig.
Von den hier vorgestellten Methoden der o2 Kündigung stellt der Kündigungsdienst sicherlich die einfachste Möglichkeit dar. Speziell die kostenlosen Varianten solltet ihr euch näher anschauen, müsst aber gegebenenfalls mit Werbung rechnen. Schaut auch in unsere Übersicht, welcher der aktuell beste Handytarif für uns ist, vielleicht kommt er ja als Alternative zu o2-Tarifen infrage.
An dieser Stelle wird ein individuell auf den Beitrag abgestimmter, externer Vergleichsrechner unseres Partners eingeblendet. Du siehst ihn nicht? Dann liegt das vielleicht an deinen Cookie-Einstellungen.
Wenn du den Tarifvergleich nutzen möchtest, klick auf den Button. Beachte aber, dass hierfür dann die Datenschutzbestimmungen des Partners gelten und du deine Zustimmung zur Nutzung erteilst.
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2022 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Hier mit möchte ich gerne mein Handy Vertrag kündigen
Dann kannst du ja hier gut nachlesen, wie du eine Kündigung an o2 formulierst und wohin du die schickst. ;-)