Keine LG Smartphones mehr: LG zieht die Reißleine und stellt Smartphone-Sparte ein – und gibt ein (bis zu) 3-Jahres-Versprechen für Updates
LG stellt Smartphone-Geschäft komplett ein - zum 31.7.2021
»LG will provide service support and software updates for customers of existing mobile products for a period of time which will vary by region. LG will work collaboratively with suppliers and business partners throughout the closure of the mobile phone business. Details related to employment will be determined at the local level. [...] The wind down of the mobile phone business is expected to be completed by July 31 although inventory of some existing models may still be available after that.«Updates garantiert LG noch für 2 bis 3 Android-Zyklen ab dem Jahr des Kaufs.
LG stellt Smartphone-Geschäft ein – bleibt aber mobil am Ball
Der Rückzug aus dem Smartphone-Geschäft bedeutet für LG allerdings nicht, künftig nicht an Mobilfunk-Technologien weiterzuarbeiten.
»Moving forward, LG will continue to leverage its mobile expertise and develop mobility-related technologies such as 6G to help further strengthen competitiveness in other business areas.«
Aus der Mitteilung geht jedoch auch ganz klar (natürlich verklausuliert) hervor, dass die Wettbewerbsfähigkeit im Handy-Markt nicht mehr gegeben war − recht ehrlich eigentlich im Großen und Ganzen, dieses Eingeständnis. Und es gibt ja nun einmal auch noch mehrere LG-Geschäftsfelder, in denen der Hersteller richtig gut ist.
Je nach Vertriebsmarkt unterschiedlich werden nun also die restlichen Bestände an LG-Handys abverkauft − das sollten wir also demnächst mitbekommen − Updates soll es weiterhin geben (natürlich insbesondere für die Sicherheit). Aber: Der Hersteller genoss ja eh nicht gerade den besten Ruf, was Updates betraf. ;-)
LG Smartphone Angebote
Ob es jetzt noch ratsam ist, sich für eines der LG Smartphone-Angebote zu entscheiden, dürfte im Auge des Betrachters liegen. Vetrauenswürdig verlockend klingt das ja nicht gerade:
»Wir werden unser Möglichstes tun, um Sicherheitsupdates und Updates zur Qualitätssicherung bereitzustellen.«
LG Smartphone gekauft: Was ist mit Updates?
Falls ihr in den letzten Monaten ein neues LG Smartphone gekauft haben solltet und euch nun zu Recht fragt: Wie geht es eigentlich weiter? Was ist mit Updates für mein LG-Smartphones?
Darauf wissen zum einen
- die LG Android-Update-Roadmap, zum anderen
- die FAQ zur Schließung der Smartphone-Sparte bei LG weiter.
LG-eigene Apps und Dienste können bspw. auch von der Schließung betroffen sein.
2 bis 3 Android-Updates je nach Modell
Am 8.4.2021 dann die offizielle Pressemitteilung, nach der es bis zu 3 OS-Updates (Betriebssystem-Updates, meist Android) ab dem Kauf des Geräts noch geben dürfte. Damit eigentlich mehr als genug, das LG Dreijahresversprechen:
»LG Electronics (LG) announced today that all premium LG smartphones currently in use will receive up to three iterations of Android operating system updates from the year of purchase . This promise comes on the heels of the announcement earlier this week that LG will be exiting the mobile business by the end of July. The three OS update guarantee applies to LG premium phones released in 2019 and later (G series, V series, VELVET, Wing) while certain 2020 models such as LG Stylo and K series will receive two OS updates .«
LG Rückzug aus Smartphone-Markt: Erst der Anfang?
Der Rückzug von LG aus dem Smartphone-Markt stellt mit Sicherheit eine Besonderheit dar − denn die Südkoreaner arbeiten ja global. Denn für den europäischen bzw. deutschen Markt stellte sich mit Sicherheit schon längere Zeit die Frage: Lohnt sich das denn eigentlich noch?
Der eigentlich nächste Kandidat wäre für uns Sony bzw. die Handy-Sparte Xperia: Zuletzt punktete der Hersteller nicht einmal mehr mit guten Kameras, stellt stattdessen aber hochwertige Komponenten zur Verfügung. Allerdings scheint es dort immer weiterzugehen: Das nächste Sony Event steht schon in den Startlöchern, und auch das Xperia 1 soll bald in der 3. Generation gipfeln − wobei dem Xperia 1 III in Deutschland sicher wieder nur eine Nischen-Rolle (mit Vorbesteller-Zugabe?) zukommen dürfte.
Andere Hersteller haben doch auch schöne Smartphones? Ganz sicher sogar, aber der deutsche Markt für Handys mit Vertrag wird immer mehr (nach dem Huawei’schen Google-Desaster) unter Apple, Samsung und Xiaomi aufgeteilt − mehr Chancen für Oppo und OnePlus?
Ja Daniel und Christian,
„LG – Smartphone“ ist das …erste… „koreanische Opfer“..
den der „chinesische Drache“ jetzt schon „gefressen“ hat.
Wenn „LG“ mit seiner Smartphone Produktion, weltweit auf
dem dritten Platz stand und so schnell …nach unten …
durchgereicht wurde, ist schon erstaunlich..!
Aber wenn wundert’s bei den „Markt- Flutungen“ von Xiaomi,
Oppo,Reno Oneplus und Co.
Der nächste Absteiger, kommt wahrscheinlich sogar aus dem
eigenen chinesischen „Stall“ …Huawei…(wegen Google App Store)
Ja das ist halt.. knallhartes Business..
“ Nur die ..Harten..kommen in den Garten..!“
Grüße vom 🚀güdi🚀