In unserem Prepaid-Vergleich für den aktuellen Monat möchten wir euch einige der besten Tarifangebote vorstellen
An dieser Stelle wird ein individuell auf den Beitrag abgestimmter, externer Vergleichsrechner unseres Partners eingeblendet. Du siehst ihn nicht? Dann liegt das vielleicht an deinen Cookie-Einstellungen.
Wenn du den Tarifvergleich nutzen möchtest, klick auf den Button. Beachte aber, dass hierfür dann die Datenschutzbestimmungen des Partners gelten und du deine Zustimmung zur Nutzung erteilst.
Tarif | Details | Effektivpreis |
---|---|---|
|
Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 0,00 € 0,00 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
SMS-Flat (alle Netze) 3,21 GB LTE / 5G (max. 500 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Wechselbonus (MNP): 10,00 EUR Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 13,91 € 4,33 € pro GB Top-Angebot Zum Tarifmit MNP-Bonus: 13,49 € mtl. |
|
SMS-Flat (alle Netze) 8 GB LTE (max. 50 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 8,99 € 1,12 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 2,13 € 14,20 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
1,07 GB LTE (max. 500 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 5,35 € 5,00 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
SMS-Flat (alle Netze) 3,75 GB LTE (max. 225 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Wechselbonus (MNP): 25,00 EUR Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 10,66 € 2,84 € pro GB Top-Angebot Zum Tarifmit MNP-Bonus: 9,62 € mtl. |
|
SMS-Flat (alle Netze) 25 GB LTE (max. 100 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 21,24 € 0,85 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
100 Frei-SMS (alle Netze) 2 GB LTE (max. 21,6 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 6,82 € 3,41 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
SMS-Flat (alle Netze) 12 GB LTE (max. 50 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar Aktionspreis nur noch kurze Zeit |
Durchschnitt
pro Monat 11,16 € 0,93 € pro GB Top-Angebot Zugabe verrechnet Zum Tarif |
|
SMS-Flat (alle Netze) 12 GB LTE (max. 50 Mbit/s.) Datenautomatik kündbar Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar Aktionspreis nur noch kurze Zeit |
Durchschnitt
pro Monat 10,82 € 0,90 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
1,07 GB LTE (max. 25 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Wechselbonus (MNP): 30,00 EUR Tarif monatlich kündbar nur noch kurze Zeit |
Durchschnitt
pro Monat 5,45 € 5,09 € pro GB Top-Angebot Zum Tarifmit MNP-Bonus: 4,20 € mtl. |
|
SMS-Flat (alle Netze) 15 GB LTE (max. 50 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 16,24 € 1,08 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
1,07 GB LTE (max. 25 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Wechselbonus (MNP): 25,00 EUR Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 5,35 € 4,99 € pro GB Top-Angebot Zum Tarifmit MNP-Bonus: 4,31 € mtl. |
|
SMS-Flat (alle Netze) 3,21 GB LTE (max. 25 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Wechselbonus (MNP): 10,00 EUR Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 8,56 € 2,66 € pro GB Top-Angebot Zum Tarifmit MNP-Bonus: 8,14 € mtl. |
|
SMS-Flat (alle Netze) 16 GB LTE (max. 50 Mbit/s.) Datenautomatik kündbar Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar Aktionspreis nur noch kurze Zeit |
Durchschnitt
pro Monat 12,82 € 0,80 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
SMS-Flat (alle Netze) 3,21 GB LTE (max. 25 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Wechselbonus (MNP): 25,00 EUR Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 8,56 € 2,66 € pro GB Top-Angebot Zum Tarifmit MNP-Bonus: 7,52 € mtl. |
|
SMS-Flat (alle Netze) 7 GB LTE (max. 25 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar Aktionspreis |
Durchschnitt
pro Monat 10,00 € 1,43 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
SMS-Flat (alle Netze) 4 GB LTE (max. 50 Mbit/s.) Datenautomatik kündbar Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar Aktionspreis nur noch kurze Zeit |
