Tarif-Hammer! o2 schafft „endloses Weitersurfen“ (die „milde Drosselung“) zum 4.2.2020 in o2 Free Tarifen ab – Wo ihr jetzt doch noch für kurze Zeit die „Weitersurf-Garantie“ bekommt!
o2 Free Tarife (2020) ohne Weitersurf-Garantie / "milde Drosselung" mehr!
»Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s«Sollte es sich hierbei nicht um ein Versehen handeln, führt o2 seine mit diesem Alleinstellungsmerkmal o2 Free (!) genannten Tarife ad absurdum. Darüber täuscht dann auch nicht die Einführung eines Unlimited-Tarif-Trios hinweg.
o2 schafft die Weitersurf-Garantie ("milde Drosselung") ab - doch das erfahren wir nur aus den Fußnoten
An dieser Stelle wird ein individuell auf den Beitrag abgestimmter, externer Vergleichsrechner unseres Partners eingeblendet. Du siehst ihn nicht? Dann liegt das vielleicht an deinen Cookie-Einstellungen.
Wenn du den Tarifvergleich nutzen möchtest, klick auf den Button. Beachte aber, dass hierfür dann die Datenschutzbestimmungen des Partners gelten und du deine Zustimmung zur Nutzung erteilst.
o2 Free Tarife (2020) ohne "milde Drosselung" im Check
o2 Free ohne "Weitersurf-Garantie": Was soll das denn?
Das Wesensmerkmal der o2 Free Tarife war stets eine „milde Drosselung“ auf 1 Mbit/s. LTE nach Verbrauch des Datenvolumens, also die sogenannte „Weitersurf-Garantie“, die auch offensiv in TV-Spots präsentiert wurde und so zum Marken-Kernleitbild avancierte. Soll dieses endlose Weitersurfen bei o2 wirklich abgeschafft werden? Handelt es sich nicht um einen lapidaren Schreibfehler in den Fußnoten, ist das schon (in negativer Hinsicht) ein Hammer, zumal dieser alleinstellungsmerkmalige Nachteil nicht einmal offen kommuniziert, sondern praktisch nur durch die Fußnoten hineingeschmuggelt wird. Starkes Stück, dazu auch noch ohne den direkten Hinweis an die Pressevertreter, sondern mit der Fettschrift „mehr fürs gleiche Geld“ erst einmal irreführend. Sorry, o2, das ist stillos. Im Grunde wird fürs „endlose Weitersurfen“ ab 4.2.2020 dann der o2 Free Unlimited Basic für 29,99 € (also 10 € teurer für Einsteiger) eingeführt, also doch nicht nur „mehr fürs gleiche Geld“, sondern ein neues Produkt in Stellung gebracht (für das das bisherige o2-Free-Modell geopfert werden muss). Schade, schade!
O2 will leider nur absahnen..
Mehr ist das nicht..o2 free S ohne free?das ist der witz
Was für ein Jammer. Danke für den Hinweis.
Es ist echt traurig.
Hallo Daniel und Christian,
was haben „die“ bei O 2 (Management)….
in Ihrem Tee getrunken oder geraucht ( Das Zeug, muss der Hammer sein)
beim Weitersurfen ( nach Highspeed Verbrauch ) auf mickrige: 32 KBit/s zu Drosseln….! Zurück in die prähistorische STEINZEIT…?
Aber es geht ja noch besser, bei den O 2 FREE Unlimited Tarifen:
BASIC mit der atemberaubenden Surf-Geschwindigkeit von 2 MBit/s OHNE
5 G Ready das für geschmeidige 29,99 €.
SMART mit der fantastischen Surf-Geschwindigkeit von 10 MBit/s MIT
5 G Ready und das für “ NUR “ 39,99 €.
Bei diesen Surf-Geschwindigkeiten, würde sich empfehlen, wieder das alte „Morse – Alphabet“ zu Lernen oder die alte klassische afrikanische Buschtrommel zu verwenden…!! Sag mal “ Geht’s noch O 2…! „….😲
BA….HHHH, Hilfe , da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt…!
Der genervte Raketen Fan
🚀güdi 🚀
Der neue O2 Free S-Tarif ist der Witz des Jahrhunderts. Die anderen Modelle sind akzeptabel, machen aber den Kern der Marke kaputt. Ebenso wird der Ultimate S niemanden hinter dem Ofen hervorlocken.