Mit BMW Connected Drive seid ihr auch unterwegs bestens vernetzt. Das Angebot liefert verschiedene Dienste und Apps, darunter etwa einen Concierge-Service, Verkehrs- und Parkinfos sowie die Möglichkeit, das Smartphone mit dem Auto zu verbinden. Dank Hotspot-Funktion greift ihr mit bis zu zehn Geräten auf das Internet zu. Je nach Umfang der in Anspruch genommenen Dienste ist das mit unterschiedlichen einmaligen und regelmäßigen Kosten verbunden. Wir zeigen, womit BMW aufwartet – und was hinter der Sonderausstattung steckt.
Hinweis vorweg: Aktuell bucht ihr die meisten BMW Connected Dienste mindestens 20 Prozent günstiger. Das gilt sowohl für einmalig fällige Paketpreise als auch für monatliche bzw. jährliche Kosten.
Ganz so einfach ist es jedoch nicht, einen allgemeinen Preis für BMW Connected Drive zu ermitteln. Denn grundsätzlich könnt ihr unterschiedliche Dienste miteinander kombinieren – je nachdem, auf welche Leistungen ihr setzen wollt. Dennoch wollen wir uns an einem Überblick versuchen.
Grundlage ist dabei das »BMW Connected Drive Services« Paket. Dieses bietet verschiedene Apps und mobile Dienste, die unabhängig vom Smartphone genutzt werden können. Dazu ist eine SIM-Karte fest im BMW verbaut. Im Paket inkludiert ist außerdem ein dreijähriges Abo für BMW Online – damit bekommt ihr Zugriff auf den Wetterbericht, Nachrichten oder einen Routenplaner.
Je nach Fahrzeugmodell kostet das Startpaket einmalig 250 € bzw. 350 €.
Die Serviceleistungen im mobilen BMW können individuell ausgestaltet werden. Je nachdem, welche Dienste ihr nutzen wollt, müsst ihr jedoch mit weiteren Gebühren für die Anwendungen und Dienstleistungen rechnen. Diese fallen entweder einmalig an – oder sind zeitlich befristet. In der Regel könnt ihr selbst wählen, ob ihr den jeweiligen Dienst für einen Monat, ein Jahr oder sogar zwei Jahre in Anspruch nehmen wollt. Die meisten Dienste stehen im Inland und im Ausland zur Verfügung. Roaming-Kosten gibt es keine.
Hier nur beispielhaft eine Auswahl an Diensten, die Connected Drive von BMW liefert:
Zu den zubuchbaren Optionen gehört außerdem der BMW WLAN Hotspot. Damit verwandelt ihr euer Auto eben in einen mobilen Hotspot und könnt das Datenvolumen mit bis zu zehn Geräten wie Smartphones oder Tablets nutzen. Das Hotspot-Angebot wird über die Telekom verwirklicht, dementsprechend ist die Buchung eines Hotspot-Tarifs der Telekom erforderlich. Abgerechnet wird monatlich, die Tarife sind mit einer Frist von 6 Tagen zum jeweiligen Laufzeitende kündbar. Ihr könnt einen kostenlosen Probemonat nutzen (1 GB), ansonsten stehen folgende Pakete bereit:
Alle Pakete sind in Deutschland sowie nach EU-Roaming-Regulierung auch in der EU sowie in der Schweiz nutzbar. In weiteren ausgewählten Ländern (u.a. Südkorea, Malaysia, Türkei, Russland und Vereinigte Arabische Emirate) ist der World Pass mit 1 GB Datenvolumen und Kosten von 19,95 € für jeweils 7 Tage buchbar.
Zum BMW Hotspot Drive Angebot der Telekom
Wer zum Beispiel Routen bereits am Handy planen, den Tankfüllstand abfragen, das Fahrzeug orten oder aber das Handy zur Steuerung der Klimaanlage des Wagens nutzen will, benötigt die BMW Connected App. Diese könnt ihr über Google Play oder im iTunes Store kostenlos herunterladen. Bei Google Play wurde die App mittlerweile über 3.800 Mal bewertet und bringt es auf einen eher negativen Schnitt mit 2,5 von 5 Sternen.