Durchschnitt
pro Monat 5,82 € 1,46 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
SMS-Flat (alle Netze) 6 GB LTE (max. 50 Mbit/s.) Datenautomatik kündbar Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar Aktionspreis nur noch kurze Zeit |
Durchschnitt
pro Monat 6,82 € 1,14 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
Keine Preiserhöhung Wechselbonus (MNP): 10,00 EUR Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 3,21 € 6,42 € pro GB Top-Angebot Zum Tarifmit MNP-Bonus: 2,79 € mtl. |
|
SMS-Flat (alle Netze) 15 GB LTE (max. 50 Mbit/s.) Wechselbonus (MNP): 10,00 EUR Tarif monatlich kündbar Aktionspreis nur noch kurze Zeit |
Durchschnitt
pro Monat 21,04 € 1,40 € pro GB Top-Angebot Zum Tarifmit MNP-Bonus: 20,62 € mtl. |
|
SMS-Flat (alle Netze) 3,21 GB LTE (max. 500 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 10,70 € 3,33 € pro GB Top-Angebot Zum Tarif |
|
3 GB LTE / 5G (max. 300 Mbit/s.) Keine Preiserhöhung Wechselbonus (MNP): 24,95 EUR Tarif monatlich kündbar |
Durchschnitt
pro Monat 8,33 € 2,78 € pro GB Top-Angebot Zum Tarifmit MNP-Bonus: 7,29 € mtl. |
Das Wichtigste über Prepaid-Tarife in Kürze im Überblick − als kleine Entscheidungshilfe bzw. Denkanstöße zum Überlegen, ob ein Prepaidtarif denn überhaupt das Richtige für euch ist
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Volle Kostenkontrolle durch vorherige Aufladung | Guthaben sollte aufgeladen werden (besser keine Komfortaufladung einrichten), was sich im Alltag als umständlich erweisen könnte, wenn man es mal vergisst |
Basistarife ohne monatliche Grundgebühr (in einigen Fällen) und ohne Mindestumsatz möglich | Wer den Tarif zu lange nicht nutzt, riskiert, abgeschaltet zu werden (normalerweise ist Guthaben ca. 6 Monate gültig) |
Volle Flexibilität: Tarife können jederzeit gewechselt bzw. gekündigt werden | Es besteht eine Prepaid-Legitimierungspflicht (Webcam oder PostIdent erforderlich). Die Freischaltung dauert ggf. etwas länger als bei einem Vertragstarif (Postpaid), das Verfahren ist aber standardisiert und vereinfacht |
Die Portierung der Handynummer ist wie bei einem Laufzeit-Vertrag möglich (nur ein wenig komplizierter durch die Prepaid-Verzichtserklärung) | |
Es sind auch LTE-Max-Prepaid-Tarife sowie 5G-Optionen buchbar (5G-Smartphone vorausgesetzt) | |
Attraktive Prepaid-Jahrespakete sind auch zum Verschenken geeignet |
Discounter ALDI TALK bietet seit dem 3.12.2019 eine 3 GB LTE Allnet-Flat für 7,99 € (pro 28 Tage) an, LIDL CONNECT folgte einen Monat später ab 2.1.2020. LTE gibt’s beim Discounter LIDL seit Juli 2019, bei ALDI TALK bereits seit 2017 (!). Unterscheidungsmerkmal ist aber eben auch das unterschiedliche Mobilfunknetz (daher hier noch einmal nach Netz aufgeschlüsselte Prepaid-Angebote):
Wichtigster Anbieter im Prepaid-Discounter-Markt ist und bleibt ALDI TALK. Deshalb sollte euer Augenmerk auch einer Erhöhung des Datenvolumens bei diesem Discounter gelten. Denn es gilt das (ungeschriebene) Markt-Gesetz: ALDI gibt die Leistungsverbesserung vor, alle anderen Discounter ziehen (irgendwann einmal) nach:
Aktuell ist 5G für Prepaid-Tarife eigentlich noch gar kein Thema, denn nur die Netzbetreiber ermöglichen euch sogenannte 5G Prepaid-Tarife. Falls ihr vergleichen wollte, bitte sehr:
Gute Alternativen zu ALDI und LIDL sind die äquivalenten Prepaid-Angebote von Penny Mobil und ja! mobil, später auch unterstützt von Norma Connect sowie Kaufland mobil (Kaufland wechselte 2020 von Telefónica zur Telekom). Seit dem 27.8.2018 wurden aus den Freiminuten-Tarifen Allnet-Flats, seit dem 21.2.2020 wurde das Datenvolumen an ALDI TALK und LIDL CONNECT angeglichen. Seit dem 24.9.2019 steht sowohl Neu- als auch Bestandskunden LTE zur Verfügung.
Außerdem möchten wir den Original-Netzbetreiber-Tarif CallYa ins Rennen schicken. Dieser wird direkt von Vodafone vertrieben, die SIM-Karte ist sogar gratis (als Freikarte). Mit LTE Max (bis zu 500 Mbit/s.) habt ihr netztechnisch keine Einbußen gegenüber den großen Vodafone-Postpaid-Handyverträgen, die wesentlich teurer sind. Auch eine 5G-Option ist möglich, kostet aber eben extra.
