Ihr wartet auf einen wichtigen Anruf, habt aber nur schlechten Empfang − oder euer Handy-Akku ist fast leer? Wie gut, dass es die otelo Mailbox gibt. Denn dort können Anrufer euch Sprachnachrichten hinterlassen.
Doch nicht immer sind Sprachnachrichten sinnvoll − zum Beispiel, wenn ihr euch im Ausland aufhaltet und hohe Roamingkosten (außerhalb der EU) bei der Mailbox-Abfrage anfallen können. Zu diesem Zweck könnt ihr die otelo Mailbox deaktivieren oder euren individuellen Wünschen anpassen. Wir zeigen, wie ihr die otelo Mailbox ausschalten, einschalten und konfigurieren könnt.
Inhaltsverzeichnis
Wollt ihr aktuell keine Anrufe auf der Sprachbox erhalten, dann könnt ihr die Mailbox von otelo abschalten. Das ist ganz einfach über die Eingabe eines USSD-Codes möglich.
Gewussst, wie: otelo Mailbox ausschalten, aktivieren oder anrufen – so geht’s am einfachsten
Ruft auf eurem Smartphone dazu die Wählen-Tastatur auf und tragt folgenden Code ein: ##002# . Die Code-Eingabe bestätigt ihr über die Hörer- bzw. Wählen-Taste. Durch Eingabe des Codes werden alle Rufumleitungen abgeschaltet. Das bedeutet, dass Anrufer nicht mehr auf eurem mobilen Anrufbeantworter landen.
So gesehen ist der otelo Anrufbeantworter nicht ausgeschaltet, sondern schlicht und ergreifend nicht mehr erreichbar.
Die Inanspruchnahme der Mailbox ist beim Provider otelo kostenlos. Ihr könnt die Mailbox jederzeit abschalten – oder auch wieder aktivieren. Das Einschalten der otelo-Mailbox ist über die kostenfreie Kurzwahl 5500 möglich. Im otelo-Sprachmenü wählt ihr nacheinander die Ziffern 2, 7 und die 1.
Alternativ ist die Aktivierung der Umleitung auf die Mailbox über den Code **004*5500# über die Wahltastatur des Smartphones möglich.
Aktuelle otelo-Angebote aus dem Blog
Ihr interessiert euch für die günstigen otelo-Handytarife? Dann schaut euch doch ruhig auch einmal an, welche otelo-Deals bei uns aktuell zu finden sind:
otelo erlaubt es außerdem, die Mailbox zu konfigurieren. Das bedeutet, dass ihr verschiedene Einstellungen vornehmen könnt, um die Mailbox besser anzupassen. Folgt den Anweisungen im Sprachmenü unter der 5500, um zum Beispiel eine individuelle Nachricht aufzusprechen.
Soll die Mailbox schon nach kurzer Zeit anspringen? Oder benötigt ihr Zeit, um euer Handy zu finden und abzunehmen?
Standardmäßig geht die Mailbox in der Regel nach 20 Sekunden ran. Die Wartezeit in Sekunden könnt ihr zwischen 5 und 30 Sekunden festlegen. Der für die Einrichtung der Mailbox notwendige Code ist etwas komplizierter, für otelo nutzt ihr wieder die 5500. Der letzte Ziffernblock meint die Zeit in Sekunden.
In unserem Beispiel würde die Mailbox nach 30 Sekunden anspringen: **61*5500**30# Nicht vergessen: Nach Code-Eingabe die Wählen-Taste betätigen!
Wenn es funktioniert hat, erhaltet ihr eine Meldung aufs Display, zum Beispiel: »Anrufweiterleitung, Registrierung war erfolgreich«. Bestätigt diese mit »Ok«, und die Einrichtung ist abgeschlossen.
Ihr habt einen Anruf in Abwesenheit erhalten und der Anrufer hat auf eure otelo-Mailbox gesprochen? Dann könnt ihr die eingegangene Nachricht über die 5500 abspielen.
Wenn ihr euch im Ausland aufhaltet, könnt ihr eure Mailbox ebenfalls abfragen. Die otelo Mailbox erreicht ihr im Ausland ebenfalls unter der 5500. In der Regel funktioniert diese Kurzwahl innerhalb von Europa. Solltet ihr euch außerhalb von Europa aufhalten oder die Kurzwahl nicht funktionieren, könnt ihr alternativ folgenden Code verwenden:
+49 für Anrufe nach Deutschland, gefolgt von eurer Handyvorwahl ohne die 0, gefolgt von der 55. Zuletzt hängt ihr eure Handynummer an. Für die Nummer 0162 123 456 78 sieht das beispielsweise wie folgt aus: +49 162 55 123 456 78.
Die Mailbox-Abfrage ist innerhalb Deutschlands und der EU kostenlos, wenn ihr noch Frei-Einheiten übrig habt (sonst 9 Cent die Minute). Alle Gebühren entnehmt ihr der otelo-Preisliste.
Die Mailbox ist grundsätzlich über eine zweistellige Zahl erreichbar. Diese ist an die Vorwahl geknüpft. Wollt ihr also per Direktwahl auf eine Mailbox sprechen, dann ist es gar nicht wichtig, ob der Anzurufende beim Provider otelo einen Vertrag hat. Ihr wählt einfach die Ziffern aus, die der jeweiligen Vorwahl zugeordnet sind.
Das ist insbesondere dann wichtig, wenn der Anzurufende seine Rufnummer mit zu otelo genommen hat. Es ist also möglich, dass ihr mit einer Vorwahl, die ursprünglich im Telekom-Netz geschaltet wurde, auf die otelo-Mailbox sprechen könnt.
Ihr wählt zuerst die Vorwahl, dann den Mailbox-Code und anschließend die eigentliche Rufnummer. Für die Beispiel-Handynummer 0162 12345678 nutzt ihr die Direktwahl 50. Das sieht dann so aus: 0162 50 12345678.
Vorwahl* | Mailbox |
---|---|
0151, 0160, 0170, 0171, 0175 | 13 |
0152, 0162, 0172, 0173, 0174 | 50 |
0159, 0176, 0179 | 33 |
0157, 0163, 0177, 0178 | 99 |
*) Eure aktuelle Netzzugehörigkeit kann sich durch eine Rufnummernportierung verändert haben. Dies ändert jedoch nichts an der Mailbox-Nummer, die ihr nutzen müsst (Quelle: Wikipedia)
Details zur otelo Mailbox gibt es auch in der Linktipp Community.
Die Informationen auf dieser Seite wurden am 1.11.2017 zusammengetragen und das letzte Mal am 17.11.2017 bearbeitet. Sie können sich mittlerweile verändert haben.
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2021 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Ich kann zwar telefonieren,aber keinen Direktanruf empfangen.Woran liegt das ? Ich habe schon zwei Mal Otelo um Rat geben,aber leider, aller Rat hat Nichts gebracht.