Noch 37x verfügbar: Xiaomi Mi 11 (256 GB) für 99 € zum green LTE Tarif (Allnet-Flat, 30 GB LTE Datenvolumen, Vodafone-Netz) für 30 € im Monat
BEWERTUNG:
9,3 / 10
🔥 TARIFKNALLER
Xiaomi Mi 11 im VF green LTE (mobilcom-debitel) für 30 € im Monat
Xiaomi Mi 11 (256 GB) mit Vodafone green LTE 30 GB Special (mobilcom-debitel) - stark durch hohen Tarif-Rabatt!
› 6,81“ Super-AMOLED Display, bis zu 120 Hz (3.200 x 1.440 Pixel, 515 ppi) | 128 / 256 GB interner Speicher | 8 GB RAM | Octa-Core Prozessor (Qualcomm Snapdragon 888) | Android 11 (mit MIUI 12) | Triple-Kamera (108 MP Weitwinkel + 13 MP Ultraweitwinkel + 5 MP Telemakro) | 20 MP Front-Kamera | Akku: 4.600 mAh (Wireless & Reverse Charging) | NFC | LTE + 5G | Gewicht: 196 g | UVP: 799,90 € / 899,90 € | Farben: Midnight Gray, Horizon Blue | Vorverkauf: ab 25.2.2021
Xiaomi Mi 11 im Test: 9,1 von 10
CHIP | CONNECT | CoBi | Nb'check | Amazon | DxO | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Note 1.4 | 85.4 % | Note 1.9 | 87 % | 78 % (11) | - | 9,1 / 10 |
Wann? | Wo? | Version | Daten | gesamt | Zugabe (solange der Vorrat reicht) |
---|---|---|---|---|---|
9.4.21 | MediaMarkt, Saturn | 256GB | 30GB | 858,99 € | - |
1.4.21 | MediaMarkt, Saturn | 256GB | 18GB | 884,70 € | - |
5.3.21 | MediaMarkt, Saturn | 256GB | 18GB | 858,75 € | Xiaomi-Aktion: Xiaomi Smartwatch und Xiaomi TV-Box gratis (→ selbst rechtzeitig registrieren), Xiaomi Mi Smart Speaker |
1.3.21 | MediaMarkt, Saturn | 256GB | 10GB | 858,75 € | Xiaomi-Aktion: Xiaomi Smartwatch und Xiaomi TV-Box gratis (→ selbst rechtzeitig registrieren), Xiaomi Mi Smart Speaker |
1.3.21 | MediaMarkt, Saturn | 256GB | 18GB | 928,75 € | Xiaomi-Aktion: Xiaomi Smartwatch und Xiaomi TV-Box gratis (→ selbst rechtzeitig registrieren), Xiaomi Mi Smart Speaker |
1.3.21 | MediaMarkt, Saturn | 256GB | 40GB | 1.004,70 € | Xiaomi-Aktion: Xiaomi Smartwatch und Xiaomi TV-Box gratis (→ selbst rechtzeitig registrieren), Xiaomi Mi Smart Speaker |
» Alle Handy-Angebote
» Übersicht: Vertrag mit Handy Aktion
Ihr seid so eine gute Schnäppchenseite.
Ekontor24 konnte das Mi11 natürlich nicht liefern. Obwohl am 06.03.2021 bestellt.
In den Diskussionen hier wurde ja auch schon ausgiebig über den Anbieter gesprochen. Warum macht ihr soviel Werbung für Ekontor? Bei Sparhandy bekommt mann das Mi11 256GB auch zu guten Konditionen. Ich würde mich über mehr seriöse Angebote freuen.
Also „seriös“ (bzw. die Kriterien dafür) ist ja fast immer eine sehr subjektive Einordnung – und viel Kritik geht (egal bei welchem Händler) leider immer wieder auf genau dieses Problem zurück: die Lieferzeit. Dabei ist es oftmals nicht der Händler, der nicht liefern möchte, sondern die Beschaffung der Ware als Grund dahinter. Bei uns bekommt der Anbieter den Lead, der am günstigsten ist – da sind wir vollkommen händlerneutral. Bei den md-Angeboten zum Mi 11 startete Media-Saturn sogar recht spät, dann aber auch noch mit einer dritten Zugabe – da gab es einfach keinen Händler, der da hinterherkam. Oftmals bei md-Angeboten der Fall, weshalb der Anbieter ja auch häufig auftaucht. Und die Gruppe hat schon seit Jahren gezeigt, dass sie ihre Konditionen einhält, sowohl bei unseren eigenen (privaten) Bestellungen, im Freundeskreis oder auch als Rückmeldung hier (die gibt es auch, nur melden sich Unzufriedene häufiger zurück als diejenigen, bei denen alles klappt). Trotzdem sind wir immer wachsam bei so was, „nerven“ die Händler sogar bei sensiblen Geräten immer wieder damit – berechtigterweise.