Leider nutzen mittlerweile beide Anbieter den sogenannten Prepaid-Trick und rechnen im 4-Wochen-Takt ab. Das heißt, dass ihr übers Jahr gerechnet mit 13x Grundgebühr rechnen müsst.
Und noch ein Tipp zum Schluss: Wie wäre es denn mit einem Prepaid-Jahrespaket? Das ALDI TALK Jahrespaket und das LIDL CONNECT Jahrespaket dürfte am populärsten sein. Oder einem Halbjahrespaket, dem ja! mobil 6 Monats-Paket, dem NORMA CONNECT Smart 6 oder Kaufland mobil Halbjahrestarif:
Die Vorteile einer Prepaid-Karte sind schnell aufgezählt. Zum einen ist es der Faktor Kostenkontrolle , der diese Handytarife so unheimlich beliebt macht. Denn »auf Pump«, also auf Rechnung, das geht bei einem Prepaid-Tarif schließlich nicht. Nur was aufgeladen ist, kann für Mobilfunkleistungen genutzt werden.
Es gibt jede Menge gute Prepaid Tarife – doch welcher passt am besten?
Ein weiteres Argument ist die Flexibilität . Stellt euch einfach einmal vor, dass sich eure Nutzungsgewohnheiten rapide ändern. Ihr braucht gar keine Allnet-Flat mehr, weil sich eure Lebensumstände geändert haben? Oder die Frei-SMS sind mittlerweile irrelevant, weil ihr nur noch whatsappt?
Während ein Tarifwechsel bei einem abgeschlossenen (Postpaid)-Zweijahresvertrag, vor allem ein Downgrade, i.d.R. nicht möglich ist (es ist sogar schwierig, einen Handyvertrag stillzulegen), könnt ihr bei einem Prepaid-Tarif schnell und unkpompliziert zwischen den Tarif-Optionen, die meist eine Gültigkeit von 28 bis 30 Tagen haben, wechseln. So ist eine permanente Feinjustierung möglich, individuell auf die sich ändernden Lebensphasen.
Zu guter Letzt sei darauf hingewiesen, dass sich Prepaid-Angebote vor allem auch dann lohnen, wenn man sein Handy wenig bis gar nicht nutzt und im Grunde einfach nur für andere mobil erreichbar sein möchte.
Doch Vorsicht: Wer zu lange inaktiv ist (nicht telefoniert oder kein Guthaben auflädt), wird vom Mobilfunkanbieter gekündigt, die SIM-Karte dann abgeschaltet.
Pauschal lässt sich die Frage, wer den besten Prepaid-Discountertarif im Markt abbildet, sicherlich nicht beantworten. Die Leistungen sind nahezu ähnlich und verändern sich laufend. Hier einmal eine Übersicht über aktuelle Handytarife vom Supermarkt, die preislich in einer sinnvollen Liga spielen (deswegen ist bspw. das LTE-Angebot von EDEKA smart nicht mit allen Tarifen vertreten):
Prepaid Discounter Tarif | Netz | Einheiten | Internet | Preis (Tage) |
---|---|---|---|---|
EDKEA smart kombi S | D1 | 50 Min., 50 SMS | 1 GB LTE Max | 4,95 € (28 Tage) |
Kaufland mobil Smart XS | D1 | 100 Min | 1 GB | 4,99 € (28 Tage) |
Kaufland mobil Smart S | D1 | Flat | 3 GB | 7,99 € (28 Tage) |
Kaufland mobil Smart M | D1 | Flat | 6 GB | 12,99 € (28 Tage) |
Kaufland mobil Smart L | D1 | Flat | 12 GB | 19,99 € (28 Tage) |
LIDL CONNECT Smart XS | D2 | 100 Flex | 1 GB | 4,99 € (28 Tage) |
LIDL CONNECT Smart S | D2 | Flat | 3 GB | 7,99 € (28 Tage) |
LIDL CONNECT Smart L | D2 | Flat | 6 GB | 12,99 € (28 Tage) |
ALDI TALK Paket S | o2 | Flat | 3 GB | 7,99 € (28 Tage) |
ALDI TALK Paket M | o2 | Flat | 6 GB | 12,99 € (28 Tage) |
ja! mobil Smart | D1 | Flat | 3 GB | 7,99 € (28 Tage) |
NettoKOM Smart S | o2 | Flat | 3 GB | 7,99 € (28 Tage) |
NettoKOM Smart M | o2 | Flat | 6 GB | 12,99 € (28 Tage) |
NettoKOM Smart L | o2 | Flat | 12 GB | 17,99 € (28 Tage) |
NORMA CONNECT Smart S | D1 | Flat | 3 GB | 7,99 € (28 Tage) |