Im BMW Hotspot Tarif gibt es 3 GB Datenvolumen für 9,95 €, was einem Preis von heruntergerechnet 3,32 € pro Gigabyte entspricht. Mit rund 2,50 € pro GB im teuersten Tarif sind die Kosten durchaus vertretbar. Allerdings: Nicht mit eingerechnet ist hier zum Beispiel der Preis für das BMW Connected Services Paket. Ein direkter Vergleich ist schwierig, denn vermutlich wird BMW Connected Drive selten nur aufgrund der Hotspot-Funktion gebucht.
Dennoch: Günstige LTE-Datentarife sind schon für unter 1 € pro GB buchbar. Wer also mit den übrigen Funktionen wenig am Hut hat und seinen Mitfahrern primär genug Datenvolumen zum Surfen und Streamen bieten will, kann es auch mit einem der reinen Datentarife versuchen – oder eben einen Handyvertrag mit viel Datenvolumen und Tethering buchen und das eigene Smartphone als Hotspot einsetzen. Smarte Assistenten wie Siri und Alexa oder der »Ok, Google«-Befehl übernehmen außerdem viele Aufgaben, die BMW im eigenen Paket anpreist – etwa die Suche nach einem Restaurant oder Hotel in der Nähe. Wem es also allein um den Preis geht, der sollte eher zu einer BMW ConnectedDrive Alternative greifen.
Ihr wollt es genau wissen? Dann schaut mal in die YouTube-Playlist, die BMW Deutschland eigens zum Thema Connected Drive zusammengestellt hat. Die wichtigsten Funktionen werden dort bereits vorgestellt.
In älteren Fahrzeugen ist das Nachrüsten von BMW Connected Drive nicht mehr möglich – um die Dienste zu nutzen, ist eine fest verbaute SIM-Karte zwingend erforderlich. Diese ist in Fahrzeugen ab Baujahr 2013 enthalten. Entsprechende Infos findet ihr u.a. auch im Forum motor-talk.de.
Welche Funktionen und Apps nutzbar sind, kommt außerdem auf euer Fahrzeugmodell an. Ob ihr die Dienste nutzen könnt, lässt sich einfach über bmw-connecteddrive.de mittels Eingabe der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (die letzten 17 Zeichen sind ausreichend) prüfen.
Nutzt ihr BMW Connected Drive? Wie lautet euer Fazit im Test? Welche Erfahrungen habt ihr mit den mobilen Funktionen von BMW gemacht? Lohnt sich der einmalige bzw. jährliche (oder monatliche) Aufpreis eurer Meinung nach? Oder nutzt ihr lieber einen klassischen Datentarif und euer Smartphone, um euch Termine ansagen zu lassen? Könnt ihr die zahlreichen negativen Bewertungen im Google Play Store bestätigen? Oder seid ihr zufrieden mit den Funktionen der App?
Was sicherlich noch interessant ist:
Quellen und Linktipps:
Inhaltsverzeichnis
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2021 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Völlig unverständlich wieso BMW bei den Neuwagenpreisen nach 3 Jahren zur Kasse bittet.Connected Drive sollte ab Werk lebenslang verfügbar sein.So verärgert man nur seine Kunden.
Was ich sehr ärgerlich finde: Wenn es Angebote in der CyberWeek gibt, dann ladden diese sich nur und ausschließli buchen wenn das vorher gebuchte Paket nur noch maximal 2 Wochen aktiv ist!
Das heißt, bei einem Paket das bis kurz nach dem 14.12.läuft ist man für immer von den Angeboten in der CyberWeek ausgeschlossen.
Es sei denn man kündigt das laufende Paket vorzeitig.
Geht mir so bei dem Paket Real Time Traffic Information
Andere Anbieter, z.B. Microsoft, haben diese Restriktion nicht sondern verlängern dasgebuchte Paket um den neu hinzugebuchten Zeitraum.
Sehr schade dass BMW das nicht kann!
Habe Connect Drive seit fünf Jahren, jetzt ist mein Online Entertainment nicht mehr verfügbar wegen der Umstellung von Vodafone Sim auf 3G,suche jetzt Alternative.BMW sagt das keine Nachrüstung möglich wäre,bräuchte nur Spottify auf mein bordsystem um auf alle Playlists mit dem Kontroller zugreifen zu können.
Wenig App für viel Geld: Nützlich ist es, auf dem Händy ein Fahrziel einzugeben, damit man es nicht im Auto mühsam Buchstabe um Buchstabe eingeben muss.
Allerdings: Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht. Was bei anderen Marken selbstverständlich inklusive ist, bezahlt man bei BMW extra und sehr teuer.