So viel der Vorrede. Aber jetzt mal genau zu deinem Mi-11-Fall, um den es geht. Hat S-KON also die Bestellung storniert, weil sie das Gerät nicht liefern können? Oder verspätet sich die Lieferung? Ausliefern wollte Media-Saturn frühestens zwischen dem 23.3.2021 und 25.3.2021, das wäre also ab Dienstag bis heute gewesen. Alles ab heute ist dann in der Tat sehr unbefriedigend, vermutlich aber ein größeres Problem des Herstellers (was weder Ausrede, Entschuldigung ist noch es besser macht): Haben gerade mal in die Shops geschaut, das Gerät ist so gut wie nirgendwo lieferbar, es scheint größere Probleme bei Xiaomi zu geben, durch die Bank. Hätten wir das in dem Ausmaß geahnt, hätten auch wir noch mehr auf die Bremse getreten als mit den deutlichen Hinweisen zur längeren Lieferzeit, so wie beim iPhone 12 Pro Ende letzten Jahres. Wer hätte das wirklich ahnen können bei so einem „Allerweltsgerät“ wie dem Mi 11, das lange angekündigt war? Oftmals läuft jetzt auch die Kommunikation der Händer schlecht – vermutlich, weil die einzige Strategie ist, vertrösten zu müssen, ohne neue Infos zu erhalten, wann konkret nachgeliefert wird. Anstrengend, nervenaufreibend – es sollte dringend für Verbraucher*innen reformiert werden (unsere Meinung dazu ist ja eine „Frankfurter Tabelle“ für Mobilfunk / Lieferverzögerungen).
Wir haben leider den Eindruck, als könnte sich die Lieferproblematik insgesamt als größer herausstellen – nicht nur bei S-KON jetzt, sondern bei vielen Händlern. Und der nächste damit verbundene Punkt: Wie soll man sich da rechtzeitig für die Vorbestelleraktion registrieren? Da hoffen wir echt, dass Xiaomi das noch in den Griff bekommt, Fristen ggf. verlängert. Und S-KON dich transparent über den Status aufklärt.
Wenn du magst, halt uns gern auf dem Laufenden, ob und wann das Gerät ankommt, ob S-KON rückabwickelt oder wie allgemein der Stand ist. Wir können uns vorstellen, dass gerade einige Kund*innen bei diversen Händlern mit Lieferproblemen kämpfen. :( Das könnte also tatsächlich noch ein viel größeres Thema werden, das du da ansprichst und darauf aufmerksam machst.
Mir wurde am Mittwoche an der Hotline erzählt, daß das Mi 11 verpackt auf Versand wartet. DHL käme nicht hinterher. Gestern hatte ich einen anderen Mitarbeiter am Telefon. Er teilte mir mit das er den Auftrag nicht auf der Lieferliste sieht.
Und da die Aktion mir Xiaomi nicht so lange läuft, im Internet stehen Termine mit Mai, bin ich Mega entäuscht. War meine erste Aktion mit Zugaben.
Ich bin der Meinung das wenn Ekontor mit 5-7 Werktagen ab Erscheinungsdatum wirbt, sollte das auch eingehalten werden.
Bei meinem letzten Smartphone (S9+) hat auch alles einwandfrei geklappt.
Aber wie schon geschrieben, es kommen meist nur die negativen Erfahrungen ans Licht.
LG
Da bin ich komplett bei dir: Wenn Angaben mit 5 bis 7 Werktagen nicht eingehalten werden, hat man das Recht, sauer und enttäuscht zu sein. In Deutschland bislang leider aber noch nicht mehr als das – der Verbraucherschutz macht es sich da oftmals viel zu einfach mit seinen Tipps zu Fristsetzungen & Co. Da muss es einfach mal verbindliche Regeln geben, wie man dafür entschädigt wird (Urteile zur Lieferzeitangabe gibt es schon > https://www.verbraucherzentrale.nrw/pressemeldungen/presse-nrw/urteil-zu-fehlerhaften-lieferangaben-auf-mediamarktde-27801 , nur m.M.n. nicht die effektive Durchsetzbarkeit für Endverbraucher). Denn natürlich gibt es auch Händler, die mit der Lieferzeit spielen – lieferbare Geräte einfach erst in 4 bis 6 Wochen ausliefern, weil sie auf fallende Einkaufspreise zocken. Das ist hier ja nicht der Fall.