NORMA CONNECT Smart M | D1 | Flat | 6 GB | 12,99 € (28 Tage) |
NORMA CONNECT Smart L | D1 | Flat | 12 GB | 19,99 € (28 Tage) |
Penny Mobil Smart | D1 | Flat | 3 GB | 7,99 € (28 Tage) |
ja! mobil Smart Basic | D1 | 100 Min. | 1 GB | 4,99 € (28 Tage) |
ja! mobil Smart Plus | D1 | Flat | 6 GB | 12,99 € (28 Tage) |
Penny Mobil Smart Plus | D1 | Flat | 6 GB | 12,99 € (28 Tage) |
ja! mobil Allnet-Flat | D1 | Flat | 12 GB | 19,99 € (28 Tage) |
Penny Mobil Allnet-Flat | D1 | Flat | 12 GB | 19,99 € (28 Tage) |
LIDL CONNECT Allnet-Flat | D2 | Flat | 12 GB | 17,99 € (28 Tage) |
ALDI TALK Paket L | o2 | Flat | 12 GB | 17,99 € (28 Tage) |
EDEKA smart kombi XL | D1 | Flat | 9 GB LTE Max | 24,95 € (28 Tage) |
EDEKA smart kombi M | D1 | Flat | 4 GB LTE Max | 9,95 € (28 Tage) |
EDEKA smart kombi L | D1 | Flat | 6 GB LTE Max | 9,95 € (28 Tage) |
Mit all diesen Vorteilen eignen sich Prepaid-Tarife ideal für alte und junge Menschen (Kinder und Jugendliche, also als Handytarif für Kinder). Denn solche Handytarife funktionieren wirklich nur nach vorheriger Guthabenaufladung − das ist für viele Eltern wohl ein Segen. ;-)
Das klingt zu gut: Wo liegen die Prepaid-Nachteile?
Nicht unerwähnt bleiben sollte aber auch die Kehrseite der Medaille. Denn natürlich klingt das mit der Kostenkontrolle ja auch alles ganz nett. Doch in der Realität müsst ihr euch eben auch darum kümmern, dass immer ausreichend Guthaben auf der Karte vorhanden ist. Ist euer Prepaid-Konto bspw. einmal nicht gedeckt und ihr hattet eine bestimmte Option gebucht, die aus eurer SIM-Karte einen echten Smartphone-Tarif z.B. mit Internet-Flat macht, kann diese nicht weitergeführt werden. Somit rutscht man dann in den Basispreis-Tarif, der volumenbasiert abrechnet (pro Gesprächsminute, SMS oder MB). Anders als beim bequemen Bankeinzug über ein Girokonto ist das Prepaid-Aufladeverfahren etwas aufwendiger.
Wer seine Prepaid-SIM freischalten möchte, bemerkte früher einmal, dass es viele Probleme bei der Prepaid-Aktivierung einer neuen SIM-Karte gab. Dies lag teilweise an der Ausweispflicht für Prepaid-Karten, die seit Juli 2017 gilt. Die Folge: Anträge können nicht bearbeitet werden, einfach weil die Ressourcen zur Freischaltung nicht gegeben sind und sich stauen.
Dabei handelt es sich aber ein vorübergehendes Prepaid-Problem, das sich bis spätestens Ende des Jahres 2017 einpendelte. Die Verifizierungsprozesse wurden immer stärker verbessert. Lange Wartezeiten wie zur Einführung der Ausweispflicht sind längst nicht mehr zu erwarten.
Achtung: Einige Mobilfunkanbieter werben mit der sogenannten Komfort-Aufladung: Ist ein bestimmter Betrag auf eurem Prepaidkonto unterschritten, wird regelmäßig ein vordefinierter Betrag nachgeladen. Wir meinen: Nicht machen! Denn ihr beraubt euch damit dem großen Vorteil der Kostenkontrolle, wenn automatisch immer nachgeladen wird. Aus unserer Sicht klar eine potenzielle Kostenfalle, wenn ihr euch nicht komplett unter (Selbst)Kontrolle habt.
Eine nicht ganz unwichtige Frage betrifft das Thema Prepaid-Tarife und LTE. Wie sinnvoll ist es, darauf zu achten, dass es LTE verfügbar ist? Wir meinen: Die Handy-Geschwindigkeit hängt mitunter zwar von so vielen Faktoren ab, LTE ist hier längst der Standard, alle anderen Techniken enden (Stichwort: UMTS-Rückbau). Für 5G ist es aber noch komplett verfrüht (nur wenige 5G-Tarife sind hier verfügbar).
