Im D1 Prepaid Vergleich wollen wir euch die besten Prepaid-Tarife im Telekom-Netz vorstellen. Der Netzbetreiber Telekom liegt regelmäßig im Netztest ganz vorne.
Kein Wunder, dass Prepaid-Angebote hoch im Kurs stehen, schließlich bleibt ihr damit deutlich flexibler als mit einem klassischen Laufzeit-Vertrag. Und behaltet die Kostenkontrolle.
Nicht nur die Telekom selbst, sondern auch congstar sowie Supermärkte wie EDEKA, REWE, Kaufland oder Norma bieten Handytarife im D1-Netz an. Unser Vergleich zeigt, wo gute Konditionen für diese D1-Prepaid-Angebote auf euch warten. Und welche Allnet-Flats bislang im D1-Prepaid-Segment die Norm darstellen.
Denkt bitte daran, dass Prepaid-Guthaben abläuft! Wer seine SIM-Karte nicht aktiv nutzt (kein Guthaben verbraucht und / oder kein frisches Guthaben auflädt), wird vom Anbieter gesperrt bzw. gekündigt. Denkt dann daran, sich Restguthaben auszahlen zu lassen (Musterbrief hat die Verbraucherzentrale für euch).
Im folgenden D1 Prepaid-Vergleich findet ihr eine Übersicht mit Telekom-Prepaid-Tarifen. Aufgepasst: Für eine bessere Vergleichbarkeit rechnen wir die Werte wie Frei-Einheiten, Datenvolumen und Preis auf 30 Tage hoch, in vielen Fällen wird aber alle 28 Tage (bzw. 4 Wochen) abgebucht.
Welche aktuellen D1-Prepaid-Tarife-Angebote & Aktionen gibt es? Wir fassen das Geschehen für euch zusammen:
Was solltet ihr noch über die D1 Prepaid-Tarife der Telekom und anderer Anbieter wissen? Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir nachfolgend gesammelt.
In einigen Fällen gibt es die D1 Prepaid-Karte kostenlos, zumindest rein rechnerisch: Ihr bezahlt etwa eine Gebühr für die SIM-Karte, dafür wird aber ein Startguthaben aufgebucht, das ihr direkt zum Telefonieren oder zur Buchung von Datenoptionen verwenden könnt.
Während Prepaid-Tarife in der Vergangenheit meist schmale Leistungen brachten, gibt es mittlerweile sogar D1 Prepaid Allnet-Flatrates zu buchen. Telekom und congstar sind mit entsprechenden Angeboten im Markt vertreten, aber auch ja! mobil und PENNY mobil bieten entsprechende Optionen an. Wer es genauer wissen will: Schaut mal in die entsprechenden Beiträge, zum Beispiel zur Telekom Prepaid Allnet-Flat.
Entscheidet ihr euch für einen Tarif im Telekom-Mobilfunknetz, seid ihr beim Anbieter mit dem aktuell besten Netz unterwegs, so zumindest die regelmäßig durchgeführten Untersuchungen.
Wer es genauer wissen will: Schaut mal in unsere Beiträge zum ComputerBILD Netztest, zum Connect-Netztest oder zum CHIP Netztest.
Nicht alle D1 Prepaid Tarife bieten LTE, wer jedoch Wert auf die 4G-Freischaltung legt, wird auch im Telekom-Netz fündig. Zuerst einmal natürlich im Telekom-Netzbetreiber-Angebot selbst: Die Telekom Prepaid Tarife sind mit LTE Max ausgestattet. In Kooperation mit der Supermarktkette EDEKA betreibt die Telekom außerdem die EDEKA-Smart-Tarife. Dort ist (wie beim Original) direkt LTE freigeschaltet.
Erst im September 2019 zogen die übrigen Supermarkt- und Prepaid-Discounter m D1-Netz der Telekom nach: Als letzte Teilnehmer wurden auch die von congstar betreuten Marken ja! mobil und Penny Mobil ab dem 24.9.2019 mit LTE ausgerüstet, und das ohne Aufpreis.
Wer nur surfen will, kann auch eine D1 Prepaid Internet-Flat buchen. Congstar bietet zum Beispiel den Prepaid Internet Stick mit verschiedenen Surf-Optionen an. Der Stick lässt sich zum Beispiel am Notebook verwenden. Die Telekom hat mit den Data Start Prepaid Tarifen ein ähnliches Tarif-Modell im Portfolio.
Welche D1 Prepaid Tarife haben LTE? Und wie lade ich auch? Fragen über Fragen …
Generell gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Guthaben nachzuladen, die von eurem Anbieter abhängen. In der Regel könnt ihr Guthaben online aufladen, indem ihr eine Bankverbindung bei eurem Provider hinterlegt. Bequem ist auch die Aufladung via Bankeinzug, etwa wenn der Guthaben-Stand unter einen festgelegten Betrag fällt oder zu einem regelmäßig wiederkehrenden Termin – das untergräbt allerdings zu einem gewissen Teil den Vorteil der vollen Kostenkontrolle.
Außerdem bekommt ihr Aufladekarten mit Guthaben in den jeweiligen Supermärkten oder Discountern, bei denen ihr euren Tarif abgeschlossen habt. PENNY mobil Guthaben gibt es beispielsweise bei PENNY vor Ort. Auch an vielen Tankstellen oder in Drogerien und den Filialen der Deutschen Post sind Guthaben-Karten für D1 Prepaid-Tarife erhältlich.
Ihr interessiert euch für einen D1 Prepaid Tarif und wollt wissen, wo ihr die SIM-Karte bekommt? Die meisten Provider bieten an, die Prepaid-Karte online zu bestellen. Bei Penny, REWE oder EDEKA sind ebenfalls die entsprechenden Starter-Sets zu bekommen. Aufgepasst: Bei Prepaid-Tarifen reicht der einfache Kauf nicht mehr aus, denn die Prepaid-Ausweispflicht gilt.
D1 Prepaid Pakete beinhalten in der Regel ausschließlich den Tarif. Um ein Handy müsst ihr euch selbst kümmern. Denn: Prepaid-Tarife sind flexibel kündbar, die Handy-Kosten können also nicht wie gewohnt über die monatliche Grundgebühr abgezahlt werden. Wer sich für einen klassischen D1-Tarif interessiert und vielleicht sogar ein Handy dazuwill, kann ja mal im Handyblog nach aktuellen Handyverträgen im Telekom-Netz schauen.
Noch ein Lesetipp: Wenn ihr euch für Prepaid-Tarife im Allgemeinen interessiert, dann schaut in unsere Übersicht. Dort findet ihr Handytarife in allen Netzen, neben D1- also auch D2- sowie Telefónica-Tarife.
Inhaltsverzeichnis
An dieser Stelle wird normalerweise ein individuell auf den Beitrag abgestimmter, externer Vergleichsrechner eingeblendet. Du siehst ihn nicht? Dann liegt das vielleicht an deinen Cookie-Einstellungen. Wenn du den Tarifvergleich sehen möchtest, klick auf den Button:
Kommentare sind deaktiviert.
Copyright © 2021 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss