Im »Über uns« könnt ihr ja bereits nachvollziehen, nach welchen redaktionellen Qualitätskriterien wir Angebote auswählen und darüber berichten (nennen wir es mal Kodex). Auch wenn wir kein gemeinnütziges, sondern ein kommerzielles Unternehmen sind, könnt ihr uns glauben: Wir, Christian und Daniel, berichten unabhängig und ehrlich , in erster Linie nicht profitorientiert (natürlich verdienen wir Provisionen, aber sie sind nicht das Entscheidungskriterium) über den Tarifmarkt, in dem sich Tag für Tag wirklich eine Menge tut − und deswegen verstecken wir uns auch nicht hinter Avataren oder animierten Chatbots, sondern ihr habt unsere Konterfeis direkt vor Augen.
Wer unseren Schnäppchenblog schon ein wenig länger kennt, weiß auch: Wir nehmen kein Blatt vor den Mund, machen das Kleingedruckte für euch groß und weisen ausdrücklich auf Haken an Angeboten hin, warnen vor Angeboten, die keine sind, und empfehlen euch stattdessen Alternativen und schätzen neue Tarife zügig ein − wie eine Verbraucherseite, nur schneller und mit Expertenwissen statt allgemeinem Geblubber.
Wir entscheiden aus freien Stücken, welches Angebot zu welcher Zeit auf unsere Seite kommt, an erster oder letzter Stelle steht. Meinungen oder Bewertungen lassen sich bei uns nicht kaufen, Platzierungen als Werbeanzeigen sind ganz klar von unseren eigenen Empfehlungen getrennt.
Pressemitteilungen als auch sogenannte Studien käuen wir nicht einfach wieder, sondern hinterfragen diese und geben unseren eigenen Senf dazu.
Eine Besonderheit bei uns: Wir zeichnen den Preisverlauf für viele Tarife auf − so könnt ihr (im Gegensatz zu rein stichtagsbezogenen Vergleichsrechnern) selbst entscheiden, ob euch das Angebot aktuell immer noch zusagt oder nicht. Denn: Es wird zwar tendenziell mit der Zeit immer günstiger, aber zwischen günstiger und (echtem) Schnäppchen − und die findet ihr ja bekanntlich bei uns. ;-) − gibt es dann doch große Unterschiede.
Auch möchten wir euch keinen Druck machen: Ein »nur noch heute« oder »wenige Stunden verfügbar« schreiben wir nur, wenn uns die jeweiligen Händler zeitkritische Variablen mitteilen. Und wenn sich die als geflunkert heraustellen (weil der Preispunkt immer weiter verlängert wird oder eine Nachfolger-Aktion startet, die noch preiswerter ist), ärgern wir uns mit euch.
In unserer eigenen Wahrnehmung und unserem Selbstverständnis sehen wir uns als das Verbraucherportal unter den Schnäppchenblogs. Daher empfehlen wir nur das weiter, was wir auch selbst bedenkenlos abschließen würden.
Dass unsere Art »verstanden« wird, freut uns sehr − in manchen Bewertungen und Kommentaren kommt zum Ausdruck, dass ihr unsere (im Rahmen der Möglichkeiten als Angebotsblog, der bei einigen Deals sicher auch zum Kauf »verführt«) eher zurückhaltende Art schätzt.
Anders als sogenannte Verbraucherportale sehen wir manche Sachverhalte aber diametral, nur ein Beispiel: Während Verbraucherschützer*innen häufiger kritisieren, wenn die Tarifkosten nach 2 Jahren auf einmal explodieren, sehen wir in einer stark reduzierten Grundgebühr für 2 Jahre keine böswillige Falle oder einen Haken, sondern einen Weg, um einen Tarif günstiger abzuschließen. Nur sollte man sich dessen bewusst sein, und genau deswegen teilen wir euch auch auch mit,
Dann gibt es an diesem Vorgehen aber eben auch weniger zu kritisieren.
Tarif-Tabellen: Vorsortierung nach durchschnittlicher Grundgebühr
Unsere eigenen Tariftabellen werden nach der durchschnittlichen Grundgebühr pro Monat (ohne Verrechnung eines Rufnummernbonus und nicht nach theoretischen Effektivkosten pro Monat und vor allem nicht durch werblichen Platzierungsmöglichkeiten) sortiert, lassen sich aber auch mit Klick auf die jeweiligen Spalten nach weiteren Kriterien umsortieren. Das heißt also, dass ihr an der ersten Stelle immer den tatsächlich günstigsten (und nicht den durch Verrechnung mit Gegenwerten günstigsten) Tarif findet.
Effektivkosten & Preisvergleich
Für viele Angebote führen wir eine Effektivpreis-Berechnung durch. Bitte beachtet, dass dieser Wert immer nur eine rechnerische Größe ist, um Handytarife mit Vertrag mit Handytarifen ohne Vertrag vergleichen zu können. Ein reiner Theoriewert, der nie gezahlt wird. Wir verrechnen dabei die Gesamtkosten mit dem unserer Meinung nach günstigsten Marktpreis eines Smartphones.
