o2 HomeSpot: „WLAN aus der Steckdose“ aktuell als Unlimited-Flat ab 19,99 € im Monat – ohne Anschlusspreis bis 31.1.2021 = spannende Tarifaktion!
o2: WLAN via LTE-Hotspot Zuhause jetzt zum Sonderpreis
o2 Homespot Aktion bis 10.1.2021
UPDATE VOM 15.12.2020 Bis zum 31.1.2021 profitiert ihr von der generellen o2 Anschlusspreisbefreiung für o2-Tarife. Heißt für den o2 Homespot konkret, dass ihr euch 69,99 € (!) spart, wenn ihr euch für 2 Jahre bindet.Zur Wahl stehen zwei Tarife, die ja o2 my Home heißen. Benötigt ihr noch den o2 Homespot als Endgerät, kommen 4,99 € monatlich dazu. Eine Einmalzahlung fällt aber nicht mehr extra an. Attraktiv ist das Ganze schon, wenn man sich das Ganze einmal mit der Unlimited-Flat anschaut (mit max. 50 Mbit/s. im Download), es sind dann nämlich rund 30 € im Monat.
Tarif | Daten | Ø mtl. | Mbit (Download) |
---|---|---|---|
o2 my Home S | 100 GB | 19,99 € | 10 Mbit/s. |
o2 my Home M | ∞ | 24,99 € | 50 Mbit/s. |
o2 Homespot-Unlimited-Tarif ab 24,99 € im Monat im Schnitt (links im Bild) oder 4,99 € pro Monat extra, wenn ihr noch einen Homespot benötigt
o2 Homespot mit neuen Datentarifen ab 27.8.2019
UPDATE VOM 13.8.2019 Wie die Telefónica per Pressemitteilung erklärte, sollen die o2 Homespot Datentarife neu aufgelegt werden. In Zukunft wird es drei Tarife geben.Der klassische Tarif o2 my Data Spot wird 100 GB LTE Datenvolumen erhalten und 29,99 € kosten. Der Unlimited-Tarif o2 my Data Spot Unlimited beschert euch unbegrenzt LTE und kostet 39,99 €. Und dann gibt es noch den o2 my Data Spot Flex Tarif. Dieser Prepaid-Tarif wird wöchentlich abgerechnet und bietet für 9,99 € je 7 Tage 10 GB LTE.
Tarif | Daten | Laufzeit | AP | Router | mtl. |
---|---|---|---|---|---|
o2 my Data Spot | 100 GB | 24 Monate | 49,99 € | 25 € | 29,99 € |
o2 my Data Spot Unlimited | unbegrenzt | 24 Monate | 49,99 € | 25 € | 39,99 € |
o2 my Data Spot Flex | 10 GB | 1 Woche (Prepaid) | - | 145 € | 9,99 € (7 Tage) |
Um die Homespot-Tarife nutzen zu können, benötigt ihr noch den WLAN-Router. Der kostet je 25 € in den Tarifen mit Laufzeit. Im Prepaid-Tarif zahlt ihr entweder einmalig 145 € oder ihr zahlt den Router monatlich ab. Das kostet je 5 € pro Monat zzgl. 25 € einmalig.
Den Homespot nutzt ihr an eurer Wohnadresse sowie zusätzlich an einer weiteren Adresse innerhalb Deutschlands. Somit ist das Angebot also nicht Vollflexibel nutzbar. Falls ihr schon Kunde bei o2 seid: Ihr erhaltet 10 € Tarif-Rabatt in den Laufzeittarifen oder aber zusätzliches Datenvolumen im Prepaid-Tarif.
Aufgepasst: Die Weitersurf-Garantie aus den o2-Free-Tarifen greift nicht. Habt ihr euer Datenvolumen verbraucht, dann surft ihr mit maximal 32 kBit/s. weiter.
o2 Homespot Tarif mit unbegrenzt Datenvolumen – oder auch in der Prepaid-Variante. Alle neuen Tarife sind ab 27.8.2019 buchbar.
o2 HomeSpot-Tarif mit »WLAN wo du möchtest«
UPDATE VOM 1.11.2018 Aktuell scheint es nur noch 20 GB zu geben, kostet dann aber 34,99 € im Monat. URSPRÜNGLICHER BEITRAG VOM 1.3.2018 »WLAN wo du möchtest«: Dieser einfache Slogan drückt wohl sehr prägnant aus, um was es beim neuen o2 HomeSpot geht. Denn hier baut ihr euch ortsungebunden ein einfaches WLAN-Netzwerk auf, wo ihr wollt. Hauptsache, eine Steckdose für den Router ist vorhanden. ;-)Der große Vorteil: Ihr benötigt keinen DSL-Anschluss mehr, was ja vor allem in entlegeneren Gebieten (Campingplatz und generell Urlaub im Ferienhaus etc.) angenehm ist. Pro Monat stehen erst einmal 50 GB LTE-Datenvolumen bis zu 150 Mbit/s. zur Verfügung, weitere 15 GB könnt ihr für 14,99 € nachbuchen.
