Wie funktioniert die congstar Rufnummernmitnahme eigentlich? Wer seinen Handyanbieter wechselt, möchte meistens seine alte Handynummer behalten. Das ist recht einfach möglich, denn die Provider sind gesetzlich verpflichtet, eine Portierung der alten Mobilfunknummer zu einem neuen Anbieter zu ermöglichen.
Allerdings solltet ihr einige wichtige Punkte wie den Datenabgleich und die Portierungsgebühr berücksichtigen. Wir stellen die wichtigsten Informationen bereit, mit denen die congstar MNP (congstar Rufnummerportierung) funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
Alle persönlichen Daten vor der Portierung überprüfen!
Zuerst ein wichtiger Hinweis: Gleicht vor eurem Antrag auf Rufnummernmitnahme unbedingt eure Daten ab. Stimmen die beim alten Anbieter hinterlegten Daten noch? Falls ihr etwa umgezogen seid, solltet ihr dies eurem alten Provider unbedingt melden. Denn bei der Rufnummernmitnahme erfolgt ein automatischer Datenabgleich. Stimmen eure alten Daten nicht mit den beim neuen Anbieter hinterlegten Daten überein, ist die Portierung nicht möglich.
Für die congstar Portierung ist ein Bonus obligatorisch: Dieser dürfte ab April 2020 aber nicht mehr hoch ausfallen
Ihr wollt von einem anderen Provider zu congstar wechseln? Dann könnt ihr eure Mobilfunknummer mitnehmen. Die Portierung ist frühestens 120 Tage vor Vertragsende oder bis zu 30 Tage nach Ende eures bisherigen Handyvertrags möglich. Dafür muss die Kündigung beim alten Anbieter vorliegen.
Wenn ihr eure alte Mobilfunknummer mit zu congstar nehmen möchtet, gibt es als Belohnung ab dem 1.4.2020 einen congstar Wechselbonus von nur noch 10 Euro.
Die Rufnummernmitnahme zu congstar wird seit April 2020 nur noch mit 10 € Gutschrift goutiert
Aktionsweise kann dieser auch mal höher ausfallen, bis zu 50 € haben wir da schon erlebt. ;-) Diese Zeiten dürften aber vorbei sein, da die allgemeinen Gebühren für die abgehende Portierung gesetztlich gesenkt werden. Checkt unbedingt die Hinweise bei Vertragsschluss, ob es aktuell überhaupt eine Wechselbonus-Aktion gibt.
Denn: Beachtet, dass euer alter Anbieter eine Portierungsgebühr in Höhe von maximal noch 30,70 Euro erheben darf, dafür, dass er eure alte Nummer freigibt. Congstar selbst senkt auf 6,82 €.
congstar MNP: Das Mitnehmen der Rufnummer wurde früher mit 25 € Wechselbonus belohnt – ab April 2020 wird diese gesenkt
Ihr wollt zu congstar wechseln? Dann verpasst folgende congstar-Angebote nicht:
Die Möglichkeit, eine Rufnummer zu einem neuen Provider mitzunehmen, ist im Telekommunikationsgesetz geregelt. Ihr könnt eine Rufnummernmitnahme von congstar zu einem neuen Anbieter bis zu 30 Tage nach Vertragsende vornehmen. Dazu nehmt ihr rechtzeitig eine Kündigung vor (bei Laufzeittarifen 3 Monate vor Vertragsende, in Tarifen ohne Laufzeit beträgt die Kündigungsfrist 14 Tage).
Gebt direkt bei Abschluss des neuen Tarifs bzw. bei Bestellung der neuen SIM-Karte an, dass ihr eure Handynummer von congstar mitbringen wollt. Bei einer Mitnahme wird die gesamte Mobilfunknummer inklusive Vorwahl portiert.
Die Rufnummernportierung kostet bei congstar seit dem 1.4.2020 nur noch 6,82 €:
»Die Beauftragung der Rufnummernmitnahme kannst du ab 123 Tage vor und bis zu 90 Tage nach Vertragsende veranlassen. Hierfür berechnen wir dir eine Gebühr in Höhe von 6,82 €.«
Auch bei congstar gibt es das Opt-In-Verfahren. Falls euer congstar-Laufzeittarif noch läuft und ihr nicht kündigen möchtet, könnt ihr zu den oben genannten Konditionen dennoch eine Rufnummernmitnahme beauftragen. Ihr erhaltet dann eine Ersatzrufnummer, die ihr in Verbindung mit eurem alten congstar-Handyvertrag nutzen könnt.
Beachtet: Die Handynummernportierung ist kein Ersatz für die Kündigung. Ihr erhaltet von congstar eine neue Rufnummer und nutzt somit in Zukunft zwei Tarife: Den congstar-Handyvertrag sowie den Vertrag beim neuen Anbieter. Den (alten) congstar Vertrag könnt ihr aber gemäß der geltenden Kündigungsbedingungen drei Monate vor Ende der 24-monatigen Laufzeit kündigen.
Nachdem ihr congstar über euren Rufnummernmitnahme-Wunsch informiert habt, habt ihr 30 Tage Zeit, die Portierung über den neuen Anbieter vornehmen zu lassen.
Die congstar Rufnummernmitnahme kann übrigens auch aus einem Prepaid-Handytarif heraus erfolgen. Schreibt dann eine Prepaid-Verzichtserklärung an euren alten Anbieter und informiert diesen darin über euren Wunsch, eure Prepaid-Karte zu kündigen und die Nummer zu congstar zu portieren.
Stellt sicher, dass sich genug Guthaben auf eurer alten Prepaid-Karte befindet und dass eure Daten beim alten und neuen Anbieter übereinstimmen. Der Termin für die Freigabe der Handynummer wird euch vom alten Anbieter rechtzeitig mitgeteilt.
Im Anschluss daran könnt ihr euren Rufnummernmitnahme-Wunsch direkt bei Tarifabschluss beauftragen. Die Portierung erfolgt zum angegebenen Termin, in der Regel zwischen 0:00 Uhr und 9:00 Uhr.
Ihr könnt natürlich auch eine bei congstar geschaltete Prepaid-Handynummer mit in einen neuen Tarif nehmen. Sendet dazu eine Prepaid-Verzichtserklärung an congstar. Wichtig: Nach Eingang der Verzichtserklärung muss die Portierung innerhalb von 30 Tagen erfolgen. Stellt also sicher, dass ihr die Portierung rechtzeitig beim neuen Anbieter in Auftrag gebt. Auch hier gilt: Gleicht die Daten rechtzeitig ab und stellt sicher, dass diese genau übereinstimmen.
Die Gebühr für die abgehende Portierung muss sich vollständig auf eurer Handykarte befinden, damit die Rufnummernmitnahme erfolgreich über die Bühne geht.
Bewerten & kommentieren:
Copyright © 2022 convertimize GmbH
HandyRaketen ist eine eingetragene Marke der convertimize GmbH (Registernummer: 302018026933)
bekannt aus RTL, n-tv und GIGA | Top-Bewertungen bei Trustpilot und Facebook
Impressum Über uns Transparenz Kontakt Presse
Cookie-Einstellungen Datenschutz Handy Newsletter
Haftungsausschluss
Kommentar hinterlassen