Das bedeutet: Nicht immer wird der billigste Preis, den ein Preisvergleich euch undifferenziert ausspuckt, berücksigt, sondern der realistischste Wert, wie er für viele infrage kommt, wenn sie sich ein Handy ohne Vertrag selbst kaufen würden. Andererseits klammern wir aber auch plötzliche Preiserhöhungen für Geräte, die einen phänomenalen Effektivpreis für den Moment verursachen, aus − und nehmen auch hier den realistischen Wert (wenn bspw. ein Handy tage- bzw. wochenlang 499 € gekostet hat und auf einmal auf 549 € hochgeht, rechnen wir euch die Angebote dennoch mit dem verminderten Wert von 499 € durch, sodass euch sogar ein schlechterer Effektivpreis angezeigt wird, als er sich durch Berücksichtigung höherer Marktwerte ergeben würde.
Wir glauben, dass diese Effektivpreis-Ermittlung am fairsten ist − letztlich zeigt sie aber die Grenzen der Objektivität auf, und wir können verstehen, wenn ihr bei bestimmten Berechnungen nicht mehr nachvollziehen könnt, wie wir zu diesen Werten und damit Bewertungen kommen. Habt einfach Vertrauen in uns; wir haben den Marktüberlick.
Letztlich sorgen wir aber mit diesem (in Teilen sicher streitbaren, aber) stringenten Vorgehen dafür, euch möglichst unabhängig, genau und sorgfältig ein faires Urteil an die Hand zu geben, mit dem ihr entscheiden könnt, ob sich ein Mobilfunkangebot für euch rechnet oder nicht. In jedem Fall ist unser Vorgehen von Ehrlichkeit geprägt − wir wollen euch nichts vormachen, sondern euch anständig aus der Ferne beraten.
Klar ist aber auch: Für die erfolgreiche Vermittlung von Vertragsangeboten erhalten wir einen Obolus − eine Provision. Die übernehmen die jeweiligen Partner bzw. Händler, mit denen wir kooperieren, sodass dies keinen Einfluss auf euren Preis hat. Das geht sogar so weit, dass wir euch auch Angebote präsentieren, an denen wir keinen einzigen Cent verdienen − wenn der Deal für euch gut ist und wir verifizieren können, dass alles mit rechten Dingen zugeht.
Ohne diese Provisionen könnten wir unseren (aktuell ohne blinkende oder pop-uppige Werbung auskommenden) Blog gar nicht unabhängig betreiben − denn die HandyRaketen sind ein Vollzeit- und kein Hobby-Projekt − und auch wir wollen für unsere ehrliche Arbeit fair entlohnt werden − und auch faire Löhne bezahlen.
Weil wir uns aber durch Provisionen finanzieren und nicht von der EU oder GEZ gesponsert werden, sehen wir uns streng genommen eben nicht als Verbraucherjournalisten − auch wenn wir hohe redaktionelle Standards pflegen und de facto wohl auch Mobilfunkjournalisten sind. Nur: Für uns beißt sich das, weil wir ja mit unseren Inhalten (über eure Käufe) Geld verdienen − und Verbraucherportale (ob gemeinnützig oder kommerziell), die von Provisionen leben, können nur dann richtig und fair beraten, wenn sie auch die entsprechenden (ethischen) Standards mitbringen (und nicht ihre finanziellen Eigeninteressen an erste Stelle setzen). Aus unserer eigenen Sicht bringen wir diese Standards mit wie kein anderes Angebot in Deutschland.
Vielleicht kennt ihr ja von anderen Preisvergleichsseiten so etwas wie eine »Nirgendwo-günstiger-Garantie« (die euch übrigens nur in Sicherheit wiegen soll, siehe sz.de). Günstig ist es bei uns sowieso. Wir punkten unserer Meinung nach mit einer » Nirgendwo-ehrlicher-Garantie «.
Die spannenden Fragen, die ihr euch stellen solltet und die übrigens auch die EU-Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz (EU) 2019/115 (Gesetzestext ist hier nachzulesen) vorsieht, beziehen sich also darauf, nach welchen Kriterien wir auswählen und Tarifangebote bewerten .
Hier drängt sich natürlich der Gedanke auf, dass wir nur mit Partnern bzw. Händlern zusammenarbeiten, von denen wir eine feste oder erfolgsabhängige Provision erhalten − und folglich nur diese bei uns berücksichtigen − wie es in der Branche Usus ist. Dem ist bei uns aber nicht so, wir präsentieren euch auch Angebote von Händlern, die keine Vergütungsabrede mit uns getroffen haben oder diesen Vertriebsweg (bewusst) aushebeln.
Wir nehmen dann in Kauf, dass wir nicht fair entlohnt werden, aber solange es sich um seriöse, für euch eindeutig vorteilhafte Angebote handelt, gibt es keinen Grund für einen Ausschluss − nur weil wir aus einer eigentlich für alle Seiten Win-win-Situation herausfallen.