Was sind die Vorteile des o2 HomeSpot Tarifs? Das erklärt euch der Netzbetreiber in wenigen Stichpunkten
o2 Homespot Tarife ab 29,99 € Grundgebühr
Los geht es mit dem o2 HomeSpot-Tarif bei 29,99 € Grundgebühr und einmalig 1 € Zuzahlung für die Hardware − wenn ihr euch für das Zweijahresangebot entscheidet. Als monatlich kündbaren Datentarif müsst ihr mit 5 € mehr kalkulieren und die Hardware mit 121 € bezahlen.
Es soll sich übrigens um den Router Huawei B525s-23a handeln, der ohnehin ca. 130 € kostet.
o2 HomeSpot
- Datenvolumen: 50 GB LTE
- Grundgebühr: 29,99 €
- Anschlusspreis: 29,99 €
- Hardware: 1,- €
- Laufzeit: 24 Monate
- Download: bis zu 150 Mbit/s. LTE, Upload: bis zu 50 Mbit/s.
o2 HomeSpot Flex
- Datenvolumen: 50 GB LTE
- Grundgebühr: 34,99 €
- Anschlusspreis: 29,99 €
- Hardware: 121 €
- Laufzeit: keine (monatlich kündbar)
- Download: bis zu 150 Mbit/s. LTE, Upload: bis zu 50 Mbit/s.
Wie ihr an den Tarifdetails erkennen könnt, setzt der Netzbetreiber Telefónica bei diesem o2 Datentarif nicht auf LTE Max (aktuell 225 Mbit/s.) wie bei den Handytarifen o2 Free. Und auch eine milde Drosselung (1 Mbit/s.) passt hier nicht ins Konzept. ;-) Denn es soll ja schließlich nach Verbrauch des Datenvolumens ein Datenupgrade gebucht werden.
Aktuell lässt sich der o2 HomeSpot-Tarif noch nicht online abschließen.
Guten Tag.
Ich bin im seniorenhaus. Wir haben hier keinen W-Lan
Usw. Suche es über einen Router an der Steckdose. Aber mit praibid
Da wir hier kein Bankkonto besitzen.
Aber immer am 1 des Monats TG bekommen. Ca 130 €
Können sie mir weiter helfen
Mfg
Hans Peter
Also kurz vorab: SO ganz einfach wird das nicht – aber auch nicht unmöglich. Grundsätzlich rate ich dazu, Hilfe ins Boot zu holen. Denn den Homespot gibt es ja nicht als Prepaid-Angebot, wäre aber letztlich das allumfassendste Angebot (aber auch nur bei 2-Jahres-Bindung). Vielleicht kann das ja doch über ein Bankkonto (einer anderen Person, Angehörige) laufen?
Aber mal die Alternative mit Kostenkontrolle – die heißt o2 Internet to Go und kostet für ein Jahr 49,99 € – dann sind 30 GB Daten (für das komplette Jahr, nicht pro Monat) inklusive. Sind die verbraucht, kann man sich wieder für ein Jahr Gültigkeit 30 GB für 49,99 € nachbuchen. Mit einem kleinen Hosentaschen-Router (Akku, den kann man aber auch mit Aufladekabel in der Steckdose lassen, wobei ich keinen Dauerbetrieb empfehle (einfach ein- und ausschalten bei Bedarf, dann wird auch nichts aus Versehen versurft) kostet das Paket das erste Mal 79,99 € statt 49,99 € (der Router wird also mit 30 € bezahlt).
> https://www.handyraketen.de/o2-internet-to-go_221060/
Da die Shops aber derzeit ja geschlossen sind (Corona-bedingt), ist auch bei einer Online-Bestellung natürlich ein Konto zur Abbuchung notwendig.
Letztlich hängt das auch davon ab, wie viel man monatlich zu surfen gedenkt. Sind die 30 GB für ein Jahr viel zu wenig, müsste man entweder nachbuchen oder über einen anderen Prepaid-Tarif nachdenken.