o2 Free Unlimited Smart (SIM only) für 39,99 € / Monat – endlos surfen mit bis zu 10 Mbit/s. / neu ab 4.2.2020
Endlos Surfen für unter 40 €: o2 Free Unlimited Smart wird Anfang Februar eingeführt
An dieser Stelle wird normalerweise ein individuell auf den Beitrag abgestimmter, externer Vergleichsrechner eingeblendet. Du siehst ihn nicht? Dann liegt das vielleicht an deinen Cookie-Einstellungen. Wenn du den Tarifvergleich sehen möchtest, klick auf den Button:
Der o2 Free Unlimited Smart Tarif wird mit bis zu 10 Mbit/s. umgesetzt
o2 Free Unlimited Smart Tarif: Reicht das aus?
Viel werden sich fragen: Reicht der o2 Free Unlimited Smart Tarif mit bis zu 10 Mbit/s. eigentlich zum Dauersurfen aus? Dasselbe Thema kam ja auch immer wieder bei der o2 Weitersurf-Garantie auf – die ja „nur“ bis zu 1 Mbit/s. im LTE-Netz verspricht. Schaut doch mal in die entsprechenden Artikel zum Thema – für einen Überblick.
o2 Free Unlimited Smart: Was heißt 5G-ready?
Wer beim o2 Free Unlimited Smart einen 5G Tarif erwartet und sich von „5G ready“ beeindrucken lässt, der sollte erst einmal kurz die Luft anhalten – und sich klar machen, dass o2 in 2020 erst ganz am Anfang steht. Werft einen Blick auf die → Telefónica 5G Ausbaupläne.
Immerhin: Wenn es dann mal in Zukunft eine 5G Option für o2 Tarife gibt, dann müsst ihr mit dem Free Unlimited Smart nicht extra zahlen. Denn 5G ist dann laut Pressemitteilung ohne Zusatzkosten inkludiert.
o2 Free Unlimited Smart im Check
Der o2 Free Unlimited Smart Tarif macht auf uns beim ersten Draufgucken einen starken Eindruck im neuen o2 Free Unlimited Portfolio mit „echter Internet-Flat“. Mit 10 Mbit/s. könnte man die allermeisten Anwendungen – bis hin zum Video-Streaming – gut bewerkstelligen.
Alles steht und fällt aber wie immer mit der Stärke des o2 Netzes – und welche Bandbreite real bei euch im Wirkungskreis ankommt. Auch die 10 Mbit/s. sind natürlich ein „bis zu“ Wert. Daher informiert euch im Vorfeld über die o2 Netzabdeckung in eurer Gegend und sprecht mit Bekannten aus eurer Nähe, die ebenfalls das o2-Netz nutzen. Damit ihr dort auf der sicheren Seite seid.
Hallo Daniel,
Ich Stimme Ihnen im Prinzip zu.funk
Muss natürlich die Bezahlung öffnen
Und klarer definieren,was sie eigentlich wollen.ich nutze aber funk ca. 10 Tage unlimited(10 euro)und 20 Tage Pause plus ca. 6 Euro.das ist ok.ich glaube dass das moderne Konzept o2 Beine gemacht hat.
Meinen o2 free werde ich nicht verlängern.
Das denke ich auch, dass das o2 Beine macht (was man ja auch gerade an den neuen Preispunkten für unlimited sieht) … und wenn erst mal Drillisch ist Erlaubnis bekommt, unlimited anzubieten, dann wird das vielleicht auch noch richtig spannend. ;-)
Soweit ok.. Aber freenet Funk bietet 30 Tage unlimited Datenvolumen fuer 30 euro(fair use). Pausen kosten pro Tag 29 Cent. D. H. Bei nur Pause 9euro
M.e. Mit allnet Flat und 64 Kb. Cave:nur pay pal..
Also aus meiner ganz persönlichen Sicht hat freenet FUNK hier Vertrauen verspielt. Vollmundig begonnen (auch D-Netz und EU-Roaming in Aussicht gestellt, dabei wohl einfach nur auf Zeit gespielt), davon bis heute nichts eingelöst, nein, sogar die Tarife jetzt im Januar „verschlimmbessert“. Ich habe meinen freenet FUNK sogar wieder gekündigt. Das freenet-Produkt war einfach zu billig kalkuliert (was sich jetzt ja herausstellt), wer weiß, was da alles noch nachjustiert wird, und schon deshalb muss man die o2-Preise für die Unlimited-Flats nicht in Gänze kaputtreden, aber durchaus kritisch betrachten, ja. Für den Fall o2 Free S stimme ich zu: Ist einfach 10 € teurer geworden (nur anders verklausuliert), die 2 weiteren Unlimited-Flats haben für uns aber durchaus Potenzial zu diesen Preispunkten.