Zur Ehrenrettung des Anbieters: Der wirbt nicht nur mit 2 bis 3 oder 5 bis 7 Werktagen, sondern auch mal mit 1 bis 2 Wochen und mal wieder mit 3 bis 4 Wochen, es gibt da also Abstufungen, und das ist keine Standardeinstellung. Also setzen wir mal guten Willen voraus, denn sonst wäre es ja ein Leichtes gewesen, 1 bis 2 Wochen dort einzutragen (allein aus Vorsicht).
Es ist ja nicht das erste Mal mit Chaos / Prämien / Lieferproblemen im Zusammenhang mit Xiaomi (ich sag nur Scooter). Da wird der Hersteller (an dem es höchstwahrscheinlich liegt) aber hoffentlich die Fristen so verlängern, dass es passt mit der Zugabe. Konnte SKON schon mal für ein LG-Gerät exklusiv regeln, auch da bin ich guter Hoffnung. Aber auch das ist unnötig nervenaufreibend.
Was die Angaben im Shop (nicht Tarifwelt) betrifft: Ja, da steht Mai. Das Unverständliche ist, dass die Tarifwelt oftmals völlig entkoppelt von der Hardware-Schiene läuft. Das heißt, ein Gerät, das im Shop lieferbar ist, kann in der Tarifwelt nicht lieferbar sein, und umgekert: Im Shop Lieferung verzögert, in der Tarifwelt lieferbar. Ist ein Kuriosum, weil die Tarifwelt ja eben von SKON gemanaged wird.
Ich glaube zwar, dass sich das Ganze letztlich noch regelt, aber die Enttäuschung ist da und wird auch erst einmal so nachhallen.
Wir haben gestern noch mal ein wenig recherchiert zu diesen Lieferproblemen. Vielleicht deutet sich ja wirklich eine größere (globalere) Lieferkettenkrise an. Beim Xiaom Redmi Note 10 Pro (gestern vorgestellt) beträgt die Lieferzeit schon jetzt 5 bis 6 Wochen (!). Da passen die Lieferengpässe ins Bild, zusätzlich befeuert von der Containerschiff-Lage („Ever Given“):
> https://www.theguardian.com/business/2021/mar/21/global-shortage-in-computer-chips-reaches-crisis-point
> https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/suez-kanal-container-schiff-handel-101.html
Aber letztlich alles keine Entschuldigung: Man kan nur verkaufen, was man auch auf Lager hat oder sehr wahrscheinlich auf Lager erwartet, das können nicht die Verbraucher*innen ausbaden. Daher braucht es Regelungen.
Angeblich gibt’s beim Xaomi mi 11 lieferprobleme ist nicht lieferbar ab dem 16.3. Habt ihr von eurem Provider auch solche Nachrichten bekommen?
Lg
Noch nichts Konkretes gehört – von wem hast du die Info erhalten, mobilcom-debitel? An sich sind Lieferprobleme bei Neuheiten ja (leider) keine Seltenheit, im Nicht-Apple-Kosmos aber eher selten. Mitunter verheben sich natürlich auch die Händler – so hatte Logitel ja bspw. die heißesten Angebote recht früh beendet (was nicht heißen soll, dass genau die sich mit diesem Modell verhoben haben, reines Beispiel).
Wie bei letzten Mal auch über Euch mein neues (Mi 11) gefunden.
Und der Preis konnte auch wieder nirgends unterboten werden. Dazu noch 3 Gadgets. Besser geht nicht. Ihr seit spitze. LG
Freut uns sehr zu lesen. Vielen Dank für das tolle Feedback. Ist aber auch echt ein heißer Deal. Glückwunsch! :)
wenn ich die Vorbestellung heute tun werde, wann werde ich anfangen, für den Vertrag zu bezahlen?
Sobald die Vertragsprüfung (Annahme durch den Anbieter) abgeschlossen ist. Das hängt also davon ab, wie schnell MediaMarkt / Saturn den Vertrag weiterreichen an mobilcom-debitel und wie lange der Provider selbst benötigt, die Bonitätsprüfung durchzuwinken.