Aber: Eine intensive Zusammenarbeit können nur Anbieter, Netzwerke und Händler mit uns anstreben, die unseren Qualitätskriterien standhalten und sich zudem fair, das heißt partnerschaftlich verhalten. Dazu gehören
Nur so können wir als Vor-Filter überhaupt seriöse Angebote präsentieren und damit auch eine branchenübergreifende Lanze für den Mobilfunk-Schnäppchen-Markt, der im Bundle-Segment (Handy + Vertrag) hauptsächlich über Reseller läuft, brechen.
Die Angebote, die wir euch auf HandyRaketen.de präsentieren, finden wir entweder durch aktive Recherche, Nutzer(innen)meldungen oder durch Hinweise der jeweiligen Händler. Dabei selektieren wir natürlich und nehmen nicht einfach blind jedes Angebot auf, das ein Händler uns zusendet, sondern vergleichen und prüfen dieses erst einmal. Wir ihr euch vorstellen könnt, müssen wir im Laufe des Tages ziemlich viele Angebote abschmettern, weil es nur die besten Deals auf unsere Seite schaffen.
Wir haben dabei die Hoheit über alles, was wir auf der Seite publizieren, Händler können sich eine Aufnahme nicht erkaufen oder Einfluss darauf nehmen, was wir schreiben.
Vielleicht ist euch beim Surfen auf unserer Seite schon einmal die Einblendung einer Punktzahl, die wir für Angebote vergeben, aufgefallen. Dieses Bewertungssystem ist aus unserer Sicht einzigartig, weil hier nicht willkürlich eine Einschätzung durch die jeweiligen Redakteure vorgenommen wird, sondern wir eine automatische Berechnung hinterlegt haben, die alle Tarife (SIM-only als auch Handys mit Vertrag) untereinander vergleichbarer macht.
In die Bewertung fließen folgende Tarifdetails ein:
Bewertungskriterium | Detailkriterien |
---|---|
Mobilfunknetz* | LTE, LTE Max, 5G |
Vertragslaufzeit | 24 Monate, monatlich kündbar |
Kosten | Preis pro GB, Verhältnis von Kaufpreis zu Gesamtkosten, Höhe der einmaligen Zuzahlung, Preiserhöhung nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, Zugabe, Direkter Rabatt oder Guthaben-Verrechnung / Auszahlung, Effektivpreis (theoretischer Preis pro Monat, Schubladenvertrag) |
Sonderbewertung | Billigtarife unter 5 €, die nur mit ihrem Preis, aber weniger Leistung punkten (da anderer Nutzungsfokus) |
* berücksichtigt werden die aktuell gültigen Netztests von CHIP, CONNECT und ComputerBILD
Auf dieser Skala sind maximal 10 Punkte zu erreichen, wobei ihr berücksichtigen solltet, dass wir ja als Schnäppchen-Blog per se nur gute Angebote aufnehmen und es folglich kaum Angebote geben wird, die lediglich 6 Punkte oder schlechter erhalten. Durch die Detailübersicht erfahrt ihr auch, wie die Bewertung ausfallen würde, wenn diese nur durch einen hohen Zugaben-Wert (bpsw. durch Herstellerprämien oder sonstige Beigaben) erreicht werden.
Auch die HandyRaketen-Bewertung ist unabhängig: Die Bewertungskriterien werden zwar von der Redaktione festgelegt, letztlich müssen sich aber alle Tarife daran messen lassen
Die Bewertungen für Angebote, die eine bestimmte Punktzahl erreichen, werden farblich begleitet: Je grüner, desto besser das Angebot. Zudem erhalten besonders günstige Angebote folgenden Bewertungszusatz:
Bewertung | Erreichte Punktzahl |
---|---|
»sehr günstig« | 8,8 bis 9,1 Punkte |
»Tarifknaller« | 9,2 bis 10,0 Punkte |
Dadurch, dass alle Tarife demselben Bewertungsschema unterliegen, gibt es bei uns kein Schummeln.
Ihr seht also: Bei den HandyRaketen geht es in allen Belangen transparent zu. Die Angebote werden redaktionell (und nicht nach Provisionen) ausgesucht, wir stehen in regelmäßigem Austausch zu den Händlern, über die wir regelmäßig berichten und können so Rückfragen zu Angeboten klären bzw. ggf. fehlerhafte Darstellungen dort korrigieren und sorgen somit für mehr Klarheit für Verbraucher(innen), und auch unsere eigenen Bewertungskriterien sind alles andere als willkürlich. Bei uns können nicht Nutzer(innen) einfach einen Tarif »heiß« voten, sondern unser unbestechliches System bewertet die Tarife für euch unabhängig, es gibt also keine Möglichkeit der Manipulation dieser Bewertung.
Sollte euch noch etwas wichtig sein, lasst es uns gern konstruktiv in den Kommentaren wissen. Wir denken nicht, dass die HandyRaketen jemals ausentwickelt sind − helft uns gern weiter, im Rahmen unserer Möglichkeiten und Ressourcen (wir betreiben die Seite im Kern zu zweit) besser zu werden. Vielen Dank!
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2021 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Kommentar hinterlassen