Aktuell ist immer wieder vom sogenannten Recolouring zu hören. Doch: Was heißt Recolouring?, vor allem im Zusammenhang mit o2, E-Plus und somit Telefónica als Netzbetreiber?
Recolouring bezeichnet ein Verfahren, das die Netzzusammenlegung von o2 und E-Plus zu einem größeren Telefónica-Netz unterstützt. Dabei wird die Netzkennung vereinheitlicht , also das, was ihr letztlich auch auf dem Handy-Display sehen könnt.
Inhaltsverzeichnis
Recolouring, mitunter auch als Recoloring bezeichnet, ist ein Fachbegriff aus der Mobilfunkwelt. Beim Recolouring erhalten mehrere Handynetze eine einheitliche Netzkennung. Das Recolouring unterstützt als technischer Vorgang somit die Zusammenlegung mehrerer Mobilfunknetze zu einem einheitlichen Standard.
Bekannt ist das Recolouring-Verfahren vor allem durch die Übernahme von E-Plus durch die Telefónica. Denn seitdem arbeitet die Telefónica weniger am Netzausbau, sondern vielmehr daran, die beiden Handynetze o2 und E-Plus zu einem einzigen großen Netz zusammenzulegen.
Dieses Vorgehen wird nicht nur durch das sogenannte National Roaming, also der Öffnung beider Netze, sondern auch durch das Recolouring unterstützt.
Dabei wird der ehemalige o2-Netzcode abgeschaltet . Die Telefónica erhält jedoch keinen neuen Netzcode, sondern übernimmt den Netzcode von E-Plus. Der Netzcode ist Teil der Internationalen Mobilfunk-Teilnehmerkennung.
Das sogenannte Recolouring sorgt für eine gemeinsame Netzkennung bei o2- und E-Plus-Kunden – nach dem National Roaming der nächste Schritt zu einem einheitlichen Telefónica-Netz
Bei der Teilnehmerkennung (IMSI = Internationale Mobilfunk-Teilnehmerkennung, Infos bei Wikipedia) handelt es sich um einen 15-stelligen-Code. Damit kann ein Mobilfunkteilnehmer eindeutig identifiziert werden.
Teil der IMSI-Nummer ist auch ein Code, der den Netzbetreiber ausweist. Dieser Netzcode besteht aus zwei Ziffern, denen die 262 für Deutschland vorangestellt ist. Für die Betreiber der deutschen Mobilfunknetze gelten folgende Netzcodes:
Das Telefónica-Recolouring bezeichnet also die Abschaltung des 07-Netzcodes (o2) und die Erweiterung des ehemaligen 262 03 Netzcodes (E-Plus) auf das gesamte Telefónica-Netz.
Ehemals verfügten o2 und E-Plus jeweils über eigene Netzkennungen. Da das Unternehmen in Zukunft als Telefónica-Netz (vielleicht ist euch ja bereits der Hinweis auf den Telefónica-Netzverbund in vielen Drillisch-Tarifen aufgefallen) auftreten will, müssen auch die Netzkennungen vereinheitlicht werden.
Für euch bedeutet das, dass ihr in Zukunft nur noch ein Handynetz auf dem Display angezeigt bekommt.
Laut Telefónica ist das Recolouring mittlerweile abgeschlossen. Der Vorgang wurde dabei schrittweise seit Herbst 2016 umgesetzt. Angefangen in Süddeutschland, wurden nun auch die letzten noch nicht umgestellten Regionen (v.a. Hessen und Teile von Nordrhein-Westfalen) umgestellt.
In wenigen Fällen manuelle Umstellung der Netzkennung notwendig
Die Umstellung der Netzcodes erfolgt dabei automatisch. Nur in einigen wenigen Fällen müsst ihr selbst tätig werden und eine manuelle Anpassung der Netzeinstellungen anstoßen. Dazu hat die Telefónica eine eigene Infoseite eingerichtet.
Die Zusammenlegung der beiden Netze von o2 und E-Plus ist allerdings nach wie vor (Stand: 10.8.2017) nicht vollends abgeschlossen. Bis das E-Plus-Netz endgültig in das o2-Netz integriert ist, wird wohl auch noch eine ganze Zeit vergehen, der Zeitplan reicht jedenfalls einige Jahre in die Zukunft.
National Roaming (also den Wechsel zwischen o2- und E-Plus-Netz) wird es also nach wie vor geben. Der Abschluss des Recolourings wird von der Telefónica vielmehr als ein Meilenstein zur Verwirklichung der Netzzusammenlegung bezeichnet.
So heißt es in der Pressemitteilung der Telefónica vom 10. August 2017:
»Das Unternehmen hat die bundesweite Umstellung seiner GSM-, UMTS- und LTE-Netze auf eine einheitliche Netzkennung erfolgreich abgeschlossen. Durch dieses sogenannte Recolouring wird Kunden von Telefónica Deutschland nun im gesamten Bundesgebiet auf ihren mobilen Endgeräten ein einheitliches Netz angezeigt. Dies geschieht auch an Orten, an denen das Unternehmen die Netze von O2 und E-Plus noch nicht vollends zum neuen, gemeinsamen Netz der Telefónica Deutschland integriert hat.«
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2022 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Kommentar hinterlassen