Bedeutet also: Alle (günstigen) Prepaid-Tarife sind damit mindestens LTE-Tarife, nicht minderwertig. Einige Premium-Prepaid-Tarife bietet sogar 5G-Optionen (z.B. Vodafone mit CallYa). Macht euch also keine Gedanken um 4G. Nur: Ein 4G/LTE-Smartphone müsst ihr schon nutzen, sonst sind Prepaid-Tarife unbrauchbar.
Info: Bei einigen sehr alten Prepaid-SIM-Karten ist mitunter ein Austausch notwendig, damit die Prepaid-Karten nach der UMTS/3G-Abschaltung weiter funktionieren. Einige netzclub-Kund*innnen können davon eventuell ein Lied singen. Nutzer*innen werden von den Anbietern darüber informiert.
Wenn ihr im Netz unterwegs seid und nach günstigen Prepaid-Tarifen Ausschau haltet, z.B. in einem klassischen Prepaid-Tarife-Vergleich, dann solltet ihr mal genau hinschauen. Denn nicht jeder als »Prepaid-Tarif« bezeichnete Handyvertrag ist wirklich Prepaid, also vorausbezahlt. Häufig vermischen sich in den Anzeigen dann monatlich kündbare Handytarife (Postpaid) mit Prepaidtarifen.
Vielleicht ist euch das ja gar nicht mal so wichtig, dann könnt ihr diese Passage auch getrost überlesen. Doch euch sollte schon bewusst sein, dass bei Nicht-Prepaid-Tarifen zum einen eine Schufa-Abfrage obligatorisch ist (der Tarif wird u.U. als Vertrag eingetragen). Zum anderen entfällt der große Vorteil der Kostenkontrolle, weil schließlich im Nachhinein abgebucht wird.
Anders herum lässt sich aber eben auch feststellen: Prepaid-Tarife könnt ihr trotz Schufa-Eintrag abschließen.
Wenn ihr bspw. einmal ein Mobilfunknetz ausprobieren möchtet, eignen sich kostenlose Prepaid-Karten. Ihr findet sie bei den Netzbetreibern Telefónica (o2 Freikarte) und Vodafone (CallYa Freikarte), beim werbefinanzierten netzclub, aber auch bei Ethno-Discountern wie ortel, früher Lycamobile (mittlerweile in Deutschland umbenannt und insolvent) oder Lebara.
Ihr sucht die neuesten Prepaid-Angebote der Mobilfunkanbieter? Dann schaut mal, für welche Prepaid-Tarife es zuletzt Neuerungen gab (normalerweise ist hier wenig Bewegung, meist Startguthaben- oder Startpaket-Aktionen finden statt):
Inhaltsverzeichnis
Prepaid-Tarife: Prädikate empfehlenswert!
Wer keine Chance auf einen Handyvertrag hat (z.B. durch eine schlechte Bonität qua Schufa) oder aber flexibel bleiben möchte, dürfte aus dem aktuellen Prepaid-Angebot sicherlich den ein oder anderen sehr günstigen Handyvertrag finden. Ob ALDI, LIDL oder andere Supermarkt-Tarife: Unter 10 €, da wird man bereits fündig. Und zwar mit Allnet-Flat. Ein Prepaid-Revival also? Unser Tipp ist seit 2020 das D1-Tarifangebot von ja! mobil Smart (auch bei Penny Mobil oder Kaufland mobil erhältlich). Bestes Netz (Telekom), niedriger ALDI-Niveau-Preis – warum nicht?
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2022 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Ich suche einen prepaid-TArif, bei dem eine zweite SIM-Karte für ein TAblet möglich ist.
Wo bleibt EDEKA Smart mit der interessantest Angebot der Aktualität ? Sorry dieser Artikel ist wertlos wenn nicht einigermaßen Komplett.
Freie Meinungsäußerung. Der Artikel ist (unserer Meinung nach) aktuell und nicht wertlos, nur weil die teuersten Prepaid-Angebote (bewusst) fehlen – EDEKA Smart ist doch nur ein Abklatsch der Telekom Original-Tarife zu (sorry) nicht konkurrenzfähigen Preisen und findet deshalb in einem Überblicksartikel zu Tarifempfehlungen („Die besten Prepaid-Tarife“, für die wir eine Auswahl getroffen haben) auch nicht statt.
EDEKA Smart wird im D1-Prepaid-Tarife-Überblick erwähnt …
> https://www.handyraketen.de/handytarife/prepaid-vergleich/d1-prepaid/
… und ist auch im Vergleichsrechner (unten auf der Seite) zu finden.